In einem dramatischen Spiel besiegte der Thüringer HC die SG BBM Bietigheim mit 28:25 (13:16) Toren.
Das Spiel desTabellenführers zeigte über weite Strecken nicht die gewohnte Qualität im Abwehrverhalten und in der Angriffseffektivität. Auch ein Verdienst der Gäste, die mit Annamaria Ilyes (9 Treffer) die stärkste Spielerin der Partie in ihren Reihen hatten. Für den Thüringer HC war Nadja Nadgornaja mit acht Treffern erfolgreichste Werferin.
Thüringer HC (Handball)
Bis zur 9. Spielminute sahen die Zuschauer beide Mannschaften auf Augenhöhe – 12 Treffer in 8 Minuten deuten auf keine besonderen Abwehrstärken hin. So kam die Karte zum Team-Time-Out vonHerbert Müller folgerichtig. Bis dahin hatte man eine treffsichere Nadja Nadgornaja erlebt und eine konzentriert agierende Katrin Engel. Auf der Gegenseite gab es eine herausragende Akteurin: Annamaria Ilyes spielte fehlerlos und traf nach Belieben. Bis zur Halbzeitpause hatte sie bereits acht Treffer auf dem Konto. BeimThüringer HC zeigte Svenja Huber Abschlussschwächen, die man von ihr so lange nicht sah. Die anderen Nebenspielerinnen machten es nicht viel besser. Nach der 20. Minute zogen die Gäste erstmals mehr als ein Tor davon, in der 27. Minute zeigte die Anzeigetafel ein 11:15 – kurz vorher hatte Dinah Eckerle dabei noch einen Strafwurf von Zana Maric gehalten. DerThüringer HC schien die Halbzeit herbei zu sehnen – die SG-Damen rissen die Arme hoch und feierten die 16:13 Halbzeitführung wie einen kleinen Sieg.
Die zweite Hälfte begann mit Jana Krause im THC-Tor, was die Chancenverwertung und die Angriffseffektivität angeht, blieb es bei den Gastgeberinnen unverändert. So hatten die Gäste in der 39.Minute noch einen komfortablen Vorsprung von 18:15. In den nächsten drei Minuten schafften Nadgornaja, Wohlbold und Engel mit einem Lauf den Ausgleich. Aber das Spiel kippten sie damit noch nicht. Bietigheim blieb dran und weiter torgefährlich. Beim 20:19 verhinderte Jana Krause mit einer tollen Strafwurf-Parade gegen Maric noch den erneuten Ausgleich, doch kurz darauf gelang Gina Lorentsen das 20:20. Und die Partie blieb spannend – eine kurzzeitige 23:20 Führung desThüringer HC verkürzte Angela Malestein noch einmal.
Dann schien das Pendel doch für denThüringer HC auszuschlagen. Danick Snelder erhöhte auf 24:21 (54.Min) Den Sack hätte dann Svenja Huber zubinden können – aber statt mit dem Strafwurf das 25:21 zu markieren, traf sie die Gästetorhüterin ins Gesicht, die Schiedsrichter werteten dies als Unsportlichkeit und zogen die Rote Karte. Nach einer zusätzlichen Zeitstrafe für Danick Snelder stand der Gastgeber nur mit vier Spielerinnen auf dem Feld. Im Angriff gab es wieder Fehlwürfe von außen – die Gäste trafen und vier Minuten vor Schluss war der Annamaria Ilyes mit ihrem neunten Tor der Anschluss zum 23:24 gelungen. Die Thüringerinnen behielten schließlich über die Stationen 25:23, 27:25 die Partie unter Kontrolle und behielten mit einem 28:25 die wichtigen Punkte in der Salza-Halle.
Stimmen zum Spiel:
Bo Milton Anderson (SG BBM): Dem THC Glückwunsch zum Sieg. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt, jedoch in der 2. Hälfte dem hohen Tempo des THC Tribut gezollt und zu viele technische Fehler gemacht. Aber hier kann man verlieren und wir sind auf einem guten Weg. Toll das Publikum und die tolle Stimmung.
Herbert Müller (THC): Das war kein Spiel für meine schwachen Nerven, aber auch solche Hundsspiele muss man gewinnen. In der ersten Halbzeit war ich unzufrieden mit der Abwehr – vorn haben wir zu viel verworfen. Dann haben wir aggressiver zugepackt und über den Kampf gewonnen. Es war ein kämpferisches gutes Spiel, aber spieltechnisch nur schwer zu ertragen. Doch es gilt: die Punkte sind wichtig und die haben wir hier behalten.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.