
Handball WM 2019 Deutschland Dänemark: Im vierten Dialog mit seinem 10-jährigen Enkel wurde SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp mit der Frage konfrontiert, dass die deutsche Handball-Nationalmannschaft doch viel besser als erwartet ins WM-Turnier gestartet ist.
Da sein Enkel ein Fan von Andreas Wolff ist, musste der Großvater auch zu ihm und dem deutschen Match gegen Top-Favorit Frankreich Stellung beziehen.
SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp berichtet live von der
Handball Weltmeisterschaft.
Handball WM 2019 Deutschland Dänemark: SPORT4FINAL Beiträge
13.01.2019 – SPORT4FINAL TIME / Frank Zepp:
Handball WM 2019 Deutschland: Die Themen Weltspitze und Weltklasse, Uwe Gensheimer und die Stärken der deutschen Mannschaft hast Du mir erklärt, lieber Opa. Nun haben wir zwei super tolle Siege gegen Korea und Brasilien hingelegt. Ich bin mir sicher, wir schaffen das Halbfinale mit den Fans zusammen. Da gibst Du mir sicher Recht?
Ich stimme Dir zu, dass unsere Siege überzeugend heraus gespielt wurden. Da beide Teams aber nicht zur Weltspitze gehören, bin ich noch vorsichtiger als Du mit der überschwenglichen Hoffnung aufs Halbfinale. Es waren eben „Pflichtsiege“. Jetzt geht die Weltmeisterschaft erst „richtig“ los. Die nächsten drei Gegner Russland, Frankreich und Serbien kämpfen mit uns um die drei Plätze für die Hauptrunde in Köln. Wenn wir gegen Weltmeister Frankreich gewinnen, bin ich viel optimistischer. Dann hätten wir den ersten Top-Favoriten besiegt und wenn die Leistung sehr gut wäre, ist das Halbfinale realistisch.
Aber bist Du da nicht zu kritisch, Opa. Frankreich spielte noch nicht gut und wirkte schwächer als unsere Mannschaft.
Ich glaube, lieber Enkel, Dein Eindruck täuscht. Der Titelverteidiger kommt langsam auf Touren, agierte bislang kräftesparend und tat nur soviel wie notwendig für die beiden Siege. Ein schwächeres Spiel wie gegen Brasilien ist für jede Top-Mannschaft in solch einem langen Turnier normal. Frankreich zeigte sich schon konzentrierter und stärker in Abwehr und Angriff gegen Serbien. Und das Team hat noch den besten Spieler des letzten Jahrzehnts, Nikola Karabatic, nachgeholt. Er wird wohl nach seiner auskurierten Fußverletzung gegen uns zum Einsatz kommen.
Wir haben aber die bessere Abwehr und die besseren Torhüter mit Andreas Wolff und unserem Silvio aus Berlin. Da ist mir nicht bange. Wir werden Frankreich schlagen.
Möglich ist das allemal mit der Unterstützung der 13.500 Zuschauer in Berlin. Ich glaube, derzeit sind beide Mannschaften nach erst zwei Spieltagen gleichstark einzuschätzen. In der Abwehr haben beide sehr gute alternative Innenblocks mit Pekeler, Wiencek und Lemke bei uns und zweimal Karabatic, Fabregas und Kapitän Sorhaindo bei den Franzosen. EM-All-Star 2016 Andreas Wolff (15/27 gegen Korea und 7/21 gegen Brasilien) parierte 22 von 48 Bällen gleich 46 Prozent Quote. Frankreichs WM-All-Star 2017 Vincent Gerard (12/24 gegen Brasilien und 11/32 gegen Serbien) hielt 23 von 56 Bällen gleich 41 Prozent. Beides sind Weltklasse-Werte mit leichtem Vorteil für Andi. Aber bitte auch nicht vergessen: Beide brasilianische Torhüter hielten zusammen laut IHF-Statistik 14 Bälle!
Aber wer ist im Angriff besser und wirft die Tore zum Sieg?
Eine schwierige Frage, lieber Enkel. Bislang waren die Gegner beider Teams noch nicht sehr stark. Unsere „neue“ Mannschaft zeigt nach dem Debakel 2018 im Angriff über Wiede und Weinhold intelligente Spielzüge mit viel Tempo und Fäth wirft die Tore, wenn man ihn zum Torwurf „holt“. Die Bälle auf die Kreismitte zu Pekeler und Kohlbacher sind gut abgestimmt und bringen die Treffer. Frankreich ist mit drei oder sogar vier möglichen Spielmachern Mahe, Mem, Claire und Nikola Karabatic eine Klasse besser als wir auf dieser wichtigen Position. Les Blues ist zudem stärker im rechten und Deutschland im linken Rückraum besetzt. Auf den Außenpositionen sehe ich trotz Gensheimer keine großen Unterschiede. In der Wurfeffizienz sind beide Teams noch nicht auf höchstem Level. Aber wie gesagt, nach aktueller Form. Die Leistungskurve kann und muss bei beiden Mannschaften weiter nach oben gehen, wenn sie ins Halbfinale wollen.
Dann wäre also ein Unentschieden ein realistisches Resultat?
Ich denke schon. Es sei denn, einige Akteure steigern sich so brutal gut und entscheiden alleine das Match. Der Sieger wäre natürlich in einer sehr guten Ausgangsposition für das Halbfinale. Mehr aber auch nicht!
Und wieder die zwei Daumen drücken, Opa?
Klar! Wenn nicht jetzt, wann dann!
Deutschland demontierte Brasilien
Johan Hansen ersetzt Hans Lindberg
Nikola Karabatic stößt zur Equipe Tricolore
Frankreich mühevoll gegen Brasilien
Russland mit Remis gegen Serbien
Frankreich ohne Melvyn Richardson gegen Brasilien
Frankreich im Training und Interviews. Video
Deutschland bezwang Korea. Chancenverwertung stark kritikwürdig
Frankreich, Spanien, Dänemark Top-Favoriten
Präsident Macron will im Ministerrat Trikot tragen, wenn …
Spielplan Handball Weltmeisterschaft
Time-out Deutschland: Christian Prokops Kader Fehler
Time-out Deutschland: Teamstärke ohne Weltklasse. Uwe Gensheimer
Time-out Deutschland: Benchmark Weltspitze. Dialog mit meinem Enkel
Didier Dinart, Frankreich, im Interview
Deutschland bezwang Argentinien
WM-Kader ohne Tobias Reichmann und Tim Suton
Handball WM 2019 Deutschland Dänemark: SPORT4FINAL LIVE
Handball WM 2019 Deutschland Dänemark: SPORT4FINAL Beiträge
Christian Prokop mit 18er Kader für WM-Vorbereitung
Christian Prokop „Handball WM demütig und konzentriert angehen“
Titelverteidiger Frankreich mit 20er Kader
Schwedens WM-Kader mit Kim Andersson
Christian Prokop: „Ich habe die Verantwortung, die schlagkräftigste Mannschaft zu stellen.“
Christian Prokop: „Ziel ist es, das stärkste Team zu stellen“