
Leichtathletik Hallen-EM: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gab sein Aufgebot für die Hallen-Europameisterschaften 2021 in Torun (Polen) bekannt.
Er wird mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den kontinentalen Titelkämpfen vertreten sein.
26.02.2021 – PM DLV / ZEPPI / SPORT4FINAL Group / Frank Zepp:
Leichtathletik Hallen-EM: 25 Athletinnen und 25 Athleten in 20 Wettbewerben werden den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) bei den Hallen-Europameisterschaften vertreten, die in der kommenden Woche vom 4. bis zum 7. März in Torun (Polen) stattfinden. Das gab der DLV bekannt. Berücksichtigt wurden sowohl Athleten mit erfüllten Normen als auch Athleten, die aufgrund ihrer Platzierung in der europäischen Bestenliste über ein Nachrück-Verfahren vom Europaverband European Athletics eine Einladung erhalten haben.
„Wir reisen mit einer weitaus größeren Mannschaft nach Torun als erwartet. 50 Athletinnen und Athleten erhalten die Möglichkeit, um Medaillen und Ranking-Punkte zu kämpfen, und können wichtige internationale Erfahrungen sammeln. Ich freue mich auf diese Europameisterschaft“, sagte DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein.
Angeführt wird das Aufgebot der Frauen von Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und der WM-Dritten im Kugelstoßen Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) sowie bei den Männern von Europas schnellstem 60 Meter-Sprinter des Jahres Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar), Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) und Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) als Europas Nummer drei im Dreisprung und Stabhochsprung.
Das DLV-Team für die Hallen-EM 2021 in Torun (Polen):
Männer:
60 Meter: Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar), Michael Pohl (Sprintteam Wetzlar), Julian Wagner (LC Top Team Thüringen)
400 Meter: Henrik Krause (LG Olympia Dortmund), Constantin Preis (VfL Sindelfingen), Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz)
60 Meter Hürden: Erik Balnuweit (TV Wattenscheid 01)
800 Meter: Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe), Marc Reuther (Eintracht Frankfurt), Oskar Schwarzer (TV Groß-Gerau)
1.500 Meter: Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898), Marius Probst (TV Wattenscheid 01), Homiyu Tesfaye (TSV Pfungstadt)
3.000 Meter: Marcel Fehr (LG Filstal), Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund)
Hochsprung: Tobias Potye (LG Stadtwerke München), Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen), Jonas Wagner (Dresdner SC 1898)
Stabhochsprung: Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen), Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen), Oleg Zernikel (ASV Landau)
Weitsprung: Maximilian Entholzner (LAC Passau)
Dreisprung: Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)
Siebenkampf: Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt), Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied)
Frauen:
60 Meter: Yasmin Kwadwo (LC Paderborn), Amelie-Sophie Lederer (LG Stadtwerke München), Jennifer Montag (TSV Bayer 04 Leverkusen)
400 Meter: Laura Müller (SV GO! Saar 05 Saarbrücken), Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz)
4×400 Meter: Brenda Cataria-Byll (LG Olympia Dortmund), Laura Müller (SV GO! Saar 05 Saarbrücken), Alica Schmidt (SCC Berlin), Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz), Ruth-Sophia Spelmeyer-Preuß (VfL Oldenburg), Luna Thiel (VfL Eintracht Hannover)
800 Meter: Christina Hering (LG Stadtwerke München), Tanja Spill (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Katharina Trost (LG Stadtwerke München)
1.500 Meter: Caterina Granz (LG Nord Berlin), Gesa-Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier), Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen)
3.000 Meter: Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald), Lea Meyer (VfL Löningen)
Weitsprung: Merle Homeier (LG Göttingen), Maryse Luzolo (Königsteiner LV), Malaika Mihambo (LG Kurpfalz)
Dreisprung: Neele Eckhardt-Noack (LG Göttingen), Jessie Maduka (TV Wattenscheid 01)
Kugelstoßen: Sara Gambetta (SV Halle), Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge), Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge)
Top-Beiträge:
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen