Dominik Kaiser: „Wir werden die Siege der Vorsaison gegen Darmstadt als Zusatzmotivation abrufen.“
RB Leipzig möchte am Samstag (08. November; Anstoß: 13.00 Uhr) beim Mit-AufsteigerSV Darmstadt (4.) seinen zweiten Auswärtssieg einfahren und damit den direkten Verfolger distanzieren. Dabei gilt es für die Roten Bullen, sich gegen die drittstärkste Heimmannschaft (schon fünf Siege) der 2. Bundesliga durchzusetzen. In der Vorsaison gewannRB Leipzig beide Duelle mit 1:0 Toren. Rund 500 RBL-Fans begleiten die Mannschaft ins 414 Kilometer weit entfernte Merck-Stadion am Böllenfalltor.
Dominik Kaiser (RB Leipzig): „Standardsituationen können spielentscheidend sein.“ – RasenBallsport Leipzig vs. 1. FC Kaiserslautern – Dominik Kaiser (RB Leipzig) und Ruben Jenssen Kaiserslautern) – Foto: GEPA pictures/Roger Petzsche
Alexander Zorniger und Dominik Kaiser gehen noch einmal auf das letzte Heimspiel ein und schätzen den kommenden Gegner Darmstadt ein.
Alexander Zorniger: „Wir können mit unserer Ausbeute aus den letztendrei Heimspielen sehr zufrieden sein. Hinzu kommt die unglaubliche Unterstützung unserer Fans in der Red Bull Arena, wo wir im Schnitt vor 28.000 Zuschauern gespielt haben. Es waren demnach sehr positive letzte zehn Tage. Gegen Kaiserslautern haben vor allem die Einwechselspieler dafür gesorgt, dass wir wieder besser im Spiel waren. Diego Demme präsentierte sich extrem spritzig und wird gegen Darmstadt voraussichtlich wieder von Beginn an spielen. Terrence Boyd ist mittlerweile auch eine Option für die Startelf. Darmstadt ist nach dem Aufstieg individuell noch etwas breiter aufgestellt und spielt nach wie vor den gleichen erfolgreichen Fußball wie in der 3. Liga. Mit Tobias Kempe haben sie einen richtig guten Spieler dazu bekommen, Dominik Stroh-Engel ist weiterhin ein absoluter Torgarant. Darüber hinaus liegt ihr Schwerpunkt auf einer sehr kompromisslosen Defensivarbeit und einem einfachen Umschalten mit vielen beweglichen Mittelfeldspielern. Zudem ist der Gegner körperlich sehr robust und hat bereits viele Tore nachStandardsituationen erzielt.“
Dominik Kaiser: „Gegen Kaiserslautern haben wir nicht unsere beste Leistung abgerufen. Wir waren zu passiv, sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, haben die Räume nicht zugestellt und konnten demnach den Spielfluss des ballsicheren FCK auch nicht richtig unterbinden. Trotzdem gab es in der zweiten Halbzeit eine Verbesserung – diese Ansätze müssen wir mitnehmen. Wir haben das Spiel in Gesprächen und Videositzungen aufgearbeitet und zudem bis Mittwoch regeneriert. Trotz des engen Spielplans der letzten zehn Tage sind wir alle in der Lage, auch gegen Darmstadt Vollgasfußball zu spielen. An den SVD haben wir nur gute Erinnerungen! Die Partien in der 3. Liga waren mit die emotionalsten Begegnungen in der Vorsaison. Bereits das Hinspiel war von extrem vielen Zweikämpfen und Standardsituationen geprägt. Das Rückspiel war schließlich der Höhepunkt – vor einer unglaublichen Kulisse, wo wir eine Vorentscheidung im Kampf um Platz zwei fällen konnten. Die zwei Siege sind bei allen im Kopf und wir werden uns diese am Samstag als Zusatzmotivation wieder hervorrufen! Ich denke, es wird erneut auf ein enges Spiel hinauslaufen, wo Standardsituationen spielentscheidend sein können.“
Dominik Kaiser (RB Leipzig): „Standardsituationen können spielentscheidend sein.“ – RasenBallsport Leipzig vs. 1. FC Kaiserslautern – Alexander Zorniger (RB Leipzig) – Foto: GEPA pictures/Sven Sonntag
Team:
Joshua Kimmich plagen Leistenprobleme. Über einen Einsatz gegen Darmstadt wird kurzfristig entschieden. Ante Rebic musste nach erneuten Problemen an der verletzten Schulter einige Tage pausieren, soll aber am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Niklas Hoheneder macht nach seiner Halswirbel-Stauchung gute Fortschritte. Ob der Abwehrspieler bei der U23 zunächst Spielpraxis sammelt oder bereits wieder im Profi-Kader steht, ist von der aktuellen Personalsituation abhängig. Rani Khedira steht bei vier Gelben Karten und wäre bei der nächsten Verwarnung gelb-gesperrt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.