
Handball Bundesliga Männer: Die kommende Bundesliga-Saison 2021/2022 wird die zwölfte und gleichzeitig letzte Saison für Andy Schmid im Trikot der Rhein-Neckar Löwen.
Der dann 38-jährige Spielmacher wird seinen im Sommer 2022 auslaufenden Vertrag bei den Löwen nach insgesamt vier Verlängerungen nicht noch einmal verlängern und wird mit seiner Familie in die Schweiz zurückkehren.
16.08.2021 – PM RNL / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Männer: „Auch wenn ich mich immer noch fit fühle und das Spielen mir unglaublich Spaß macht, so ist dann einfach der richtige Zeitpunkt gekommen für einen neuen Schritt in unserem Leben. Gemeinsam mit meiner Familie habe ich die Entscheidung getroffen, dass die kommende Saison meine letzte als Spieler der Rhein-Neckar Löwen sein wird. Ich glaube, es ist der richtige Moment und die richtige Entscheidung. Unsere Söhne sollen auch die Schweiz kennenlernen und wir möchten gerne näher bei unserer Familie sein“, kommentierte der Mittelmann Andy Schmid seinen Entschluss, den er auch den Verantwortlichen der Rhein-Neckar Löwen bereits mitgeteilt hat.
Ob Schmid dann weiterhin Handball spielt, ist noch nicht entschieden. Er wird dem Handball aber sicherlich erhalten bleiben. Der Spielmacher, der als einer der intelligentesten Offensivkräfte in die Geschichte unserer Sportart eingehen wird, strebt eine zukünftige Karriere als Trainer an. „Ich habe als Spieler viel erlebt, von den besten Spielern und Trainern gelernt. Ich strebe auch als zukünftiger Coach nach den höchsten Zielen und möchte mein Wissen und Erfahrung gerne weitergeben.“ Dazu passt die Verpflichtung der Rhein-Neckar Löwen von Juri Knorr. Der 21-jährige Neuzugang von GWD Minden gilt als eines der größten Talente auf der Spielmacher-Position und soll in Schmids letztem Jahr möglichst viel vom Schweizer lernen.
Der Kontakt zu den Rhein-Neckar Löwen wird selbstverständlich auch über das Karriereende hinaus bestehen bleiben. „Ich habe mit einem Jahr Ausnahme in Dänemark meine komplette Karriere außerhalb der Schweiz bei den Löwen verbracht. Natürlich ist mir dieser Club ans Herz gewachsen und ich werde immer mit diesem Verein in Verbindung bleiben“, so der fünffache MVP der Handball-Bundesliga, der an sämtlichen Titelgewinnen der Rhein-Neckar Löwen beteiligt war. Einen Wunsch zum Abschied hat der Schweizer dennoch. Nach der Corona-Pandemie wünscht sich Schmid in seinem letzten Jahr nochmals volle Hallen, um das einmalige Gefühl der Handball-Bundesliga als aktiver Spieler nochmals in vollen Zügen genießen zu können. „Die HBL war, ist und bleibt für mich das Non-Plus-Ultra!“
Top-Beiträge:
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Fußball EM 2021: England erzwang Deutschland K.-O. im EURO-Achtelfinale
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Stagnation, Fortschritt, Rückschritt
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen