19.02.2014 – Sochi 2014 / SPORT4Final:
Sotchi 2014: Eisschnelllaufen Frauen 5.000 Meter
In einem Wettkampf der Superlative mit vielen Weltklasseleistungen überzeugten die Eisschnellläuferinnen über 5.000 Meter in der Adler Arena. Im vorletzten Duell schlug mit einer taktischen und läuferischen Topleistung die zweifache Olympiasiegerin von Vancouver 2010, Martina Sablikova aus der Tschechischen Republik, die niederländische Olympiasiegerin von Sotchi 2014 über 3.000 Meter, Ireen Wüst. Diese führte rund die ersten 3,5 km mit Sekundenvorsprung, ehe das gleichmäßige und ausdauerstärkere Laufverhalten der tschechischen Titelverteidigerin mit 2,74 Sekunden Vorsprung den Ausschlag über den Olympiasieg im Ziel gab.

Foto: Sochi 2014 Olympic Winter Games
Hauchdünn fiel die Entscheidung um die Bronzemedaille aus. Carien Kleibeuker (Niederlande) war um 0,11 Sekunden schneller als Olga Graf (Russland), die über 3.000 Meter die Bronzemedaille gewann.
Die erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin mit fünf Olympiasiegen, Claudia Pechstein, belegte in deutscher Saisonrekordzeit (6:58,39 min) einen herausragenden fünften Platz (Rückstand zu Platz drei von 2,73 Sekunden). Nach ihrem vierten Platz über 3.000 Meter erreichte sie für die deutschen Eisschnellläuferinnen und Eisschnellläufer die besten olympischen Platzierungen in Sotchi 2014. In drei Tagen feiert Pechstein ihren 42. Geburtstag.

Foto: Sochi 2014 Olympic Winter Games
Die deutsche Olympiazweite von Vancouver 2010 über die beiden langen Kanten, Stephanie Beckert, belegte den achten Platz in Sotchi. Mit einem Rückstand von 16,25 Sekunden auf Martina Sablikova und 9,4 Sekunden auf Claudia Pechstein.