
Fußball 3. Liga Dynamo Dresden: Die SGD verpflichtete Alexander Schmidt als neuen Cheftrainer.
Der 52-Jährige übernimmt zunächst bis zum Ende der laufenden Saison und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021.
26.04.2021 – PM SGD / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball 3. Liga Dynamo Dresden: Alexander Schmidt leitet am Montag um 16 Uhr seine erste Einheit mit den Drittliga-Profis der SGD in der Walter-Fritzsch-Akademie.
„Alexander Schmidt hat sofort seine Bereitschaft signalisiert, als erfahrener Trainer gemeinsam mit uns unsere Ziele in den verbleibenden sechs Spielen anzugehen. Er kennt die 3. Liga und steht für eine offensive Grundidee des Fußballs. Wir freuen uns, mit Alexander Schmidt einen Übungsleiter gewonnen zu haben, der uns mit seinen fachlichen Fähigkeiten sofort weiterhelfen wird“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Becker.
Die bisherigen Co-Trainer Heiko Scholz und Ferydoon Zandi sowie Torwart-Trainer David Yelldell und Fitness-Trainer Matthias Grahe werden auch dem neuen Chefcoach assistieren. Zwei Tage Vorbereitungszeit bleiben Alexander Schmidt, um seine neue Mannschaft auf das Heimspiel am Mittwoch gegen den MSV Duisburg vorzubereiten.
„Ich musste bei meiner Entscheidung nicht lange überlegen und freue mich auf diese Herausforderung, auch wenn die Anlaufzeit sehr überschaubar ist. Ich möchte Dynamo Dresden dabei helfen, dass der Verein schnellstmöglich in die Erfolgsspur zurückfindet. In den kommenden Spielen geht es deshalb für alle Beteiligte darum, alles dem gemeinsamen Ziel unterzuordnen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit harter Arbeit, positiver Energie und absoluter Leidenschaft am Ende der Saison den Aufstieg in die 2. Bundesliga erreichen können“, sagte Dynamos neuer Cheftrainer Alexander Schmidt.
Alexander Schmidt wurde am 23. Oktober 1968 in Augsburg geboren. Er begann seine Trainerkarriere im Jugendbereich beim TSV 1860 München, wo er sowohl die U17 (2007-2009) als auch die U19 (2009-2010) betreute. Ebenfalls bei den „Löwen“ machte Schmidt seine ersten Schritte als Übungsleiter im Herrenbereich, war als Co-Trainer der Profis (2010-2012) und als verantwortlicher Coach der zweiten Mannschaft (2012) tätig, ehe er die erste Mannschaft der „60er“ schließlich von Ende 2012 bis Mitte 2013 betreute. Über den SSV Jahn Regensburg (2014) zog es den heute 52-Jährigen im Sommer 2015 als Scout zum VfB Stuttgart, wo er 2016 zum Leiter der Nachwuchsabteilung aufstieg, bis er Anfang 2017 als U19-Trainer zur SpVgg Unterhaching wechselte.
Im Sommer 2017 zog es Schmidt in den Nachwuchs von RB Salzburg. Dort betreute der Fußballehrer ein Jahr lang erst die U16- und bis Ende desselben Jahres die U18-Mannschaft. Nach einer weiteren Station im österreichischen Fußball bei den Profis des SKN St. Pölten (2019-2020) war der gebürtige Bayer zuletzt von Sommer 2020 bis Februar 2021 als Cheftrainer des Drittliga-Aufsteigers Türkgücü München tätig.
Top-Beiträge:
Olympia Tokio 2020 Handball Turniere: Auslosung. Stimmen. Spielplan
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen