
Vor dem EHF-Kongress besteht ein großes Interesse an europäischen Handball-Spitzenpositionen.
21 Kandidaten wurden für neun Positionen nominiert, wenn auf dem EHF-Kongress im April ein neues Exekutivkomitee gewählt wird.
29.01.2021 – PM EHF Media / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
EHF-Kongress: Drei Monate vor dem Wahlkongress am 23. und 24. April 2021 in Luxemburg veröffentlichte der Europäische Handballverband (EHF) die Liste der Kandidaten, die für Positionen im EHF-Exekutivkomitee nominiert sind – dem Gremium, das die Aktivitäten der EHF überwacht. Innerhalb des Exekutivkomitees sind neun Positionen offen und diese 21 Kandidaten wurden von ihren jeweiligen Verbänden für die neue Wahlperiode von 2021 bis 2025 nominiert.
Insgesamt werden auf dem EHF-Kongress 53 Positionen besetzt, und mit 135 Kandidaten – 36 davon weiblich – von insgesamt 38 nationalen Verbänden ist das Interesse an den Spitzenpositionen im europäischen Handball sehr groß.
Für das EHF-Exekutivkomitee kandidiert Präsident Michael Wiederer (AUT) noch für vier weitere Jahre und es wurde kein zweiter Kandidat für das Präsidenten-Amt nominiert.
Für die Position des 1. Vizepräsidenten wird der derzeitige Amtsinhaber Predrag Boskovic (MNE) von Tjark de Lange (NED) heraus gefordert. Für die Position des Vizepräsidenten Finanzen wurde nur Henrik La Cour (DEN) nominiert, der seit 2016 in dieser Position ist.
Die Vorsitzenden der drei Hauptkommissionen der EHF sind ebenfalls Teil des EHF EXEC, und Bozidar Djurkovic (SRB) kandidiert für eine zweite Amtszeit als Vorsitzender der Wettbewerbskommission. Für diese Position wurde auch Thierry Wagner (LUX) nominiert. Die Zeit von Jerzy Eliasz (POL) an der Spitze der Methodikkommission wird zu Ende gehen. Der einzige Kandidat für die Position des Vorsitzenden ist das derzeitige MC-Mitglied Pedro Sequeira (POR). Die Beach Handball Commission wird auch einen Führungswechsel sehen. Das derzeitige EXEC- und ehemalige BH-Kommissionsmitglied Gabriella Horvath (HUN) und Marek Goralczyk (POL), die derzeit im Nations Board sitzen, wurden als Nachfolger von Ole R. Jorstad (NOR) nominiert, der seit 2012 Vorsitzender der Kommission ist.
Für die drei Positionen der Mitglieder des Exekutivkomitees wurden 12 Kandidaten nominiert. In alphabetischer Reihenfolge, basierend auf dem nominierenden Verband, sind diese 12 Kandidaten: Francisco V. Blazquez Garcia (ESP), Jerome Fernandez (FRA), Bob Hanning (GER), Gabriella Horvath (derzeitiges EXEC-Mitglied; HUN), Eugen Saracini (KOS) Anrijs Brencans (derzeitiges EXEC-Mitglied; LAT), Tjark de Lange (NED), Bente Aksnes (NOR), Alexandru Mihai Dedu (ROU), Sergey Shishkarev (RUS), Franjo Bobinac (SLO) und Stefan Lövgren (derzeitiges EXEC-Mitglied; SWE).
Das Exekutivkomitee wird von den Vertretern des Professional Handball Board, des Women’s Handball Board und des Nations Board vervollständigt. Alle drei werden nominiert, sobald sich diese drei Gremien nach dem Kongress konstituiert haben.
Die vollständige Liste der Nominierungen für alle Positionen wird am 23. Februar zusammen mit der zusätzlichen Kongressdokumentation einschließlich der eingereichten Anträge veröffentlicht.
Der EHF-Kongress 2021 findet am 23. und 24. April in Luxemburg statt. Der vorherige Wahlkongress fand 2016 im österreichischen St. Wolfgang statt.
Im Jahr 2018 entschied der EHF-Kongress in Glasgow, dass die bevorstehende Ausgabe von ihrem ursprünglichen Datum im Spätherbst 2020, kurz vor der EHF-EURO 2020 für Frauen, auf April 2021 verschoben wird.
Handball WM 2021 Ägypten bei SPORT4FINAL
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland schwach beim Remis gegen Polen
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Bob Hanning „Ziel nicht erreicht. Entwicklung positiv“
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Deutschland vor WM-Aus. Spanien siegreich
Deutschland unterlag Ungarn im Thriller
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason „Zählen nicht zu Titel-Favoriten“
Kommentar: Wird ein Weltmeister gekürt ?
Top-Favoriten und Deutschland. Modus
Spielplan der Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale. Prämien
Andreas Wolff mit Kritik ohne Selbstkritik
Alfred Gislason: „Glaube an diese Mannschaft“
Top-Beiträge:
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Spielplan der IHF Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale
Alfred Gislason „Gehören weiter zum Kader“
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
IHF Handball Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen