
Handball News Neue DHB Aufarbeitungskommission Gewalt:
Die vom Deutschen Handballbund berufene interdisziplinäre, externe und unabhängige Kommission zur Aufarbeitung und Prävention von Gewalt hat am Freitag mit einem Treffen in Köln ihre Arbeit aufgenommen.
Die Aufarbeitungskommission besteht aus Sprecherin Dr. Jeannine Ohlert, Martina Lörsch, Prof. Dr. Bettina Rulofs, Angela Marquardt, Benny Barth und Maike Schröer. Die Kommission definierte den Arbeitsauftrag, die Methodik und Zuständigkeiten sowie den geplanten Ablauf. Die Arbeit der Kommission ist vorerst auf 18 Monate festgelegt und endet mit einem zu veröffentlichenden Abschlussbericht.
27.03.2023 – PM DHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball News Neue DHB Aufarbeitungskommission Gewalt: Der Deutsche Handballbund nahm die Vorwürfe gegen den Handballtrainer Andre Fuhr zum Anlass, die Vorkommnisse von einer unabhängigen Kommission aufarbeiten zu lassen. Zudem erhofft sich der DHB von der Kommission Erkenntnisse, welche Strukturen Gewalt begünstigt haben und wie Strukturen im Sinne einer bestmöglichen Prävention und eines Frühwarnsystems weiterentwickelt werden können.
Eine erste bereits im Oktober 2022 berufene Kommission erwies sich als nicht arbeitsfähig und musste bereits nach weniger als zwei Monaten wieder aufgelöst werden. „Die Prävention von Gewalt ist eines der großen Themen unserer Zeit. Wir sind zuversichtlich, dass die neue Formation der Aufarbeitungskommission uns und dem gesamten Sport einen wertvollen Erkenntnisgewinn bringt“, sagte Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Der deutsche Handball ist sich der Bedeutung der Aufgabe und vor allem der Verantwortung gegenüber den Betroffenen bewusst.“
Als Sprecherin der Aufarbeitungskommission wird Dr. Jeannine Ohlert fungieren. Die Wissenschaftlerin der Deutschen Sporthochschule Köln und Sportpsychologin arbeitete in der Vergangenheit in Kooperation mit dem DHB in der Diagnostik sowie an der Erstellung der Rahmentrainingskonzeption. Zudem forscht Ohlert zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Juristische Kompetenz steuert Martina Lörsch bei. Die Rechtsanwältin ist als Dozentin und in der Beratung von Institutionen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt tätig. Zudem ist sie Anhörungsbeauftragte bei der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.
Prof. Dr. Bettina Rulofs arbeitet in der Forschung zu Gewalt und Diskriminierung im Sport. Die Sportsoziologin von der Deutschen Sporthochschule Köln hat bereits verschiedene Studien in diesem Bereich durchgeführt, wie zum Beispiel die „Fallstudie Sport“ im Auftrag der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.
Vertreterin der betroffenen Athletinnen ist weiterhin Angela Marquardt. Sie gehört seit 2020 zum Betroffenenrat der UBSKM der Bundesregierung. Marquardt erfuhr selbst sexualisierte Gewalt und erklärte sich nach Rücksprache mit den Betroffenen und der Anlaufstelle gegen Gewalt von Athleten Deutschland zur Mitarbeit in der Aufarbeitungskommission bereit.
Ebenfalls zur Kommission gehören der Mentaltrainer Benny Barth und als Fachberaterin Maike Schröer. Mentaltrainer Benny Barth, selbst Handballvater und ehemaliger Leistungssportler, bringt die Perspektive als Sportler und ehrenamtlicher Handballtrainer ein. Die Diplom-Sportwissenschaftlerin Maike Schröer ist eine Expertin in der Prävention sexualisierter Gewalt.
Der Deutsche Handballbund weist darauf hin, dass die unabhängige Anlaufstelle gegen Gewalt weiterhin für Betroffene zur Verfügung steht. Anlauf gegen Gewalt ist telefonisch unter 0800 90 90 444 zu folgenden Sprechzeiten: Montag, 11 bis 14 Uhr, und Donnerstag, 16 bis 19 Uhr, und schriftlich unter kontakt@anlauf-gegen-gewalt.org erreichbar. Mehr Informationen: www.anlauf-gegen-gewalt.org.
Top-Beiträge:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason