
Handball EM 2024 EHF EURO Cup:Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück – so könnte man nach den beiden deutlichen Niederlagen der deutschen Handball-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Alfred Gislason gegen das „halbe“ und verjüngte Weltmeister-Team von Dänemark sachlich schlussfolgern – und läge sicherlich auf der richtigen Seite.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup:Wer Deutschland nach der Handball WM 2023 bereits wieder in der Weltspitze sah, wurde durch die Benchmark-Spiele gegen Dänemark aus allen Träumen gerissen. Auch das WM-Viertelfinale mit der klaren Niederlage gegen Olympiasieger Frankreich offenbarte diese eindeutigen Signale.
Gedanken von SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp.
Handball EM 2024: Frankreich und Österreich qualifiziert
Schweden mit Thriller-Sieg in Spanien
Deutschland ohne Steigerung bei 2. Niederlage gegen Dänemark
Alfred Gislason „Wir können vieles besser machen“
Dänemark dominierte Deutschland deutlich
EHF EURO Cup: Schweden schlug Spanien
EHF EURO Cup: Alfred Gislason „Breiter aufstellen“
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland und Dänemark Kader
Schweden bezwang Dänemark
EHF EURO Cup: Spanien schlug Deutschland
Dänemark vs. Spanien 39:31 (19:16)
EHF EURO Cup: Deutschland von Schweden klar bezwungen
13.03.2023 – / SPORT4FINAL Kommentar / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Beginnen wollen wir aber mit der Einschätzung des Bundestrainers.
Alfred Gislason nach dem Hamburg-Match (Quelle: DHB.de): „Es war gut zu sehen, dass wir ziemlich weit weg sind von einer Mannschaft wie Dänemark … Wir hatten 25 Fehlwürfe und vier technische Fehler im ersten Spiel, und hatten gehofft, dass wir es heute besser machen – am Ende waren es 23 Fehlwürfe und neun technische Fehler. Ich bin enttäuscht von der Angriffsleistung. Bei der WM hatten wir 70 Prozent Trefferquote, gegen Dänemark waren es 40 Prozent … Ich weiß nicht, wie weit wir in zehn Monaten (Heim-EM – d. R.) sein werden, bin aber optimistisch, dass wir dann besser spielen. Ich kann aber nicht sagen, ob wir dann Dänemark schlagen … Wir haben nicht die Breite wie Dänemark, die haben zwei 16er-Mannschaften, die beide bei der WM ins Halbfinale kommen würden.“
Eigentlich ist fast alles von Alfred Gislason gesagt. Ich zitiere aber trotzdem mal im folgenden aus meinem Kommentar zum WM-Abschneiden der deutschen Mannschaft:
„Die Qualitätsseite, der Performance-Abstand zu den großen vier Nationen des letzten Jahrzehnts – Dänemark, Frankreich, Spanien und Schweden – ist trotz der guten Platzierung nur teilweise verkürzt und umgesetzt worden. Die Heim-EM im nächsten Jahr und die Handball Weltmeisterschaft 2027 in Deutschland vor Augen muss ein weiterer Leistungs-Quantensprung in der Breite und Tiefe des Kaders im „Jahrzehnt des Handballs“ vollzogen werden. Die absolute Weltspitze, in der sich die deutsche Mannschaft noch lange nicht befindet, muss mit Weltklasse-Leistungen permanent erreicht und bestätigt werden. Hierzu muss das DHB-Team noch ein Stück des Weges gehen.“
Was außerdem bei den Dänemark-Niederlagen noch auffiel: Das Selbstvertrauen war bei den deutschen Elite-Handballern stark ramponiert und die eigene Körpersprache wenig optimistisch. Auch dies bedeutete einen klaren Rückschritt zur Handball Weltmeisterschaft.
Ich kann es immer nur wieder gebetsmühlenartig wiederholen: Solange sich die Individualleistungen der Akteure im Nationaltrikot qualitativ nicht weiter entwickeln und gesteigert werden, kann auch allein über die kompakte Teamleistung der Angriff auf die Medaillen bei den kommenden Highlights nicht (kaum) gelingen.
Ausblick Handball Europameisterschaft in Deutschland (10. bis 28. Januar 2024):
Die drei besten Mannschaften der EHF EURO 2022 – Schweden, Spanien, Dänemark – und Gastgeber Deutschland sind für die EHF EURO 2024 qualifiziert. Weitere 20 Plätze werden noch über die Qualifikation vergeben. Fünf Nationen – Portugal, Österreich, Ungarn, Slowenien und Frankreich – erkämpften sich am Wochenende das EM-Ticket.
Auslosung: Am 10. Mai 2023 werden die 24 Teilnehmer den sechs Vorrunden-Gruppen zugelost. Sechs Mannschaften wurden bereits in die verschiedenen Gruppen gesetzt: Deutschland in Gruppe A und Norwegen (im Falle der Qualifikation) in Gruppe D für den Spielort Berlin (Mercedes-Benz-Arena). Die SAP Arena in Mannheim erwartet Qualifikant Kroatien (Gruppe B) und den aktuellen Europameister Schweden (Gruppe E). Die Olympiahalle München freut sich auf Island (Gruppe C), das ebenfalls noch die Qualifikation überstehen muss, und Weltmeister Dänemark (Gruppe F).
Die jeweils besten zwei Teams der Gruppen A, B und C bestreiten danach ihre Hauptrundenspiele in der LANXESS Arena Köln. Die Top-Duos der Gruppen D, E und F ziehen weiter in die Barclays Arena nach Hamburg. Das Finalwochenende wird mit den Halbfinals am 26. Januar 2024 in Köln eröffnet. Am 28. Januar wird der neue Europameister gekürt.
Deutschland auf Medaillen-Mission: DHB-Präsident Andreas Michelmann sagte am Schlusstag der Weltmeisterschaft in Stockholm: „Das Ziel bei der Heim-EM muss sein, den nächsten Schritt zu gehen und unter die ersten vier Teams zu kommen.“
Sollte Deutschland die Vorrunde der EHF EURO 2024 überstehen, wovon wir ausgehen, träfe man in der Hauptrunde in Köln wahrscheinlich auf Kroatien und Island. Hinzu könnten aber auch noch Frankreich oder Spanien kommen. Für die Hauptrunden-Gruppe in Hamburg sind Schweden und Dänemark fix. Norwegen würde sich im Falle der Qualifikation in der „skandinavischen Hälfte“ dazu gesellen. Um ins Halbfinale zu gelangen, muss die deutsche Nationalmannschaft mindestens Zweiter in der Hauptrunden-Gruppe werden.
Fazit: Das wird schwer genug, gilt doch die Europameisterschaft als härteres Turnier gegenüber der Weltmeisterschaft. All dies geht aber nur über eine gewaltige Leistungssteigerung in allen handballerischen Bereichen. Denn aktuell ist die deutsche Mannschaft von der Performance noch weit von der Weltspitze entfernt.
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason