
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Dänemark vs. Deutschland.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup, 3. Spieltag: Weltmeister Dänemark (mit 4 Neulingen und nur 9 Weltmeistern) dominierte, phasenweise war es sogar eine Vorführung, Deutschland (mit WM-Team) beim 30:23 (16:11) Erfolg.
Das DHB-Team von Bundestrainer Alfred Gislason lag streckenweise mit 10 bzw. 11 Treffern in Rückstand und zeigte keine WM-Performance. Dänemarks neuer Spielmacher und mit Länderspiel-Debüt, Thomas Arnoldsen, avancierte zum Man of the Match. Bei Deutschland wurde Juri Knorr geehrt, der aber nicht überzeugend spielte. Torhüter Andreas Wolff war der beste deutsche Akteur.
Aktuelle Tabelle nach dem 3. Spieltag: Schweden 6:0 Punkte. Dänemark 4:2. Spanien 2:4. Deutschland 0:6.
Performance-Absturz nach WM-Euphorie
EHF EURO Cup: Schweden schlug Spanien
EHF EURO Cup: Alfred Gislason „Breiter aufstellen“
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland und Dänemark Kader
Schweden bezwang Dänemark
EHF EURO Cup: Spanien schlug Deutschland
Dänemark vs. Spanien 39:31 (19:16)
EHF EURO Cup: Deutschland von Schweden klar bezwungen
09.03.2023 – / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Dänemark vs. Deutschland
Deutschland – Startformation: Wolff – Mertens, Golla, Groetzki – Drux, Knorr / Stutzke, Steinert
1. Halbzeit: Weltmeister Dänemark mit vier Debütanten und neun Akteuren aus der Weltmeister-Mannschaft. Nielsen im dänischen Tor. Deutschland mit personeller Konstanz im Team und einem Abwehr-Angriffs-Wechsel Knorr / Stutzke. Temposchärfe bei beiden Teams (4:3 – 5.). Dänemark mit Angriffsstärke (6:3 – 7.) – Deutschland mit Abwehrproblemen. Pytlick möglicherweise am Sprunggelenk verletzt – zum Glück nicht. Dänemark klar überlegen und Deutschland nicht im Flow (Abwehr wie Angriff) bei erster Auszeit (10:5 – 13.). Nielsen besser als Wolff (11:7 – 19.). Knorr scheiterte bereits mit zweitem Siebenmeter (11:7 – 20.) – Auszeit Dänemark. Deutschland noch nicht verbessert. Torhüter 6:5 Paraden (24.). Beide Teams im Wechselmodus. Deutschland mit schwacher Chancenverwertung (14:9 – 27.). Wolff parierte auch zweiten Siebenmeter. Beide Torhüter in sehr guter Verfassung. Dänemark mit den Neulingen fast wie aus einem Guß spielend. Deutschland unstrukturiert im Angriff und löchrig in der Deckung. Statistik: Wurfeffizienz 53:44 Prozent. Torhüter 8:7 Paraden (42:30 Prozent). Gegenstoß-Tore 4:1. Technische Fehler 3:2. Zeitstrafen 3:1. Beste Torschützen: Mensing 3, Pytlick 3, Jakobsen 2, Gidsel 2 – Mertens 3, Groetzki 2, Knorr 2.
2. Halbzeit: Birlehm im deutschen Kasten. Nielsen bei Dänemark. Der Weltmeister kam bsser aus der Pause (20:13 – 38.). Gislason mit zweiter Auszeit bei 21:13 (39.). Die DHB-Auswahl agierte fehlerbehaftet in Angriff wie Abwehr und kam mit dem Tempospiel Dänemarks und den scharfen Zuspielen nicht zu Recht (24:15 – 43.). Wolff wieder für Birlehm im Tor (46.). Erste Zehn-Tore-Führung für Dänemark (27:17 – 46.). Dänemarks zweite Auszeit bei 28:18 (48.) – Deutschland wurde in dieser Phase vorgeführt. Neuling Gade im dänischen Tor (48.). Knorr am Oberschenkel verletzt (54.)? Dänemark weiterhin hoch überlegen und Deutschland nicht in WM-Verfassung (30:21 – 57.). Das Gislason-Team verlor deutlich. Statistik: Wurfeffizienz 62:47 Prozent. Torhüter 17:11 Paraden (42:26 Prozent). Technische Fehler 6:7. Zeitstrafen 3:2.
Statistik, EHF EURO Cup, 3. Spieltag. 09.03.2023, 20:45 Uhr, Arena Aalborg:
Dänemark vs. Deutschland 30:23 (16:11)
Men / Player of the Match: Thomas Arnoldsen (Dänemark – 1. A-Länderspiel) und Andreas Wolff (Deutschland – Knorr wurde geehrt, aber nicht überzeugend gespielt)
Beste Torschützen: Arnoldsen 7/7, Jörgensen 5/8, Gidsel 3/6, Pytlick 3/4, Mensing 3/7 – Knorr 5/11, Dahmke 3/4, Golla 3/5, Mertens 3/5, Steinert 2/8.
Spielfilm: 1:0 Vind (1.), 2:0 Jörgensen (3.), 2:1 Knorr (3.), 3:1 Pytlick (4.), 3:2 Groetzki (5.), 4:2 Gidsel (5.), 4:3 Golla (5.), 6:3 Pytlick (7.), 6:4 Knorr (7. – 7m – ÜBZ), 6:5 Kohlbacher (8. – ÜBZ), 7:5 Landin (9. – UNZ), Nielsen parierte 7m von Knorr (10.), 8:5 Gidsel (11. – UNZ), 9:5 Arnoldsen (12.), 10:5 Jörgensen (13.), Auszeit Deutschland (13.), 10:6 Mertens (13.), 10:7 Drux (14.), 11:7 Jakobsen (15.), TechFehl 2:4 (16.), Wolff parierte 7m von Jakobsen (17.), Knorr scheiterte wieder mit 7m an Nielsen (20.), Auszeit Dänemark (20.), 11:8 Groetzki (21. – ÜBZ – leeres Tor), 12:8 Mensing (22.), 12:9 Häfner (25. – Zsp), 13:9 Mensing (25.), 14:9 Jakobsen (27.), 14:10 Mertens (28.), 15:10 Mensing (29.), 16:10 Holm (29. – TGS), TGS 4:1 (29.), Wolff mit 7m gehalten von Jakobsen (30.), 16:11 Groetzki (30.), 16:11 (HZ) – 17:11 Arnoldsen (32. – 7m), 17:12 Golla (33.), 18:12 Jörgensen (35. – Dreher), 19:12 Gidsel (36.), 19:13 Golla (36.), 20:13 Arnoldsen (38. – 7m), 21:13 Arnoldsen (39. – TGS), Auszeit Deutschland (39.), 21:14 Steinert (40. – 7m), 22:14 Kirkelokke (41. – TGS), 23:15 Arnoldsen (42.), 24:15 Arnoldsen (43. – 2.W.), 24:16 Dahmke (44.), 25:17 Knorr (45.), 26:17 Jörgensen (45.), 27:17 (46.), 28:17 Jörgensen (47.), 28:18 Dahmke (48. – UNZ), Auszeit Dänemark (48.), Gade parierte 7m von Steinert (50.), 28:19 Dahmke (51.), 29:19 Lassen (51.), 29:20 Zerbe (52.), 29:21 Knorr (54.), 30:21 Bergholt (57.), 30:22 Steinert (58. – 7m), 30:23 Zechel (60.), 30:23 (EST)
Schiedsrichter: Andrej Budzak und Michal Zahradnik (Slowakei)
Das aktuelle Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Andreas Wolff (VIVE Lomza Kielce/POL), Joel Birlehm (Rhein-Neckar Löwen)
Linksaußen: Lukas Mertens (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel)
Rückraum links: Paul Drux (Füchse Berlin), Julian Köster (erkrankt – VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (Bergischer HC)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf)
Rückraum rechts: Kai Häfner (MT Melsungen), Christoph Steinert (HC Erlangen)
Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe)
Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Tim Zechel (HC Erlangen)

Dänemarks Kader:
Torhüter
Emil Nielsen, FC Barcelona
Simon Gade, Aalborg
Flügelspieler
Magnus Landin, THW Kiel
Emil Jakobsen, Flensburg-Handewitt
Oskar Vind Rasmussen, GOG
Kreisspieler
Lukas Jörgensen, GOG
Simon Hald, Flensburg-Handewitt
Emil Bergholt, Skjern
Rückraum
Niclas Kirkelokke, Rhein-Neckar Löwen
Mathias Gidsel, Füchse Berlin
Mads Mensah Larsen, Flensburg-Handewitt
Aaron Mensing, Flensburg-Handewitt
Jacob Holm, Füchse Berlin
Jacob Lassen, HSV Hamburg
Thomas Arnoldsen, Skanderborg Aarhus
Simon Pytlick, GOG
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason