
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Spanien vs. Schweden.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup, 4. Spieltag: Schweden bezwang Gastgeber in einem, in der Crunchtime spannenden, Match mit 31:30 (18:14) Toren.
Schweden führte bereits nach sicherer Matchführung mit sechs Treffern Mitte der zweiten Halbzeit. Dann stellte Spaniens Coach Ribera auf 4:2-Deckung um und sorgte mit 7/6-Überzahlangriffen für die Wende im spanischen Spiel. Denn mental so wichtigen Ausgleich schaffte der Gastgeber aber bis zur Schlusssirene nicht.
Aktuelle Tabelle: Schweden 8:0 Punkte. Dänemark 6:2. Spanien 2:6. Deutschland 0:8.
Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Deutschland chancenlos gegen Dänemark
Alfred Gislason „Wir können vieles besser machen“
Dänemark dominierte Deutschland deutlich
EHF EURO Cup: Schweden schlug Spanien
EHF EURO Cup: Alfred Gislason „Breiter aufstellen“
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland und Dänemark Kader
Schweden bezwang Dänemark
EHF EURO Cup: Spanien schlug Deutschland
Dänemark vs. Spanien 39:31 (19:16)
EHF EURO Cup: Deutschland von Schweden klar bezwungen
12.03.2023 – / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Spanien vs. Schweden
1. Halbzeit: Corrales und Appelgren in den Toren. Schweden in der Startphase griffiger und effizienter. Schweden strukturierter und schneller im Zuspiel im Angriff und Spanien mit erster Auszeit bei 5:9-Rückstand (14.). Spanien fehlerhaft im Angriff. Schweden dominant in allen handballerischen Belangen (9:14 – 21.). Spanien bislang fast ohne den Dujshebaev-Brüdern und mit vielen neuen Spielern agierend (23.). Der Gastgeber kam noch nicht so richtig ins Match rein, weil eigene Fehler den Rhythmus störten, obwohl Corrales das Team im Spiel hielt (14:17 – 29.). Schweden mit verdienter Pausen-Führung. Statistik: Wurfeffizienz 54:69 Prozent. Torhüter 6:10 Paraden (25:42 Prozent). Technische Fehler 6:4. Zeitstrafen 2:1. Beste Torschützen: Serdio 4, Gomez 2 – Mellegard 4, Johansson 4, Claar 4.
2. Halbzeit: Thulin für Appelgren bei Schweden und Corrales für Spanien im Tor. Schweden weiter dominant und mit fünf Toren führend (18:24 – 39.) – Auszeit Spanien, danach mit offensiver 4:2-Deckung. Der Gastgeber mit 3:0-Lauf (42.) und 7/6-Überzahlangriffen. Dann kam Spanien bis auf einen Treffer heran durch die doppelte Taktik-Änderung heran (24:25 – 49.). Schweden hielt dagegen und stellte sich besser auf die offensive spanische Deckung ein (29:31 – 58.) und Auszeit Spanien. Thulin rettete mit zwei freien Paraden in den letzten 70 Sekunden den schwedischen Sieg. Statistik: Wurfeffizienz 61:66 Prozent. Torhüter 11:16 Paraden (26:35 Prozent). Technische Fehler 8:8. Zeitstrafen 4:3.
Statistik, EHF EURO Cup, 4. Spieltag, 12.03.2023, 18:00 Uhr, Jaen:
Spanien vs. Schweden 30:31 (14:18)
Man / Player of the Match: Imanol Garciandia (Spanien)
Beste Torschützen: Garciandia 8/9, Figueras 6/7, Serdio 5/6, Gomez 3/5, Casado 3/7 – Mellegard 7/10, Claar 6/7, Johansson 5/7, Möller 3/3.
Spielfilm: 1:1 (1.), 2:2 Claar (3.), 2:4 Darj (6.), 2:5 Claar (6.), 4:5 Garciandia (7.), 4:6 Johansson (9.), 5:6 (11.), 5:8 (13.), 5:9 Claar (13.), Auszeit Spanien (14.), 6:9 Garciandia (14.), 6:10 Mellegard (14. – ÜBZ), 7:10 Gomez (15. – 7m – UNZ), 7:11 Mellegard (17. – TGS), 8:11 (17.), 8:12 Johansson (18. – UNZ), 8:13 Claar (20. – ÜBZ), 9:13 Serdio (20. – UNZ), 9:14 Claar (21. – ÜBZ), 11:14 (23.), 11:15 Carlsbogard (24.), Johansson 7m Latte (24.), 12:15 (25.), 12:16 (26.), 13:16 (27.), 13:17 Mellegard (28. – TGS), 14:17 Gomez (29. – 2.W.), Auszeit Schweden (29.), 14:18 Lang (29.), 14:18 (HZ) – 14:19 Johansson (31.), 15:19 (31.), 15:20 Claar (32.), 16:20 D.Dujshebaev (33.), 17:20 Serdio (34.), 17:21 Wanne (35. – 7m), 18:21 Garciandia (35.), 18:22 Claar (36.), 18:23 (37. – TGS), Thulin parierte 7m von Gomez (38.), 18:24 Persson (39.), Auszeit Spanien (39.), 19:24 Garciandia (40.), 20:24 Casado (41.), 21:24 Garciandia (42.), Auszeit Schweden (42.), 22:24 Figueras (43. – 7/6), 23:24 Garciandia (45. – 7/6), 23:25 Persson (47.), 24:25 Figueras (48. – 7/6), Doppelte Zeitstrafe für Spanien (49.), 24:26 Mellegard (50. – 2ÜBZ), 24:27 (51. – ÜBZ), 25:27 Garciandia (52. – ÜBZ), 25:28 Möller (53.), 26:28 Figueras (53.), 26:29 Möller (54.), 27:29 Gomez (54.), 28:29 Fernandez (55. – 7m), 29:30 Garciandia (56. – ÜBZ), 29:31 Mellegard (57. – UNZ), Auszeit Spanien (58.), 30:31 Figueras (58. – 7/6), Auszeit Schweden (59:55), 30:31 (EST)
Schiedsrichter: Denis Bolic und Christoph Hurich (Österreich)
Aufstellungen:
SCHWEDEN
Torhüter:
20. Mikael Appelgren, Rhein-Neckar Löwen, 98 A Länderspiele / 2 Tore
30. Tobias Thulin, GOG, 43/0
Kreis Links:
4. Emil Mellegård, HSG Wetzlar, 17/21
15. Hampus Wanne, FC Barcelona, 78/317
Kreis Mitte:
5. Max Darj, Füchse Berlin, 104/112
6. Felix Möller, IK Sävehof, 9/4
32. Oscar Bergendahl, SC Magdeburg, 40/67
Kreis Rechts:
3. Isak Persson, Bergischer HC, 3/4
37. Sebastian Karlsson, IK Sävehof, Debütant
Rückraum Links:
14. Elliot Stenmalm, Vive Kielce, 3/1
48. Gustav Davidsson, Hammarby IF, Debütant
42. Eric Johansson, THW Kiel, 24/70
Rückraum Mitte:
2. Jonathan Carlsbogård, FC Barcelona, 52/98
19. Felix Claar, Aalborg Håndbold, 56/120
Rückraum Rechts:
26. Linus Persson, HBC Nantes, 44/68
72. Andreas Lang, Sønderjyske Håndball, 1/3
SPANIEN
Torhüter:
12. Rodrigo Corrales, Telekom Veszprem, 123/4
61. Sergey Hernandez, Sporting Lissabon, 41/10
Kreis Links:
51. Miguel Sanchez-Migallon, Vive Kielce, 39/26
70. Daniel Fernandez, TVB Stuttgart, 20/58
Kreis Mitte:
17. Adrian Figueras, Chartres Metropole HB, 120/322
20. Abel Serdio, Wisla Plock, 28/59
23. Antonio Bazan, SCDR Anaitasuna, 19/15
Kreis Rechts:
28. Aleix Gomez, FC Barcelona, 70/266
62. Kauldi Odriozola, HBC Nantes, 48/152
Rückraum Links:
21. Joan Canellas, Kadetten Schaffhausen, 225/545
25. Agustin Casado, MT Melsungen, 30/78
59. Daniel Dujshebaev, Vive Kielce, 72/156
Rückraum Mitte:
31. Pol Valera, FC Barcelona, 16/20
77. Jan Gurri, CB Granollers, Debütant
Rückraum Rechts:
10. Alex Dujshebaev, Vive Kielce, 141/419
18. Imanol Garciandia, Pick Szeged, 34/75
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason