
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland vs. Dänemark.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup, 4. Spieltag: Deutschland verlor auch das zweite Match gegen die 1B-Weltmeister-Mannschaft aus Dänemark deutlich mit 21:28 (10:14) Toren, ohne eine Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Spiel erkennen zu lassen.
Insgesamt war es eine enttäuschende und ernüchternde Vorstellung der deutschen Handball-Nationalmannschaft in Abwehr wie Angriff im Heimspiel von Hamburg.
Der Weltmeister (nur mit 8 WM-Akteuren im Kader) zeigte dem deutschen Team deutlich die Grenzen auf. Wie schon im SPORT4FINAL-Kommentar nach der Handball Weltmeisterschaft geschlussfolgert, ist die deutsche Mannschaft von der Performance noch weit weg von der Weltspitze. Bis zur Heim-EM im kommenden Januar muss in allen handballerischen Bereichen eine gewaltige Leistungssteigerung vollbracht werden.
Aktuelle Tabelle: Schweden 6:0 Punkte. Dänemark 6:2. Spanien 2:4. Deutschland 0:8.
Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Alfred Gislason „Wir können vieles besser machen“
Dänemark dominierte Deutschland deutlich
EHF EURO Cup: Schweden schlug Spanien
EHF EURO Cup: Alfred Gislason „Breiter aufstellen“
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland und Dänemark Kader
Schweden bezwang Dänemark
EHF EURO Cup: Spanien schlug Deutschland
Dänemark vs. Spanien 39:31 (19:16)
EHF EURO Cup: Deutschland von Schweden klar bezwungen
12.03.2023 – / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland vs. Dänemark
Deutschland – Startformation: Wolff – Häfner, Knorr, Drux – Groetzki, Golla, Mertens
1. Halbzeit: Wolff und Nielsen wieder im Kasten. Dänemark nur mit 8 Weltmeistern (ohne Pytlick, Landin, Hansen, Saugstrup, Lauge usw.) im Kader. Deutschland mit der WM-Mannschaft (ohne Köster und Weber). Das DHB-Team mit guter Startphase (4:2 – 6.). Dänemark mit Tempohandball – Deutschland mit weniger Speed im Positionsangriff bei der Chancenvorbereitung. Golla und Zechel im deutschen Innenblock. Beide Torhüter in Top-Form. Dänemark mit erster Führung bei 5:6 (12.) – Gidsel als Spielmacher. Deutschland mit Torflaute und erster Auszeit bei 5:8-Rückstand (17.). Deutschland nach 12 Minuten mit dem nächsten Treffer. Wolff hielt Deutschland im Spiel – Angriff schwach, auch Knorr nicht in Form im gebundenen Spiel ! Deutschland ohne Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Match. Wolff (9 Paraden) rettete und verhinderte einen noch größeren Rückstand. Statistik: Wurfeffizienz 40:54 Prozent. Torhüter 9:6 Paraden (39:38 Prozent). Technische Fehler 4:1. Zeitstrafen 3:1. Beste Torschützen: Knorr 4, Stutzke 3 – Jakobsen 5, Arnoldsen 3.
2. Halbzeit: Wolff und Nielsen weiterhin im Tor. Deutschland wieder mit guter Startphase (14:16 – 36.). Beide Teams mit offensiveren Abwehrreihen. Dänemark erhöhte wieder auf 5 Tore (14:19 – 41.). Deutschland mit 7/6-Überzahlangriffen nach 14:20-Rückstand und Auszeit Dänemark bei 15:20 (47.). Deutschland schwach im Überzahlangriff und Schluss damit durch Gislason (49.) bei 15:23 und Auszeit Deutschland. Das DHB-Team schwach auch in der Abwehr. Gade im dänischen Tor (50.). Die deutsche Mannschaft konnte einen Neun-Tore-Rückstand auf sieben Tore reduzieren. Insgesamt eine enttäuschende Team-Performance. Statistik: Wurfeffizienz 46:58 Prozent. Torhüter 15:12 Paraden (35:36 Prozent). Technische Fehler 9:5. Zeitstrafen 3:1.
Statistik, EHF EURO Cup, 4. Spieltag, 12.03.2023, 14:15 Uhr, Hamburg:
Deutschland vs. Dänemark 21:28 (10:14)
Man / Player of the Match: Andreas Wolff (Deutschland, 15 Paraden, 36 Prozent)
Beste Torschützen: Knorr 9/13, Stutzke 4/8, Häfner 3/7, Golla 2/4 – Jakobsen 6/6, Mensing 4/5, Arnoldsen 3/4, Lassen 3/5, Gidsel 3/6.
Spielfilm: 1:0 Knorr (2. – 7m), 1:1 Gidsel (3.), 2:1 Knorr (4.), 2:2 Jörgensen (4.), 3:2 Drux (5.), 4:2 Häfner (6.), 4:3 Jakobsen (7. – ÜBZ), 4:4 Gidsel (8. – ÜBZ – leeres Tor), 5:4 Stutzke (9.), 5:5 Arnoldsen (11.), 5:6 Jakobsen (12. – TGS), Auszeit Dänemark (14.), 5:7 Arnoldsen (14.), 5:8 Arnoldsen (17.), Auszeit Deutschland (17.), 5:9 Jakobsen (18. – ÜBZ), 6:9 Knorr (21. – 7m), 6:10 (22.), 7:10 Stutzke (22.), 8:10 Stutzke (23.), 8:11 Jakobsen (24. – TGS), 8:12 Jakobsen (25. – 7m), 9:13 Kirkelokke (29.), 9:14 Bergholt (30. – 5/5), 10:14 Golla (30. – 5/5), 10:14 (HZ) – 11:14 Knorr (31.), 12:14 Häfner (33.), 12:15 Jakobsen (34. – 7m), 13:15 Stutzke (35.), 13:16 Mensing (36.), 14:16 Golla (36.), 14:17 Mensing (37.), 14:18 Vind (39.), 14:19 Gidsel (41.), 14:20 Gidsel (45. – leeres Tor), 15:20 Knorr (46.), Auszeit Dänemark (47.), 15:21 Mensing (47.), 15:22 Mensing (48.), 15:23 Gidsel (49. – leeres Tor), Auszeit Deutschland (50.), 16:23 Dahmke (52.), 16:24 Kirkelokke (54.), 17:24 Drux (54.), 17:25 Bergholt (55.), 18:25 Häfner (56.), 18:26 Lassen (56.), 18:27 (57.), 19:27 Knorr (58.), 20:28 Knorr (59.), 21:28 Knorr (60. – Kempa), 21:28 (EST)
Schiedsrichter: Amar Konjicanin und Dino Konjicanin (Bosnien und Herzegowina)
Das aktuelle Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Andreas Wolff (VIVE Lomza Kielce/POL), Joel Birlehm (Rhein-Neckar Löwen)
Linksaußen: Lukas Mertens (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel)
Rückraum links: Paul Drux (Füchse Berlin), Julian Köster (erkrankt – VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (Bergischer HC)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf)
Rückraum rechts: Kai Häfner (MT Melsungen), Christoph Steinert (HC Erlangen)
Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe)
Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Tim Zechel (HC Erlangen)

Dänemarks Kader:
Torhüter
Emil Nielsen, FC Barcelona
Simon Gade, Aalborg
Flügelspieler
Magnus Landin, THW Kiel
Emil Jakobsen, Flensburg-Handewitt
Oskar Vind Rasmussen, GOG
Kreisspieler
Lukas Jörgensen, GOG
Simon Hald, Flensburg-Handewitt
Emil Bergholt, Skjern
Rückraum
Niclas Kirkelokke, Rhein-Neckar Löwen
Mathias Gidsel, Füchse Berlin
Mads Mensah Larsen, Flensburg-Handewitt
Aaron Mensing, Flensburg-Handewitt
Jacob Holm, Füchse Berlin
Jacob Lassen, HSV Hamburg
Thomas Arnoldsen, Skanderborg Aarhus
Simon Pytlick, GOG
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason