
Vordere Reihe v.l.: Philipp Asmussen, Robin Breitenfeldt, Nick Witte, Leon Mehler, Victor Malchow, Robert Wetzel, Janos Steidtmann, Jonas Ottsen, Tim Völzke, Juliane Heinecke (Physio), Marius Dierberg (Physio) – Copyright: Sebastian Heger
Handball News 2. Bundesliga: Nicolaj Andersson ist neuer Cheftrainer des HC Empor Rostock.
Der 35-jährige Däne übernimmt ab sofort beim abstiegsbedrohten Handball-Zweitligisten und erhält einen Vertrag bis 2025. Co-Trainer bleibt Florian Zemlin.
Handball News: Tristan Staat, der nach der Beurlaubung von Till Wiechers zusammen mit Zemlin die Mannschaft betreute, kehrt zu seiner ursprünglichen Tätigkeit als Nachwuchs-Koordinator und A-Jugend-Trainer des HC Empor Rostock zurück.
11.03.2023 – PM HC Empor / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball News 2. Bundesliga HC Empor Rostock: „Mit Nicolaj Andersson haben wir einen Trainer gefunden, der unserem Anforderungsprofil voll entspricht. Er ist jung, top ausgebildet, kommunikativ und hoch motiviert. Um so besser, dass er uns bereits jetzt zur Verfügung steht. So setzen wir neue Impulse für die 15 ausstehenden Spiele. Wir wollen nichts unversucht lassen, die Klasse zu halten“, so Tobias Woitendorf, Vorstandsvorsitzender des HC Empor Rostock. „Ein riesiges Dankeschön gilt Tristan Staat und Florian Zemlin, die im vorigen Herbst sofort bereit waren, gemeinsam Verantwortung für das Zweitliga-Team zu übernehmen und trotz Mehrfachbelastung einen sehr guten Job gemacht haben.“
Der 35-jährige Andersson hat früher selbst Handball gespielt, bis ihn eine Verletzung zur Beendigung seiner aktiven Karriere zwang und er eine Trainer-Karriere mit einer A-Lizenz einschlug. Zuletzt trainierte Andersson mit dem LC Brühl den erfolgreichsten Frauen-Verein der Schweiz. Im männlichen Bereich sammelte er Erfahrungen als Co-Trainer bei den Erstligisten FIF Kopenhagen und Lemvig Thyboron Handbold sowie als Chef-Trainer der U18-Treams von FIF Kopenhagen und TTH Holstebro. Weitere Stationen als Chefcoach waren der Frauen-Zweitligist VfL Waiblingen sowie die Damen von Kobenhavn Handbold in der dänischen 1. Liga. Sein Bruder Lasse Andersson ist unlängst mit Dänemark zum dritten Mal in Folge Handball-Weltmeister geworden und spielt aktuell bei den Füchsen Berlin.
„Nicolaj Andersson steht für schnellen, modernen, skandinavischen Handball und konnte trotz seines jungen Alters bereits eine Menge Erfahrungen als Trainer sowohl im Frauen- als auch im Männerbereich sammeln“, sagte Andre Wilk, Empor-Sportvorstand. Sein Debüt auf der Trainerbank des HC Empor Rostock gibt Nicolaj Andersson am 19. März beim Heimspiel gegen die Wölfe Würzburg in der Stadthalle.
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason