
Volleyball Olympia Qualifikation: Im September und Oktober 2023 finden die Volleyball-Qualifikationsturniere für die Olympischen Spiele 2024 statt.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft kämpft in Polen um das Ticket für Paris. Die deutschen Männer spielen in Brasilien. Das ergab die Auslosung der FIVB in der Schweiz.
18.03.2023 – PM DVV / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Volleyball Olympia Qualifikation: Die DVV-Frauen haben eine schwere Gruppe erwischt. Das Team von Vital Heynen trifft in Polen neben dem Gastgeber auf Olympiasieger USA, Europameister Italien, Thailand, Kolumbien, Korea und Slowenien. Als Weltranglisten Dreizehnter ist Deutschland in der Gruppe C an Position vier gesetzt.
DVV-Sportdirektor Christian Dünnes zu der Auslosung der Frauen: „Es ist eine schwere Gruppe, aber wir sind nicht chancenlos. Mit Polen haben wir den für uns besten Gruppenkopf erwischt – sowohl was die sportliche Leistung angeht als auch die geografische Lage. Die USA waren im letzten Jahr zwar nicht so gut, werden aber sicher gestärkt zurückkommen. Thailand ist eine sehr aufstrebende Volleyballnation im Frauenbereich. Korea, Kolumbien und Slowenien sollten machbar sein. Aber man sollte niemanden unterschätzen, gerade gegen Thailand haben wir in der Vergangenheit nicht immer gut ausgesehen. Wir haben eine gute Chance, Vierter zu werden und müssen dann schauen, was nach oben möglich ist.“
Die Gruppen für die Olympia-Qualifikationsturniere der Frauen
Gruppe A: China (Gastgeber), Serbien, Dominikanische Republik, Niederlande, Kanada, Tschechien, Mexiko, Ukraine
Gruppe B: Japan (Gastgeber), Brasilien, Türkei, Belgien, Bulgarien, Puerto Rico, Argentinien, Peru
Gruppe C: Polen (Gastgeber), Italien, USA, Deutschland, Thailand, Kolumbien, Korea, Slowenien
Die Qualifikationsturniere finden vom 16. bis 24. September statt. Gespielt wird eine Round Robin. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Der Weg der deutschen Männer nach Paris
Auch die Männer Nationalmannschaft steht vor einer schweren Aufgabe. Das Team von Michał Winiarski bekommt es auf dem Weg nach Paris mit Weltmeister Italien, Brasilien, dem Iran, Kuba, der Ukraine, Tschechien und Katar zu tun. Die deutsche Mannschaft ist in der Gruppe A als Weltranglisten-17. an Position sechs gesetzt.
DVV-Sportdirektor Christian Dünnes zu der Auslosung der Männer: „Gruppe C wäre sicher leichter gewesen. Wir haben eine sehr harte Auslosung. Brasilien, Italien und der Iran sind die absoluten Favoriten. Kuba, wo viele erfahrene Spieler zurück sind, ist gegen uns ebenfalls Favorit, auch wenn wir sicherlich nicht chancenlos sind. Und die Ukraine hat im vergangenen Jahr eine sehr gute WM gespielt und hat einen starken 97er-Jahrgang, unter anderem mit Oleh Plotnytskyi von Perugia. Selbst hinter uns: Auch Tschechien ist absolut nicht zu unterschätzen. Das ist eine Mannschaft, vor der man sicher Respekt haben muss. Wir haben ein gutes Team, dem ich viel zutraue, aber die anderen in der Gruppe sind alle ebenfalls sehr stark. Daher sollten wir die Erwartungshaltung ein bisschen runterschrauben und von Spiel zu Spiel schauen“
Die Gruppen für die Olympia-Qualifikationsturniere der Männer
Gruppe A: Brasilien (Gastgeber), Italien, Iran, Kuba, Ukraine, Deutschland, Tschechien, Katar
Gruppe B: Japan (Gastgeber), USA, Slowenien, Serbien, Türkei, Tunesien, Ägypten, Finnland
Gruppe C: China (Gastgeber), Polen, Argentinien, Niederlande, Kanada, Mexiko, Belgien, Bulgarien
Die Qualifikationsturniere finden vom 30. September bis 8. Oktober statt. Gespielt wird eine Round Robin. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Der Qualifikationsprozess
Zwölf Teams pro Geschlecht schlagen bei dem Volleyball-Turnier (27. Juli bis 11. August 2024) der Olympischen Spiele auf. Jeder Kontinent muss mit mindestens einem Land vertreten sein. Frankreich ist als Gastgeberland sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gesetzt. Die restlichen elf Plätze werden über einen zweistufigen Qualifikations-Prozess vergeben.
Olympia-Qualifikationsturniere
- Die besten 24 Teams der Weltrangliste (außer Frankreich und Russland) kämpfen um sechs Startplätze für Paris 2024.
- Es werden drei Gruppen mit jeweils acht Teams gebildet.
- Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die Olympischen Spiele.
Weltrangliste
- Die letzten fünf Plätze werden anhand der FIVB-Weltrangliste im Juni 2024 vergeben.
- Dabei wird wie folgt priorisiert:
1) Ein Land (das beste Team der Weltrangliste) von Kontinenten, die noch keine qualifizierten Mannschaften für das olympische Turnier haben.
2) Die besten Teams der Rangliste, die sich noch nicht qualifiziert haben. - Die aktuelle Weltrangliste der Männer & Frauen
Top-Beiträge:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason