
EHF-Rangliste: Die aktualisierte Liste wurde vor der Auslosung in dieser Woche für die europäische Qualifikation für die IHF Herren Weltmeisterschaft 2025 veröffentlicht.
04.07.2023 – PM EHF Media / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
EHF-Rangliste: Würde ein Handballspiel auf dem Papier und nicht auf dem Spielfeld entschieden, wäre die dänische Herren-Nationalmannschaft derzeit der Favorit bei jedem Turnier. Mit 448 Punkten führt der Weltmeister von 2023 die neu veröffentlichte EHF-Männer-Nationalmannschaftswertung vor Schweden (424) und Spanien (400) an.
Die EHF-Rangliste berücksichtigte die endgültige Rangliste der drei letzten großen internationalen Handballturniere, nämlich der IHF-Weltmeisterschaften der Männer 2021 und 2023 und der EHF EURO 2022 der Männer, einschließlich ihrer jeweiligen Qualifikationsspiele.
Der erste Platz bei einer der drei Meisterschaften war 160 Punkte wert, ein dritter Rang entsprach 128 Punkten – und mit Dänemarks Doppelgold in den Jahren 2021 und 2023 und einer Bronzemedaille im Jahr 2022 erreichte kein anderes Team mehr Punkte.
Die EHF EURO 2024 der Männer in Deutschland war nicht Teil dieser Rangliste, da die Endrunde noch ausgetragen wird. Der Gastgeber des Turniers liegt derzeit mit 264 Punkten auf dem sechsten Platz.

Die Rangliste ist die Grundlage für die Verteilung der Teams auf die verschiedenen Abschnitte des europäischen Qualifikationswegs für die IHF-Weltmeisterschaft der Männer 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen. Die Auslosung für Phase 1 findet am Mittwoch, 5. Juli, um 11:00 Uhr statt (Livestream verfügbar auf youtube.com/thehomeofhandball).
Das nächste Mal wird die Rangliste nach Abschluss der bevorstehenden EHF EURO am 28. Januar 2024 aktualisiert. Diese Rangliste wird dann die Grundlage für die Setzung der Teams für die Qualifikation zur EHF EURO 2026 sein, deren Auslosung im Frühjahr 2024 geplant ist.
EHF sucht alternativen Gastgeber für die Frauen EHF EURO 2026
Das Exekutivkomitee der Europäischen Handballföderation traf sich letzte Woche parallel zur Gala der EHF Excellence Awards in Wien zu seiner Abschlusssitzung der Saison 2022/2023.
Ein Schwerpunkt lag auf der Situation der Women’s EHF EURO 2026, die im November 2021 an Russland vergeben worden war. Nach der EXEC-Sitzung fanden Konsultationen mit dem Handballverband Russlands statt und es wurde beschlossen, einen alternativen Gastgeber zu suchen.
Dieser Kontakt wurde Anfang der Woche hergestellt mit dem Ergebnis, dass eine Durchführung der Veranstaltung in Russland im vorgegebenen Zeitplan nicht möglich ist. Daher wird die EHF gemäß der Entscheidung des EXEC einen alternativen Gastgeber suchen. Weitere Informationen zum neuen Vergabeverfahren werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Top-Beiträge:
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason