
Handball WM 2023 Frauen IHF Weltmeisterschaft:
Handball WM 2023 Frauen IHF Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Schweden (29. November bis 17. Dezember):
Der Internationale Handballverband IHF hat die Setzliste und die beiden Wildcards bekannt gegeben, bevor am Donnerstag in Göteborg die Auslosung für die Handball Weltmeisterschaft der Frauen stattfindet.
Handball WM 2023: Deutschland für Weltmeisterschaft qualifiziert
Handball Play-offs: Deutschland mit Kantersieg über Griechenland
03.07.2023 – PM DHF / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball WM 2023 Frauen IHF Weltmeisterschaft: Zu den topgesetzten Nationen gehören neben Olympiasieger Frankreich auch die beiden anderen WM-Gastgeber aus Norwegen und Schweden sowie die ehemaligen Weltmeister Niederlande, Deutschland und Brasilien sowie Dänemark.
Grönland, das sich zum ersten Mal seit 22 Jahren für die Weltmeisterschaft qualifiziert hat, ist auf der dritten von vier Setzlisten platziert.
Die beiden Wildcards gingen nach Island und Österreich. Die Isländer kehren zum ersten Mal seit ihrem WM-Debüt vor 12 Jahren in gute Gesellschaft zurück, während Österreich zum 14. Mal bei der Weltmeisterschaft dabei ist.
Die Auslosung findet am Donnerstag, den 6. Juli um 15.30 Uhr bei einer großen Show in der Arena Scandinavium in Göteborg statt.
Insgesamt nehmen 32 Nationen an der Weltmeisterschaft teil. Die Meisterschaft beginnt mit acht Vorrundengruppen à vier Mannschaften. Die drei Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für vier Zwischenrunden mit jeweils sechs Mannschaften. Von hier aus ziehen die beiden besten Teams ins Viertelfinale ein. Die acht Mannschaften, die nicht über die Gruppenphase hinauskommen, treffen stattdessen im President’s Cup aufeinander.
In Dänemark werden zwei Vorrundengruppen sowohl in der Jyske Bank Boxen in Herning als auch in der Arena Nord in Frederikshavn ausgetragen. Beide Städte veranstalten auch separate Zwischenrunden, während zwei Viertelfinale und das gesamte Finalwochenende in Herning stattfinden werden. Der President’s Cup wird in Frederikshavn ausgetragen. Die anderen Austragungsorte sind Stavanger und Trondheim in Norwegen sowie Göteborg und Helsingborg in Schweden.
Dänemark ist in Herning bis zum Schluss vorgesetzt und auch bei der Meisterschaft, der dritten Weltmeisterschaft im Frauenhandball auf dänischem Boden, topgesetzt. Deutschland ist ebenfalls in Herning vertreten, während klar ist, dass Spanien und die Niederlande die Weltmeisterschaft in Frederikshavn eröffnen werden.
Die vorplatzierten Mannschaften bei der Handball WM 2023:
Gruppe A in Göteborg: Schweden
Gruppe B in Helsingborg: Montenegro
Gruppe C in Stavanger: Norwegen
Gruppe D in Stavanger: Frankreich
Gruppe E in Herning: Dänemark
Gruppe F in Herning: Deutschland
Gruppe G in Frederikshavn: Spanien
Gruppe H in Frederikshavn: Niederlande
IHF-WELTMEISTERSCHAFT DER FRAUEN 2023 – Topfeinteilung
Topf 1: Norwegen, Dänemark, Montenegro, Frankreich, Niederlande, Schweden, Brasilien, Deutschland
Topf 2: Slowenien, Spanien, Kroatien, Republik Korea, Ungarn, Rumänien, Polen, Tschechische Republik
Topf 3: Serbien, Japan, Ukraine, Grönland, Argentinien, Angola, Volksrepublik China, Kamerun
Topf 4: Kongo, Senegal, Paraguay, Islamische Republik Iran, Kasachstan, Chile, Österreich, Island
Top-Beiträge:
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason