
Handball Frankreich: Paris Saint-Germain Handball gab die Vertragsverlängerung von Nikola Karabatic um eine weitere Saison bekannt.
Der dreimalige Olympiasieger steht nun bis zum 30. Juni 2024 beim Pariser Club unter Vertrag.
Handball WM 2017 Video: Nikola Karabatic (Frankreich) im SPORT4FINAL-Interview
03.02.2023 – PM PSG / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Frankreich Paris Saint-Germain: Seit seiner Ankunft bei Paris Saint-Germain im Juli 2015 hat Nikola Karabatic jede Saison die französische Meisterschaft (7 Mal) gewonnen, aber auch drei Coupe de France, drei Coupe de la Ligue und zwei Trophäen der Champions. Er ist der erfolgreichste Spieler in der Geschichte der Starligue (14 Mal). Beim Klub aus der Hauptstadt hat die Nummer 44 bislang 279 Spiele bestritten und 1.009 Tore erzielt.
Mit der französischen Nationalmannschaft erzielte Nikola Karabatic bei 346 Einsätzen 1.274 Tore. Er hat jede erdenkliche Trophäe gewonnen und im August 2021 weitere Geschichte geschrieben, indem er in Tokio zum dritten Mal Olympiasieger wurde. Nur acht französische Athleten haben dreimal Gold bei den Olympischen Sommerspielen gewonnen.
Nikola Karabatic wurde außerdem dreimal (2007, 2014, 2016) von der International Handball Federation (IHF) zum besten Spieler der Welt gewählt. In der Geschichte des Sports haben nur er und sein ehemaliger Teamkollege bei Paris Saint-Germain, Mikkel Hansen, eine solche Leistung vollbracht.

Nasser Al-Khelaifi, Präsident und Direktor von Paris Saint-Germain: „Paris Saint-Germain ist stolz darauf, die besten Athleten in all unseren Sportarten zu verpflichten. Die Vertragsverlängerung von Nikola Karabatic ist ein großartiger Beweis dafür und eine fantastische Nachricht für Paris Saint-Germain Handball und unsere Fans. Nikola ist eine wahre Ikone des Welthandballs, der den Sport über Grenzen und Generationen hinweg mit Leidenschaft und Professionalität geprägt hat. Ich bin sehr stolz, dass er eine neunte Saison im Rouge et Bleu-Trikot spielen wird, während wir den führenden Multisportverein der Welt weiter aufbauen.“

Nikola Karabatic: „Mein Wunsch und der des Clubs war es immer, diese gemeinsame Geschichte, die 2015 begann, fortzusetzen. Im Laufe der Jahre haben wir bewiesen, dass Paris Saint-Germain eine der weltweit führenden Handballmannschaften ist. Ich bin sehr glücklich darüber, bis 2024 für dieses Team zu spielen. Ich werde weiterhin mein Bestes für meine Teamkollegen und für die Fans geben. Wir haben noch einige großartige Dinge vor gemeinsam zu erreichen.“

NIKOLA KARABATIC
Profil:
Position: Mitte
Geboren am 11. April 1984 in Nis (Serbien)
Nationalität: Französisch
Größe: 1,96 m – Gewicht: 103 kg
Stationen:
2002-2005 Montpellier Handball
2005-2009 THW Kiel (GER)
2009-2013 Montpellier Handball
2013 Pays d’Aix UC
2013-2015 FC Barcelona (SPA)
2015-2024 Paris Saint-Germain
Ehrungen:
3 Mal von der IHF zum besten Spieler der Welt gekürt (2007, 2014, 2016)
Champions League (2003, 2007, 2015)
Super Globe (2014, 2015)
Europäischer Supercup (2007)
Französische Meisterschaft (2002-2005, 2010-2012, 2016-2022)
Coupe de France (2001-2003, 2005, 2010, 2012, 2018, 2022)
Coupe de la Ligue (2004, 2006, 2010–2012, 2017–2019)
Trophäe des Champions (2010, 2011, 2015, 2016, 2019)
Deutsche Meisterschaft (2006-2009)
Deutscher Pokal (2007, 2008, 2009)
Deutscher Supercup (2005, 2007, 2008)
Spanische Meisterschaft (2014, 2015)
Spanischer Pokal (2014, 2015)
Spanischer Ligapokal (2014, 2015)
Spanischer Supercup (2014, 2015)
Für Frankreich
346 Länderspiele, 1274 Tore
Olympiasieger (2008, 2012, 2020)
Olympische Silbermedaille (2016)
Weltmeister (2009, 2011, 2015, 2017)
WM-Silbermedaille (2023)
WM-Bronzemedaille (2005, 2019)
Europameister (2006, 2010, 2014)
EM-Bronzemedaille (2008, 2018)
Top-Beiträge:
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason