
Handball WM 2023 SchwedenPolenIHFWeltmeisterschaft:
Handball WM 2023IHFWeltmeisterschaft: Hauptrunde, 2. Spieltag, Gruppe III. Niederlande vs. Deutschland.
Deutschland steht nach einem 33:26 (15:12) Erfolg über den WM-Wildcard-Teilnehmer Niederlande im Viertelfinale der Handball Weltmeisterschaft. Dort warten Frankreich oder Spanien.
Deutschland wurde ab der 20. Spielminute mit zunehmender Spielzeit sukzessive immer überlegener. Die deutsche Abwehr und der „Man of the Match“, Torhüter Andreas Wolff, sorgten maßgeblich für die Vorteile des DHB-Teams. Die Niederlande konnte spielerisch und physisch angesichts fehlender personeller Bank-Alternativen zur Stammformation nicht mehr mithalten und war auch kein Benchmark-Gegner, der letztendlich die Leistungsstärke der deutschen Mannschaft besser einschätzen lässt.
Deutschland ist mit dem Einzug ins WM-Viertelfinale für ein Olympia-Qualifikations-Turnier gesetzt.
Frank Zepp – Handball EM 2020 – Tele 2 Arena Stockholm – Foto: Joachim Schütz (http://www.stregspiller.com)
SPORT4FINAL–RedakteurFrank Zeppberichtetlivevon der Handball Weltmeisterschaft der Männer aus derTele-2-Arena in Stockholm.
Handball WM 2023: Spielplan Viertelfinale bis WM-Finale
Spielplan Hauptrunde. Ergebnisse. Tabellen
Deutschland demontierte Argentinien
Deutschland mit Kantersieg über Algerien
Deutschland in der Hauptrunde nach Krimi-Sieg über Serbien
Handball WM 2023 Live Blog Beiträge
Deutschland mit Arbeitssieg über Katar
Live Blog. Ergebnisse. Berichte
Topfavoriten mit Deutschland. Spielplan. Modus
Ergebnisse. Tabellen. Spielplan. Modus
Axel Kromer „Mannschaft hat sehr viel Potential“
Deutschland mit 16 Spielern nach Katowice
Frankreich mit 18er Kader
Schweden mit WM-Kader
Alfred Gislason will zurück in die Weltspitze
Deutschland mit DHB-Aufgebot
Dänemark mit 18er Kader
Axel Kromer „Mittelfristig nach Höherem greifen“
Axel Kromer „Bei Heim-EM als Mitfavorit gelten“

21.01.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball WM 2023SchwedenPolenIHFWeltmeisterschaft:
Deutschland – Startformation: Wolff – Köster, Knorr, Häfner/Steinert – Mertens, Golla, Groetzki. Innenblock: Golla, Köster
1. Halbzeit:Deutschland mit leichter Nervosität in der Startphase – 3 Fehlwürfe von Knorr (5.), der aber mit Siebenmeter zum 2:2 ausglich (7.). Das Match nahm Tempo und Qualität auf (4:4 – 9.). Knorr brachte Deutschland erstmals in Führung (5:4 – 12.), nachdem Wolff den ersten 7m parierte. Die Niederlande blieb nach 2-Tore-Rückstand dran. Aber Deutschland kam wieder über die Abwehrleistung mit 10:8 (22.) bei erster Auszeit der Niederlande in Führung. Torhüter 1:7 Paraden (26.) bei 12:10 Führung Deutschlands. Wolff mit 8. Parade avancierte bislang zum wichtigsten Unterschiedsspieler (28.). Im Positionsspiel beide Teams fast auf Augenhöhe. Deutschland dank kompakterer Abwehr und Torhüter Wolff mit verdienter Führung zur Pause und auf dem Weg ins WM-Viertelfinale. Statistik: Wurfeffizienz 55:65 Prozent. Gegenstoß-Tore 4:1. Beste Torschützen: Smits 4, Steins 2 – Knorr 6, Köster 3, Groetzki 2.
2. Halbzeit:Wolff mit 11.Parade bei 17:12-Führung Deutschlands (34.). Knorr per 7m zum 18:12 (35.) – 3:0-Lauf. Deutschlands Überlegenheit gegen bereits leicht physisch abbauende Niederländer wurde größer. Das DHB-Team konnte bereits wechseln, bei den Niederlande muss die Stammformation durchspielen. Deutschland bei 19:12 (37.) deutlich auf der Siegerstraße. Niederlande nach der Pause schon dreimal den Pfosten/Latte getroffen. Smits mit dem 13. Tor in der 39. Minute mit dem ersten niederländischen Treffer nach der Pause. Deutschland mit vollständigem Matchzugriff. Die Niederlande mit WM-Wildcard erwiesen sich erwartungsgemäß auch nicht als Benchmark-Gegner für Deutschland. Die Niederlande mit zweiter Auszeit bei 16:24-Rückstand (45.) aussichtslos zurück liegend. Oranje auch nicht in der Performance aus dem Norwegen-Spiel – 7 mal Latte/Pfosten getroffen bislang. Deutschland blieb weiter eine Klasse besser und bog auf die Siegerstraße ein (29:21 – 54.). Wolff bei 50 Prozent Quote. Niederlande spielerisch und physisch zu stark abbauend in der 2. Hälfte. Deutschland im Viertelfinale gegen Spanien oder Frankreich.

Stimmen (Quelle: ZDF):
Andreas Wolff: „Ich bin nicht so überrascht. Wir konnten in den letzten beiden Spielen gut durchwechseln. Es war klar, das wir mehr Körner haben. Jetzt Norwegen besiegen. Spanien und Frankreich sind Top-Mannschaften. Spanien ist einen Tick schwächer einzuordnen als Frankreich.
Alfred Gislason: „Wolff mit überragender Leisrung. War sehr stark hinter sehr guter Abwehr mit Golla und Köster. Das Viertelfinale war extrem wichtig zu erreichen. Wir wollen auch gegen Norwegen gewinnen. Die Spiele werden immer schwerer. Die Jungs haben gut im Angriff gespielt. Heute haben die zweite Welle und Gegenstöße gefehlt. Zwei unterschiedliche Mannschaften, aber gleich stark. Frankreich würde ich etwas stärker einschätzen. In Spanien waren wir die bessere Mannschaft. Wir müssen eine überragende Leistung bringen. Die Last müssen wir auch gegen Norwegen verteilen.“
Johannes Golla: „Wir sind glücklich. Wir haben eine überragende Abwehr gespielt. Die Niederländer wurden etwas müder. Es kommen stärkere Gegner. Norwegen mit starkem Rückraum.“
Julian Köster: „Wir hatten einen guten Rückzug und eine bärenstarke Abwehr mit starkem Wolff hinten drin. Spanien oder Frankreich ist mir egal. Es ist ein Spiel und wir gucken wer da kommt.“
Juri Knorr: „Ein riesiger Erfolg nach der Enttäuschung in Ägypten. Es geht weiter. Wir sind glücklich heute. Nach Fehlwürfen bin ich direkt im Spiel und dann gebe ich Gas.“

STATISTIK: Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft: Hauptrunde, 2. Spieltag, GRUPPE III. Katowice. 21.01.2023. 20:30 Uhr.
Niederlande vs. Deutschland 26:33 (12:15)
Man/Player of the Match: Andreas Wolff (Deutschland, 17/40 Paraden, 43 Prozent)
Beste Torschützen: Smits 6/12, Steins 5/6, ten Velde 4/7 – Knorr 9/15, Groetzki 5/5, Gola 4/5, Häfner 4/7, Köster 4/6, Weber 2/3.
Spielfilm: 1:0 (1.), 2:0 Smits (3. – TGS), 2:1 Köster (4.), 2:2 Knorr (7. – 7m), 3:3 Köster (8.), 4:3 Baijens (9. – TGS), 4:4 Knorr (9.), Wolff parierte 7m von Smits (11.), 4:5 Knorr (12. – 7m), 4:6 Golla (14.), 5:6 Steins (15.), 6:6 (15. – TGS – ÜBZ – leeres Tor), 6:7 Knorr (16. – 7m – 5/5), 7:7 Benghanem (18. – 5/5), 7:8 Steinert (18. – 5/5), 8:8 (18. – ÜBZ), TechFehl 5:4 (20.), 8:10 Groetzki (21.), Auszeit Niederlande (22.), 9:10 (22.), 10:10 Steins (23. – TGS), 10:11 Golla (23.), 10:12 Köster (24.), Torhüter 1:7 Paraden (26.), 10:13 Knorr (27. – 7m), 11:14 Mertens (27.), Auszeit Deutschlands (29.), 11:15 Knorr (30.), 12:15 Smits (30.), 12:15 (HZ) – 12:16 Knorr (33.), 12:17 Groetzki (34.), 12:18 Knorr (35. – 7m), 12:19 Köster (37.), 12:20 Groetzki (38.), Wolff parierte 7m von Smits (39), Nachwurf Smits zum 13:20 (39.), 13:21 (40.), 14:21 (41.), 15:21 Steins (41.), 16:21 Smits (42. – ÜBZ), 16:22 Golla (43. – UNZ), TechFehl 8:7 (44.), 16:23 Weber (44.), 16:24 Knorr (45. – 7m), Auszeit Niederlande (45.), 17:24 Schagen (46. – 7/6), 17:25 Golla (47.), 17:26 Weber (49. – Kempa), 18:26 Steins (49.), Köster mit Zeitstrafe (49.), 19:26 Ravensbergen (50. – leeres Tor), 19:27 Häfner (50. – UNZ), 20:27 (50. – ÜBZ), Knorr scheiterte mit 7m am 2. Torhüter (51.), Wolff parierte 7m von Schagen (52.), 20:28 Häfner (52. – ÜBZ), 20:29 Steinert (53.), 21:29 (53.), Auszeit Deutschland (54.), 22:29 (54. – leeres Tor), 22:30 Häfner (55.), 23:30 (56. – 7m), 23:31 Witzke (57.), 24:31 (58.), 25:32 Steins (59.), 25:33 Kohlbacher (59.), 26:33 (60.), 26:33 (EST)
WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Andreas Wolff (VIVE Lomza Kielce/POL), Joel Birlehm (Rhein-Neckar Löwen)
Linksaußen: Lukas Mertens (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel)
Rückraum links: Paul Drux (Füchse Berlin), Philipp Weber (SC Magdeburg), Julian Köster (VfL Gummersbach)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Kai Häfner (MT Melsungen), Djibril M’Bengue (Bergischer HC), Christoph Steinert (HC Erlangen)
Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen)
Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen)
Top-Beiträge:
Top-Favoriten mit Deutschland und Modus sowie Spielplan
Alfred Gislason – Zurück an die Weltspitze
Spielplan Weltmeisterschaft Männer
Handball Weltmeisterschaft Männer
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
IHF Weltmeisterschaft: SPORT4FINAL LIVE
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
Weltmeisterschaft: Auslosung Vorrunde. Modus. Spielplan
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball Weltmeisterschaft: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft
Handball Weltmeisterschaft Männer Polen Schweden
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason