
Leichtathletik: Das World Athletics Doping Review Board stimmte zu, dass die Bewerbungen von 35 russischen Athleten die außergewöhnlichen Zulassungskriterien erfüllen, um 2021 als neutrale Athleten an internationalen Wettbewerben gemäß der Zulassungsregel 3.2 teilzunehmen, während der russische Nationalverband (RusAF) suspendiert bleibt.
08.06.2021 – PM World Athletics / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik: Diese 35 Athleten haben die außergewöhnlichen Zulassungskriterien für 2021 erfüllt:
Rinas Akhmadeyev (3000m, 5000m, 10.000m und Halbmarathon)
Dina Alexandrova (800m, 1500m und 5000m)
Nikita Anishchenkov (Hochsprung)
Svetlana Aplachkina (1500m, 3000m und 5000m)
Aleksandr Asanov (Hochsprung)
Aleksandr Buyanovskiy (400m)
Artom Chermoshanskiy (Weitsprung)
Anastasiya Eremyants (800m und 1500m)
Tatjana Ermachenkova (Hochsprung)
Maksim Fedyayev (400m)
Alexey Fyodorov (Dreisprung)
Aleksandra Gulyayeva (800m und 1500m)
Alisa Ivanova (Sprints)
Natalya Karpova, geborene Shirobokova (Diskus)
Adelina Khalikova (Hochsprung)
Mariya Kochanova (Hochsprung)
Aleksandr Komarov (Zehnkampf)
Nikita Kurbanov (Hochsprung)
Alyona Mamina (400m)
Liliya Mendayeva (1500m, 3000m und 5000m)
Ilja Mudrow (Stabhochsprung)
Olga Mullina (Stabhochsprung)
Ildar Nadyrov (Hindernisrennen und Cross Country)
Nikolay Orlov (Speer)
Viktor Pintusov (Stabhochsprung)
Yelizaveta Porotikova (Speer)
Igor Raschtschupkin (800m und 1500m)
Olga Rodioshkina (800m)
Matvey Rudnik (Hochsprung)
Nadezhda Sergeyeva (Rennwandern)
Fjodor Shutov (Halbmarathon und Marathon)
Olesya Soldatova (Sprints)
Natalya Spiridonova (Weitsprung und Hochsprung)
Swetlana Uloga (800m)
Nikita Yevseyenkov (400m Hürden)
Insgesamt 62 russische Athletinnen und Athleten wurden im Jahr 2021 als zugelassene neutrale Athleten startberechtigt erklärt. Vier Anträge wurden bisher abgelehnt.
Der World Athletics Council genehmigte im März 2021 die Wiedereinsetzung des Programms für autorisierte neutrale Athleten (ANA) für saubere Athleten aus Russland nach der Genehmigung des RusAF-Wiedereinsetzungsplans.
Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl russischer Athleten, die 2021 an internationalen Wettbewerben (außerhalb der Olympischen Spiele und anderer Meisterschaften) teilnehmen dürfen, sofern sie den ANA-Status haben.
Der Rat kam jedoch überein, dass für den Rest des Leichtathletik Jahres 2021 nicht mehr als 10 russischen Athleten die Berechtigung gewährt wird, als autorisierte neutrale Athleten an Meisterschaftswettbewerben teilzunehmen, einschließlich der Olympischen Spiele in Tokio, der World Athletics Series und der U23-Europameisterschaft 2021.
RusAF kann wählen, welche 10 Athleten, denen der ANA-Status zuerkannt wurde, antreten können, aber es muss die Auswahl der Athleten priorisieren, die sich im International Registered Testing Pool befinden.
Die Teilnahme aller Athleten, denen der ANA-Status zuerkannt wurde, unterliegt noch der Erfüllung der Formalitäten gemäß den World Athletics Rules (die in einigen Fällen zusätzliche Tests beinhalten können) und der Annahme ihrer Nennungen durch die einzelnen Veranstaltungsorganisatoren.
Da dies ein fortlaufender Prozess ist, wird World Athletics nur dann Ankündigungen machen, wenn Entscheidungen des Doping Review Board über erfolgreiche Bewerbungen getroffen wurden und diese Athleten informiert wurden.
2021 autorisierte neutrale Athleten
21. Mai: Mikhail Akimenko (Hochsprung), Semen Borodayev (Kugelstoßen, Diskus), Timofey Chalyy (400m Hürden, 400m), Kirill Frolov (Racewalking), Darya Golubechkova (Racewalking), Dmitriy Gramachkov (Racewalking), Irina Ivanova (Stabhochsprung), Yuliya Khalilova (Racewalking), Elvira Khasanova (Racewalking), Kseniya Labygina (100m Hürden), Denis Lukyanov (Hammer), Alyona Lutkovskaya (Stabhochsprung), Vasiliy Mizinov (Racewalking), Olga Onufriyenko ( 800 m), Maksim Pyanzin (Racewalking), Sergey Polyanskiy (Weitsprung), Artem Primak (Weitsprung), Mariya Privalova (Dreisprung), Valeriy Pronkin (Hammer), Yelena Sokolova (Weitsprung), Sardana Trofimova (Marathon), Anna Tropina (3000m Hindernislauf, 1500m, 5000m), Yuliya Turova (Rennwandern)
30. April: Ilya Ivanyuk (Hochsprung), Aksana Gataullina (Stabhochsprung), Mariya Lasitskene (Hochsprung), Anzhelika Sidorova (Stabhochsprung).
Top-Beiträge:
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball Turniere: Auslosung. Stimmen. Spielplan
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen