
Handball Dänemark Team Esbjerg: Jesper Jensen hat sich entschieden, als Cheftrainer des Teams Esbjerg aufzuhören, wenn sein derzeitiger Zwei-Jahres-Vertrag am 30. Juni 2024 ausläuft.
Handball Dänemark: Zu diesem Zeitpunkt wird er seit etwas mehr als sieben Spielzeiten auf dem Posten sein und bisher zwei dänische Meisterschaften, den europäischen Durchbruch mit der Teilnahme am EHF Champions League Final4 und mehreren Titeln mit Team Esbjerg gewonnen zu haben.
Zudem ist er seit März 2020 Bundestrainer der dänischen Frauen-Nationalmannschaft. Der dänische Handballverband und Frauen-Nationaltrainer Jesper Jensen haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt, was bedeutet, dass Jesper Jensen bis zum Sommer 2026 weiterhin für die dänische Nationalmannschaft verantwortlich sein wird. Jesper Jensen betreut seit 2020 die dänische Frauen-Nationalmannschaft. In dieser Zeit wurde er Vierter bei den Europameisterschaften, eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften und zuletzt eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften im Dezember 2022 – das beste Ergebnis für eine dänische Frauen-Nationalmannschaft seit vielen Jahren.
26.02.2023 – PM Team Esbjerg + DHF / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Dänemark Team Esbjerg: Wenn Jesper Jensen im nächsten Sommer als Cheftrainer von Team Esbjerg zurücktritt, wird er stattdessen in Vollzeit als Nationaltrainer eingestellt. Eine Entscheidung, die laut dem Bundestrainer sowohl für die Frauen-Nationalmannschaft als auch für seine Familie absolut richtig ist.
„Zunächst einmal bin ich einfach super glücklich, dass ich als Nationaltrainer weitermachen kann, und ich freue mich sehr darauf, auch Vollzeit zu sein. Ich hatte das Privileg, zwei wahnsinnig gute Jobs zu haben, die ich weiterhin genieße. Aber es gibt auch einen Aspekt, der ich und meine Familie sind, sagt Jesper Jensen und führte weiter aus: „Wir haben in den letzten Jahren zu Hause in der Familie einige Kompromisse gemacht und sind uns einig, dass es jetzt an der Zeit ist, wieder einen normaleren Alltag zu haben, und darauf freue ich mich. Daher glaube ich, dass es der richtige Zeitpunkt ist, nächsten Sommer in Esbjerg Halt zu machen und all meine Zeit in die wirklich spannenden Aufgaben zu stecken, die mit der Nationalmannschaft auf mich warten. Es war eine schwierige und gewalttätige Entscheidung, denn in Bezug auf Team Esbjerg hat sich nichts geändert, wo ich immer noch sehr glücklich bin. Aber zwei so coole Jobs haben mit der Zeit ihren Preis, und ich kündige lieber fünf Jahre früher als ein halbes Jahr zu spät. Meine Kündigung ist kein Drama, ich erfülle meinen Vertrag und habe mich entschieden, dem Verein gegenüber respektvoll zu handeln und mir viel Zeit zu nehmen, um meinen Ersatz zu finden“, sagte Jesper Jensen, 45 Jahre alt.
Er hat weder vom dänischen Handballverband noch von seiner Familie Druck erfahren, einen der Jobs aufzugeben, aber er hat das Gefühl, dass die Menschen um ihn herum sich Sorgen machen, ob der Druck, zwei so extrovertierte und ergebnisorientierte Positionen zu haben, zu groß wäre. „Es gab Phasen, in denen ich dachte, es sei schwer. Aber es ist ein bisschen zu viel im Vergleich zu der Alternative, dass es viel zu wenig ist. Der Job als Bundestrainer ist hochintensiv und zweieinhalb Wochen am Stück ergebnisorientiert. Vereinstrainer zu sein ist ein langfristigeres Projekt mit einem Alltag, in dem ich mich mit den Spielern unterhalten und austoben kann, und das werde ich vermissen. Privat sind die Jobs mit Kosten verbunden, da ich unzählige Jubiläen mit Familie und Freunden absagen musste. In dieser Branche gibt es mehr Neinsager als Jasager“, sagte Jesper Jensen.
Das Management von Team Esbjerg nimmt die Entscheidung von Jesper Jensen zur Kenntnis und freut sich, dass die Zusammenarbeit noch lange nicht beendet ist. „Nun steht ein Enddatum fest, aber wir haben noch viele gemeinsame Aufgaben und Erfolge vor uns. Jespers Beziehung zum Verein ist bekannt und symbiotisch, und er setzt seine Arbeit fort, um die Spieler und die Kultur in dieser und der nächsten Saison weiterzuentwickeln. In der Zwischenzeit haben wir glücklicherweise genügend Zeit, um einen qualifizierten Ersatz zu finden. Wir haben einen guten Ruf in der Handballwelt, und ich bin überzeugt, dass der Cheftrainerjob beim Team Esbjerg für viele talentierte Trainer interessant sein wird“, sagte Vorstandsvorsitzender Bjarne Pedersen.
Beide Seiten können sich gut vorstellen, dass die Zusammenarbeit in ein paar Jahren wieder aufgenommen wird. „Vorerst müssen wir mit Team Esbjerg so viel wie möglich gewinnen, auf der Kultur aufbauen und den Verein weiter nach vorne bringen. Das ist nicht nur ein Job, der Verein und die Mannschaft bedeuten mir zu viel. Team Esbjerg ist ein fantastischer Arbeitsplatz“, sagte Jesper Jensen.
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason