
Handball WM 2023 Schweden Polen IHF Weltmeisterschaft:
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft: 1. Testspiel Deutschland vs. Island aus Bremen.
Deutschland verlor das erste Testspiel gegen Island nach 23:17-Führung (41.) noch mit 30:31 (18:14) Toren.
Das DHB-Team verlor nicht nur wegen der personellen Wechsel den Spielfaden, sondern auch technische Fehler und Ineffizienz bei der Wurfausbeute kamen neben der stärkeren isländischen Abwehr hinzu.
Alfred Gislason: „Verschenken eigentlich ein gewonnenes Spiel.“

SPORT4FINAL–Redakteur Frank Zepp berichtet live von der Handball Weltmeisterschaft der Männer aus der Tele-2-Arena in Stockholm.
Topfavoriten mit Deutschland. Spielplan. Modus
Schweden mit WM-Kader
Alfred Gislason will zurück in die Weltspitze
Deutschland mit DHB-Aufgebot
Frankreich mit 20er Kader
Dänemark mit 18er Kader
Handball DHB Männer: Axel Kromer „Mittelfristig nach Höherem greifen“
Handball EM 2022: Axel Kromer „Bei Heim-EM als Mitfavorit gelten“
07.01.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball WM 2023 Schweden Polen IHF Weltmeisterschaft:
Startformation: Wolff – Groetzki, Golla, Mertens – Häfner (Steinert), Knorr, Weber (Köster) – Innenblock: Golla, Köster
1. Halbzeit: Deutschland agierte in Abwehr und Angriff ein paar Qualitäts-Prozente besser als Island. Zudem kamen einige wohlwollende Pfiffe der deutschen WM-Schiedsrichterinnen zugunsten des DHB-Teams hinzu. Island zeigte im Angriff mehr Ineffizienz (Außen) und besaß Nachteile auf der Torhüterposition. Der doppelte deutsche Abwehr-Angriffs-Wechsel wurde zwar von den Gästen angegriffen, aber das Gislason-Team bestach in Kompaktheit im Deckungsbereich. Eine verdiente 4-Tore-Führung für Deutschland zur Pause.
2. Halbzeit: Island mit 3:0-Lauf und dann schlichen sich die bekannten Fehler im Rückraum und beider Wurfeffizienz ein – Deutschland zog auf 6 Tore davon und bei 23:17 nahm Islands Coach die zweite Auszeit. Gislason begann durchzuwechseln und gab im weiteren Verlauf allen Spielern Einsatzzeiten. Das Spiel wurde zerfahrener und Deutschland drohte, den Spielfaden zu verlieren. Bei 26:25 (53.) nahm Gislason die dritte Auszeit und kehrte zur Stammformation zurück (ohne Außen und Torhüter Wechsel). Aber Wolff kam doch etwas später (56.). Island wurde im Abwehr-Innenblock in den letzten zehn Minuten stärker – Fehlabspiele der deutschen Mannschaft im Angriff. Der zweite DHB-Anzug noch nicht WM-konkurrenzfähig. Deutschland unterlag knapp.
Stimmen (Quelle: ZDF):
Alfred Gislason: „Wir haben sehr gut gedeckt großteils. Im Angriff kamen wir schlecht rein, weil die Chancen nicht genutzt wurden. Dann spielten wir gut. Nach 40 Minuten angefangen zu wechseln. Der erste Anzug sitzt gut, der zweite noch nicht. Dann verwerfen wir einige gute Chancen gegen den Torhüter und verlieren das Spiel. Torhüter: Ganz okay beide. Lag nicht an den Torhütern. Köster: In der Abwehr sehr gut gemacht. Hat Leistung gebracht. Zweikämpfe in der Abwehr mit Golla gewonnen. Angriff: Sehr gut raus gespielte Situationen. Aber später nicht die Tore gemacht. Anfangs-Trio sehr gut gespielt. Knorr hat gut gespielt, aber machte auch viele technische Fehler im Angriff nach 40 Minuten. Das war ziemlich teuer. Verbesserungen im 2. Spiel: Fehler zu minimieren. Verschenken eigentlich ein gewonnenes Spiel.“
Statistik: Testspiel, 07.01.2023, Bremen, 16:15 Uhr:
Deutschland vs. Island 30:31 (18:14)
Spielfilm: 0:1 Palmarsson (2.), 0:2 (3.), 0:3 Kristjansson (4.), 1:3 Weber (5. – ÜBZ), 2:3 Häfner (6. – ÜBZ), 2:4 Magnusson (7. – 7m), 3:4 Knorr (8. – 7m), 4:4 Golla (10.), 5:6 Palmarsson (11.), 6:6 Golla (12.), 7:6 Groetzki (12. – TGS), 7:7 Magnusson (13. – 7m), 8:7 Weber (14.), 9:7 Knorr (15.), 9:8 (15.), 10:8 Groetzki (16.), Auszeit Island (17.), 11:8 Golla (19. – 2.W.), 11:9 Magnusson (20.), 12:9 Köster (20. – UNZ), 12:10 Kristjansson (21. – ÜBZ), 13:10 Knorr (22. – 7m – UNZ), 14:10 Häfner (23.), 14:11 (25. – ÜBZ), 14:12 Elisson (26. – UNZ), Auszeit Deutschland (27.), 15:12 (28.), 15:13 Arnasson (28. – Rückhandwurf mit Rücken zum Tor), 16:13 Kohlbacher (29.), 17:13 Häfner (30.), 18:14 Häfner (30.), 18:14 (HZ) – 18:15 Kristjansson (33.), 18:16 Palmarsson (33.), 18:17 Gislason (34. – TGS), Gustavsson parierte 7m von Knorr (35.), 19:17 Weber (35.), 20:17 Golla (36.), 21:17 Golla (38. – 2.W.), 22:17 Knorr (39. – 7m – ÜBZ), 23:17 Dahmke (41. – ÜBZ), Auszeit Island (41.), Birlehm für Wolff (41.), 23:18 Magnusson (45. – ÜBZ), 23:19 Torhüter Gustavsson (46. – ÜBZ – leeres Tor), 23:20 Elisson (47. – TGS), Auszeit Deutschland (47.), 24:20 Steinert (48.), 24:21 (49.), 25:21 Zerbe (49.), 25:22 (50.), 25:23 (51.), 26:24 Elisson (52. – ÜBZ – leeres Tor), 26:25 (53.), Auszeit Deutschland (53.), 27:25 Steinert (53.), 27:26 (54.), 27:27 Svarasson (55.), 27:28 (55. – TGS), Wolff wieder im Tor (56.), 28:28 Häfner (56.), 29:28 Knorr (56. – TGS), 29:29 (57.), 29:30 (58. – TGS), 29:31 Palmarsson (59.), 30:31 Weber (60. – abgestanden !), Auszeit Island (59:35), Wolff parierte freien Wurf in 60:00, 30:31 (EST)
Zuschauer: 8.772
WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Andreas Wolff (VIVE Lomza Kielce/POL), Joel Birlehm (Rhein-Neckar Löwen)
Linksaußen: Lukas Mertens (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel)
Rückraum links: Paul Drux (Füchse Berlin), Philipp Weber (SC Magdeburg), Julian Köster (VfL Gummersbach)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Kai Häfner (MT Melsungen), Djibril M’Bengue (Bergischer HC), Christoph Steinert (HC Erlangen)
Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe)
Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Tim Zechel (HC Erlangen)
Top-Beiträge:
Top-Favoriten mit Deutschland und Modus sowie Spielplan
Alfred Gislason – Zurück an die Weltspitze
Spielplan Handball WM 2023 Männer
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft Männer
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
WM 2023 IHF Weltmeisterschaft: SPORT4FINAL LIVE
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
WM 2023 IHF Weltmeisterschaft Männer
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
WM 2023 Männer: Auslosung Vorrunde. Modus. Spielplan
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft
Handball WM 2023 Männer Polen Schweden
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason