
Olympia Tokio 2020 Handball, Vorrunde Männer, 3. Spieltag, Gruppe A: Deutschland unterlag Frankreich verdient nach schwachen ersten deutschen 25 Minuten. DHB-Sieben nur einmal in Führung.
Deutschland scheiterte an der Teamstärke des Gegners und eigenen Schwächen – nicht an den guten Schiedsrichtern und deren korrekten Entscheidungen:
Frankreich mit besserer Abwehr- und Torhüterleistung. Deutschland wieder in den letzten zwei Minuten mit zwei entscheidenen technischen Fehlern im Zuspiel und ohne Crunchtime-Nervenstärke !!
Die DHB-Auswahl hat keine Chance mehr auf den Gruppensieg in der Vorrunde.
Olympia Tokio 2020 Handball: Deutschland schlug Argentinien
Olympia Tokio 2020 Handball: Deutschland unterlag Spanien im Thriller
Olympia Tokio 2020 Handball: Johannes Bitters Respektlosigkeit
Olympia Tokio 2020 Handball. DHB. Deutschland. Olympischen Spiele 2021 in Tokio vom 23. Juli bis 8. August 2021.
Olympia Tokio 2020 Handball: Deutschland Fakten
Olympia Tokio 2020 Handball: Johannes Golla „Alles ist möglich“
Olympia Tokio 2020 Handball: Timo Kastening „Vertrauensvorschuss von Alfred“
Olympia Tokio 2020 Handball: Deutschland vor Medaillen-Mission
Olympia Tokio 2020 Handball: Deutschland-Team für Tokio
28.07.2021 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Olympia Tokio 2020: Handball Turnier Männer:
Vorrunde, Gruppe A, 3. Spieltag, Yoyogi Nationalstadion, 28.07.2021, 14:30 Uhr (MESZ)
Frankreich vs. Deutschland 30:29 (16:13)
Man of the Match: Dika Mem (Frankreich)
DHB-Startformation: Bitter; Gensheimer, Kühn, Weber / Lemke, Weinhold, Pekeler, Kastening
1. Halbzeit: Deutschland spielte grottenschlechte erste 25 Minuten (14:7, 15:9), um sich in der Crunchtime über den Kampf ins Match zurück zu melden. Wurfeffizienz 70:59 Prozent. Gegenstoß-Tore 2:2. Torhüter 5:2 Paraden. Bitter 2/15. Wolff 0/3. Beste Torschützen: Mem 4, Guigou 4 – Weinhold 3, Golla 3.
2. Halbzeit: Deutschland bestimmte bis zur einzigen deutschen Führung im Match beim 18:19 (39.) das Spiel und schien die Partie in den Griff zu bekommen. Aber Frankreich schlug mental stark und individuell besser als die DHB-Auswahl zurück. Bei 28:28 (57.) durch Kastening war alles wieder offen. Zwei technische Fehler durch Drux in den beiden letzten Minuten und Frankreichs Abschluss-Sicherheit besiegelten die verdiente deutsche Niederlage.
Wurfeffizienz 67:69 Prozent. Torhüter 9:7 Paraden (24:19 Prozent), Bitter 2/15, Wolff 5/21. Gegenstoß-Tore 3:3. Strafminuten 0:2. Technische Fehler 11:9. Beste Torschützen: Mem 6, Descat 5, Guigou 4 – Kastening 7, Weinhold 6, Pekeler 3.
Timo Kastening: „Mit mehr Cleverness wäre mehr möglich gewesen. Wir müssen irgendetwas finden, um diesen Stotterstart abzuschalten. Dann bekommst du mit Fehlwürfen und technischen Fehlern einen Sack auf den Rücken. Wir haben heute die Eier vermissen lassen. Die sollten wir mal zeigen.“
Spielfilm: 5:1 (9.), 5:2 Kühn (9.), 6:2 Fabregas (10.), 7:2 Guigou (11. – 7m), Auszeit Deutschland (11. – 3:2:1-Deckung), 7:3 Pekeler (12.), 7:4 Drux (13.), 8:4 Abalo (14.), 8:5 Weinhold (16.), 9:5 Guigou (17.), 9:6 Gensheimer (18. – 7m), 9:7 Kastening (19.), 10:7 Mem (19.), 11:7 L. Karabatic (21.), 12:7 L. Karabatic (22.), Wolff für Bitter (23.), 14:7 N. Karabatic (24.), 14:8 Weinhold (24.), 14:9 Weinhold (25.), 15:9 Abalo (25.), 15:10 Golla (26.), 16:10 Mahe (26.), 16:11 Golla (27. – Zsp), 16:12 Kastening (28. – TGS), Auszeit Frankreich (28.), 16:13 Golla (30.), 16:13 (HZ) – Wolff im Tor (31.), 16:15 Kastening (32. – TGS), 17:15 Mem (33.), 17:16 Pekeler (33.), 18:16 Descat (34. – 7m ÜbZ), Deutschland mit 1:50 Min-Angriff in Unterzahl (35.), 18:17 Weber (37.), Technische Fehler 10:7 (37.), 18:18 Weber (38.), 18:19 Pekeler (39.), 19:19 Descat (41.), 20:19 Mem (42.), 21:19 N’Guessan (43.), 22:19 Descat (43. – leeres Tor), 22:20 Drux (45. – Zsp), 22:21 Weinhold (46.), 23:21 N’Guessan (46.), 23:22 Gensheimer (47. – 7m), 24:22 Tournat (48.), 24:23 Kastening (49.), 25:23 N. Karabatic (49.), 26:23 Descat (49. – TGS), 26:24 Kastening (50. – TGS), 27:24 Porte (50.), 27:25 Gensheimer (51. – 7m), 27:26 Kastening (53.), Technische Fehler 11:9 (54.), 27:27 Weinhold (54.), Auszeit Frnkreich (54.), 28:27 Mahe (55.), 28:28 Kastening (57. – TGS), 29:28 Mahe (57.), TF Drux (59.), 30:28 Descat (59. – 7m), TF Drux (60.), 30:29 Weber (59:50), 30:29 (EST)
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele:
Johannes Bitter (HSV Hamburg), Paul Drux (Füchse Berlin), Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Kai Häfner (MT Melsungen), Silvio Heinevetter (MT Melsungen), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Julius Kühn (MT Melsungen), Finn Lemke (MT Melsungen), Hendrik Pekeler (THW Kiel), Tobias Reichmann (MT Melsungen), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen), Philipp Weber (SC Magdeburg), Steffen Weinhold (THW Kiel), Andreas Wolff (KS Vive Kielce/POL)
Top-Beiträge:
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Fußball EM 2021: England erzwang Deutschland K.-O. im EURO-Achtelfinale
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Stagnation, Fortschritt, Rückschritt
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball Turniere: Auslosung. Stimmen. Spielplan
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen