
Leichtathletik DM Finals 2023: Noch 43 Tage – dann fällt der erste Startschuss bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Kassel.
Leichtathletik DM Finals 2023: Über 1.000 Athlet:innen kämpfen dann um die begehrten Meistertitel in den einzelnen Disziplinen.
Leichtathletik DM Finals 2023: Kassel auf Weg zur WM in Budapest
Leichtathletik WM 2023: SPORT4FINAL Live aus Budapest
Leichtathletik DLV Finals 2023: Stabhochsprung in Düsseldorf
26.05.2023 – PM DLV / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik DM Finals 2023: Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023 finden am Samstag und Sonntag, den 8. und 9. Juli in Kassel statt.
Bereits am 6./7. Juli ermitteln die Stabhochspringer:innen im Rahmen der Finals ihre Meister:innen in Düsseldorf. „Wir hoffen in Kassel auf ein volles Auestadion“, sagte DLV-Direktor Events, Sven Schröder, anlässlich einer Pressekonferenz. Bisher sind an beiden Tagen je 6500 Tickets verkauft. Pro Tag fasst das Stadion 18 500 Zuschauer.
„Ich werde natürlich versuchen, meinen Titel zu verteidigen. Das ist das Ziel“, sagte die Deutsche Meisterin im Dreisprung, Neele Eckhardt-Noack, die bei ihrem zweiten Saison-Wettkampf in Garbsen noch leichte Oberschenkel-Probleme hatte. „Bis zur DM wird die Form sicherlich noch besser. Ich freue mich auf Kassel und hoffe natürlich, dass ich auch bei den Weltmeisterschaften in Budapest für Deutschland am Start bin.“ Aktuell hat sie gerade ihr Staatsexamen in Jura bestanden und kann sich auf den Sport konzentrieren.
DM-Sieger mit Norm werden mit Vorrang für Leichtathletik WM nominiert
Cheftrainerin Annett Stein verdeutlichte noch einmal, dass Athleten, die bereits die Norm zu den Weltmeisterschaften erfüllt haben und auf Platz eins oder zwei bei der DM in den jeweiligen Disziplinen landen, mit Vorrang für die WM in Budapest (19.8. – 27.8.) nominiert werden. „Wir erwarten auch die Rückkehr einiger Leistungsträger im Wettkampfgeschehen.“ So startet zum Beispiel die Olympia-Sechste von Sapporo 2021 Melat Kejeta jetzt am Wochenende wieder beim Marathon in Ottawa.
Dirk Stochla, Sportdezernent der Stadt Kassel, freut sich auf die Titelkämpfe: „Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften haben einen besonderen Stellenwert. Als Sportstadt engagieren wir uns mit mehreren Projekten Kinder und Jugendliche nach der Pandemie wieder mehr in Bewegung und in die Vereine zu bringen. Ein sportliches Highlight wie die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften ist dabei ein echter Motor. Bei der Vorbereitung der Meisterschaften engagieren wir uns nicht nur finanziell, sondern wir arbeiten mit dem DLV und HLV eng zusammen, um optimale Voraussetzungen für die Deutschen Meisterschaften zu bieten. Für die Region wird die DM ein tolles Erlebnis auch im Hinblick auf die Qualifikation für die WM in Budapest. Ich persönlich werde die Stimmung im Auestadion aufsaugen und freue mich wie sicherlich alle Zuschauer, die Titelkämpfe mitzuerleben.“
ARD und ZDF übertragen an beiden Tagen live
ARD und ZDF werden an beiden Tagen mehr als vier Stunden aus Kassel live berichten, was für die mediale Präsentation der Leichtathletik von besonderer Bedeutung ist. „Die Vorbereitungen laufen bisher nach Plan. Jetzt beginnt die heiße Phase, in der wir auch die Promotion für die Titelkämpfen noch einmal steigern“, sagte Sven Schröder. Ab Freitag werden weitere Premium-Kontingente im Zielbereich frei gegeben. Ticketinhaber können den ÖPNV (KVG) in Kassel kostenfrei am DM-Wochenende nutzen.
Vertrauen kann Schröder auf die Hilfe des Hessischen Landesverbandes. „Zahlreiche freiwillige Helfer:innen werden an den DM-Tagen dafür sorgen, dass es optimale Rahmenbedingungen gibt“, sagte HLV-Präsident Klaus Schuder, der noch einmal auf die besondere Bedeutung des Ehrenamtes verwies. “Ohne das Ehrenamt könnte eine Deutsche Meisterschaft nicht stattfinden. Wir hoffen natürlich darauf, dass das Wetter bei der DM passt, da dies auch ein wichtiger Faktor für die Sportler:innen ist.
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason