
Leichtathletik DM Kassel WM 2023 Budapest – World Athletics Weltmeisterschaften:
Leichtathletik DM Kassel 2023: Die Vorfreude auf die Deutschen Meisterschaften im Kasseler Auestadion ist groß: Wenige Tage vor Beginn der Titelkämpfe sind alle Sitzplatz-Tickets verkauft.
Einen Ausblick auf die Entscheidungen am Wochenende gab Cheftrainerin Annett Stein.
Leichtathletik WM 2023: DM und WM ohne Lisa Mayer
Leichtathletik WM 2023: DLV mit ersten Nominierungen
05.07.2023 – PM DLV / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik DM 2023 Kassel: Drei Tage bevor im Kasseler Auestadion die DM-Entscheidungen über die Bühne gehen, konnte DLV-Direktor Events Sven Schröder erfreuliche Neuigkeiten verkünden. „Alle Sitzplatz-Tickets sind ausverkauft“, sagte er am Mittwoch in einer digitalen Pressekonferenz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
„Kassel hat Lust auf die DM!“ Mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher werden am Samstag und Sonntag ins Auestadion strömen, um die Athletinnen und Athleten auf ihrer Jagd nach deutschen Meistertiteln und WM-Tickets für Budapest (Ungarn; 19. bis 27. August) zu unterstützen. Stehplatz-Karten sind noch verfügbar und werden am Wochenende auch an der Tageskasse verkauft.
Einer der heißesten Favoriten ist Speerwurf-Europameister Julian Weber. Der Mainzer möchte bei der DM seinen Titel-Hattrick perfekt machen und damit auch seinen WM-Startplatz absichern. „Ich möchte ganz klar meinen Titel verteidigen, am liebsten mit einer Weite über 90 Meter“, sagte er, betonte aber auch: „Das Hauptziel ist es, bei der WM in perfekter Form zu sein.“
Mit einer Saisonbestweite von 88,37 Metern hat er in der Sommersaison bereits gut vorgelegt. „Ich konnte in diesem Winter ohne Probleme gut durchtrainieren, das ist das Wichtigste“, berichtete der 28-Jährige. Eine Technikumstellung im vergangenen Jahr hat bereits Früchte getragen. „Meine Technik ist jetzt deutlich stabiler, ich sehe mich auf einem guten Weg.“
Über Kassel nach BUDAPEST
Cheftrainerin Annett Stein freut sich auf spannende Wettkämpfe mit bekannten Stars und neuen Namen. Im Sprintbereich haben unter anderem 100-Meter-Europameisterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin), 200-Meter-Sprinter Joshua Hartmann (ASV Köln) und 400-Meter-Hürden-Spezialistin Carolina Krafzik (VfL Sindelfingen) bereits starke Leistungen erbracht.
In anderen Disziplinen, wie etwa im Diskuswurf der Frauen, sei ein spannender Schlagabtausch zu erwarten. „Kristin Pudenz, Shanice Craft, Claudine Vita und Marike Steinacker können sich einen Vierkampf liefern.“ Im Kugelstoßen hat sich neben Titelverteidigerin Sara Gambetta (SV Halle) die Mannheimerin Yemisi Ogunleye ins Blickfeld geschoben.
Die ersten DLV-Asse können bereits kurz nach den Deutschen Meisterschaften ihren Trip nach Budapest planen. „Im Ergebnis der DM werden wir den ersten Teil der Nominierung vornehmen“, erläuterte Annett Stein. Sicher qualifiziert sind bei erfüllter Norm jeweils die Top Zwei der nationalen Titelkämpfe.
Mehr als zehn Stunden im Livestream
Dementsprechend groß ist die Bedeutung der Deutschen Meisterschaften – nicht nur bei Athletinnen und Athleten, sondern auch bei der Ausrichterstadt. „Die DM ist ein herausragendes Event“, sagte Kassels Sportdezernent Dirk Stochla. Kassel verstehe sich als Sportstadt. „Die Strahlkraft, die von einem Großereignis ausgeht, hat auch eine Wirkung auf die Stadt.“
Das Auestadion habe das Unwetter, das Nordhessen vor zwei Wochen traf, gut überstanden. Die Wetterprognose für das Wochenende macht Hoffnung auf beste Wettkampfbedingungen. „Bei vollen Rängen und bestem Wetter sind die besten Voraussetzungen geschaffen“, meinte auch Annett Stein.
Bereits ab Donnerstag, wenn die ausgelagerten Stabhochsprung-Entscheidungen die Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf am Rheinufer einläuten, werden die Fernsehsender ARD und ZDF umfangreich berichten. „Wir können uns auf mehr als vier Stunden Live-Übertragung im TV freuen, dazu wird die DM mehr als zehn Stunden im Livestream gezeigt“, hob Sven Schröder hervor.
Top-Beiträge:
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason