
Andre Schubert, Ex-Trainer von Borussia Mönchengladbach, in „Der CHECK24 Doppelpass“ zum Meisterkampf und dem Gipfel-Duell mit dem FC Bayern München: „Dortmund weiß, sie dürfen nicht verlieren“.
24.05.2020 – PM Sport1 / SPORT4FINAL ZEPPI / Frank Zepp:
Andre Schubert, Ex-Trainer von Borussia Mönchengladbach, sieht in „Der CHECK24 Doppelpass“ den FC Bayern München im Meisterkampf im Vorteil gegenüber Borussia Dortmund, zudem äußerte er sich auf SPORT1 auch zum Abschied von Mario Götze vom BVB. Peter Neururer, Ex-Bundesliga-Trainer u.a. von Schalke 04, klärte über die Standard-Schwächen des Rekordmeisters auf. Außerdem skizzierte er den Weg von Schalke 04 für eine mögliche Ausgliederung der Profi-Mannschaft. SPORT1 Experte Stefan Effenberg sprach über die Stärken des BVB und berichtete von seinem Abschied beim KFC Uerdingen. Die wichtigsten Aussagen des „CHECK24 Doppelpass“:
Andre Schubert (Ex-Trainer von Borussia Mönchengladbach):
… über das kommende Top-Spiel BVB – FCB: „Wenn Bayern gewinnt, sind sie durch. Bei einem Unentschieden ist es noch offen. Aber Dortmund weiß, sie dürfen nicht verlieren.“
…. über den FC Bayern und Hansi Flick: „Hansi hat es geschafft, eine Truppe auf den Platz zu bringen. Alaba ist ein guter Stabilisator in der Innenverteidigung. Ich habe ihn auf der Position gar nicht so gut erwartet. Er redet viel. Hansi hat es geschafft, Müller in eine Top-Verfassung zu bringen. Sie haben wieder diese Stabilität. Auch defensiv. Hansi ist ein fantastischer Mensch. Er gibt den Spielern Vertrauen und schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.“
… über Borussia Dortmund: „Sie haben einen sehr starken Eindruck gemacht. Die Dreier- oder Fünferkette ist sehr stabil. Haaland macht die anderen stärker. Sie sind sehr eingespielt.“
… über Mario Götze: „Götze kommt in diese Formation einfach nicht rein. In diesem System passt es nicht.“
… über Leverkusen-Profi Kai Havertz: „Havertz ist unglaublich schnell. Er sieht gar nicht so schnell aus, aber er hat eine unglaubliche Geschwindigkeit. Wenn er ins Laufen kommt, ist er fast nicht mehr zu halten. Er hat ein gutes Ballgefühl und das Gespür für den Raum. Er ist spielintelligent und torgefährlich.“
Peter Neururer (Ex-Bundesliga-Trainer):
… über die Standard-Schwächen der Bayern: „Die Gegentore sind symbolträchtig. Das sind Fehler, die man abstellen kann. Wenn man führt, ist man nicht so konzentriert. Raum- oder Manndeckung, diese Frage gibt es schon seit Jahren. Beide Gegentore gegen Frankfurt waren leicht zu verhindern. Bayern hat nicht gelernt aus den Fehlern. Wir denken an das Spiel gegen Real. Da hat Ramos zweimal reingeköpft. In der Bundesliga kann man das kaschieren. Aber nicht mehr in der Spitze gegen internationale Gegner. Ich muss dafür sorgen, dass mein Gegner nicht frei zum Kopfball kommen kann.“
… über den BVB: „Sie haben eine Umschaltbewegung, die sensationell ist. Dortmund versucht, so schnell wie möglich zum Abschuss zu kommen. Da fordert jeder den Ball.“
… über die Ausgliederung der Schalker Profi-Abteilung aus dem Stammverein: „Im Augenblick sehe ich es als alternativlos an. Die Gedanken sind schon seit Jahren da. Nur müssen 75 Prozent der Mitglieder dafür stimmen. Viele reden von Tradition, aber diesen Schritt muss ich machen, um wieder konkurrenzfähig zu sein. Um irgendwann wieder Meister zu werden. In dieser Situation als EV ist das nicht möglich.“
… über Werder Bremen: „Ich finde überragend gut, wie Bode und Baumann zu Kohfeldt stehen. Ich finde es toll, wie er sich selbst verhält. Und ich fände es gut, wenn jetzt mal die Diskussion aufhört. Und selbst im Fall des Worst Case geht man mit dem Trainer eben runter.“
SPORT1 Experte Stefan Effenberg:
… über den BVB: „Dortmund will immer kombinieren. Das hat einen absoluten Plan. Die Laufwege sind immer sauber und vorne sind sie so kreativ, dass man sie schwer stoppen kann. Auf diese Jungs musst du achten. Du brauchst hohe Qualität, um sie zu stoppen. Haaland bindet immer ein, zwei.“
… über Mario Götze: „Das größte Manko, das Götze hat, ist das Tempo.“
… über seine Zeit beim KFC Uerdingen und den Abschied: „Ich bin gesund und glücklich. Man darf ja nicht vergessen: im Oktober mit 13 Punkten auf Platz 16 – wir haben uns stabilisiert, sind nach oben gekommen. Der KFC hat 39 Punkte, fünf Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. Das wird leider zu wenig erwähnt in den Berichten. Ich habe viele Nachrichten bekommen von Spielern und Physios. Total positiv, das gibt mir ein gutes Gefühl.“
Top-Beiträge:
ZEPPI
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters
TIME Sport News – Top Beiträge:
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen