
Fußball WM 2022 Katar – FIFA Fußball Weltmeisterschaft Qatar.
Fußball WM 2022 Katar, FIFA World Cup, Deutschland, DFB: Oliver Bierhoff und der DFB haben sich darauf verständigt, seinen bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen.
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Beiträge:
Spielplan vom Achtelfinale bis Finale
Debakel: Deutschland nach Vorrunde ausgeschieden
Spanien mit Remis gegen Deutschland
Deutschland unterlag Japan nach schwacher Leistung
Favoriten und Erwartungen an DFB-Elf
Fußball WM 2022: Modus und Spielplan FIFA Weltmeisterschaft
Fußball WM 2022 Katar: KI-System für Spielertracking
Deutschland Kader für Weltmeisterschaft
Fußball WM 2022 Katar: DFB Prämien im Vergleich
Spielplan der FIFA Fußball Weltmeisterschaft
Fußball EM 2022 Finale Wembley: England Champion nach Extra Time
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
05.12.2022 – PM DFB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball WM 2022 Katar Qatar – FIFA Fußball Weltmeisterschaft – One Love:
Fußball WM 2022 – Deutschland – DFB: Oliver Bierhoff kam 2004 nach einer überaus erfolgreichen Profi-Karriere zum DFB. Zuvor schoss er 37 Tore in 70 Länderspielen und machte Deutschland 1996 mit seinen beiden Finaltoren zum Fußball Europameister. Zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel begann er 2004 zunächst als Manager der Nationalmannschaft. 2018 wurde er Direktor Nationalmannschaften und Akademie und 2022 Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie der DFB GmbH & Co KG.
Ab 2015 übernahm er die Projektleitung für die geplante DFB-Akademie. Er war innovativer Treiber bei der Entstehung des neuen DFB-Campus. In seiner Ära erreichte die Deutsche Nationalmannschaft bei sechs Welt- und Europameisterschaften in Folge mindestens das Halbfinale und krönte sich 2014 mit dem WM-Titel. Dazu kamen der Gewinn des Confed Cups 2017 und zwei U21 EM-Titel.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf: „Oliver Bierhoff hat sich große Verdienste um den DFB erworben. Auch wenn die letzten Turniere hinter den sportlichen Zielen zurück blieben, steht er für große Momente. Sein Wirken wird für immer mit dem WM-Erfolg in Brasilien verbunden bleiben. Er verfolgte auch in unruhigen Zeiten stets seine Ziele und Visionen und hat den DFB nachhaltig geprägt. Ich danke Oliver Bierhoff im Namen der DFB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für alles, was er für uns und den Fußball in Deutschland geleistet hat.“
Über die Nachfolgeregelung werden die DFB-Gremien beraten.
Persönliche Erklärung von Oliver Bierhoff Frankfurt, 05. Dezember 2022.
Nach 18 Jahren in verantwortlichen Positionen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) habe ich mit sofortiger Wirkung meine Tätigkeit als Geschäftsführer Nationalmannschaften & Akademie beendet. Darauf habe ich mich heute mit Präsident Bernd Neuendorf verständigt. Ich mache damit den Weg frei für neue Weichenstellungen.
Es war eine intensive, spannende und lehrreiche Zeit, in der wir gemeinsam große Erfolge feiern konnten, Rückschläge verarbeiten mussten und außergewöhnliche Projekte umsetzen durften. Meine Aufgabe war vom ersten bis zum letzten Tag Teamwork. Ich danke all den Menschen von Herzen, die mir in dieser Zeit mit ihrem Einsatz, ihren Ideen und ihrer Leidenschaft zur Seite gestanden haben. Ich bin stolz auf das, was ich gemeinsam mit meinen Mitarbeitern, unseren Nationaltrainerinnen und Nationaltrainern und den Betreuerstäben geleistet habe. Solche Teams um sich zu haben, war ein Privileg.
Mein Wirken war stets getrieben von der Überzeugung, mein Bestes für den DFB und die Nationalmannschaften zu geben. Umso mehr schmerzt mich das Abschneiden der Männer Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Russland und Katar. Ich gehe deshalb auch nicht ohne die nötige Selbstkritik. In den vergangenen vier Jahren haben wir es nicht geschafft, an frühere Erfolge anzuknüpfen und den Fans wieder Grund zum Jubeln zu geben. Einige Entscheidungen, von denen wir überzeugt waren, haben sich nicht als die richtigen erwiesen. Das bedauert niemand mehr als ich. Dafür übernehme ich die Verantwortung.
Voller Stolz blicke ich auf die Fortschritte und die Arbeit der DFB-Akademie. Ich bin überzeugt davon, dass sie einen maßgebenden Beitrag zur Entwicklung des deutschen Fußballs leisten wird. Dass ich dieses ehrgeizige Großprojekt von der Idee bis zur Realisierung über Jahrzehnte hinweg unter hohem persönlichem Einsatz begleiten durfte, war eine einzigartige Erfahrung. Dass nun unsere Nationalmannschaften auf dem neuen DFB-Campus eine Heimat gefunden haben, macht mich glücklich.
Ich wünsche dem DFB, seinen vielen engagierten Mitarbeitern, allen unter seinem Dach versammelten Verbänden und Klubs, Einrichtungen und Initiativen sowie unseren Nationalmannschaften viel Erfolg bei ihren wichtigen Aufgaben. Ich wünsche mir, dass die Fußball Fans unsere Teams – ob Frauen, Männer oder Junioren – auch in Zukunft voller Leidenschaft unterstützen. Das gilt insbesondere für unsere Männer-Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft 2024, bei der wir zehn Jahre nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien wieder erfolgreich sein können.
Der Fußball hat mein Leben geprägt und wird mich weiter begleiten. Es war mir eine große Ehre, so lange für den deutschen Fußball gearbeitet zu haben.
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft: SPORT4FINAL LIVE
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft Männer
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
Handball WM 2023 Männer: Auslosung Vorrunde. Modus. Spielplan
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft