
Fußball WM 2022 Katar – FIFA Fußball Weltmeisterschaft Qatar.
Fußball WM 2022 Katar, Gruppe E, 1. Spieltag: Deutschland vs. Japan. DFB-WM-Titel-Mission Teil 1.
Deutschland unterlag nach schwacher Team-Performance – Chancenverwertung und eklatante Abwehrschwächen – Außenseiter Japan mit 1:2 (1:0) Toren.
Teil 1 der deutschen Titel-Mission ging völlig daneben, weil die DFB-Elf eine Stunde lang den vollständigen Matchzugriff hatte und sich nicht einen sicheren Torevorsprung erarbeitete. Das nächste Spiel findet am Sonntag gegen Spanien um 20:00 Uhr statt.
Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Beiträge:
Fußball WM 2022: Modus und Spielplan FIFA Weltmeisterschaft
Fußball WM 2022 Katar: KI-System für Spielertracking
Deutschland Kader für Weltmeisterschaft
Fußball WM 2022 Katar: DFB Prämien im Vergleich
Fußball WM 2022 Katar: Spielplan der FIFA Fußball Weltmeisterschaft
Fußball EM 2022 Finale Wembley: England Champion nach Extra Time
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
23.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball WM 2022 Katar Qatar – FIFA Fußball Weltmeisterschaft – One Love:
Prolog: Deutschlands Spieler setzten vor Spielbeginn beim Mannschaftsfoto nach den vollmundigen Ankündigungen ein schwaches Zeichen mit der Hand vor dem Mund – anstelle der One Love Kapitänsbinde.
1. Halbzeit: Deutschland mit schlechtem Beginn. Japan erzielte in der 8. Minute ein Abseitstor durch schnelles Umschaltspiel nach Fehler Gündogans im Mittelfeld. Keine Torchance für das DFB-Team in der Anfangsviertelstunde. Ein Kopfball von Rüdiger in der 16. Minute nach Eckball war der Beginn. Die DFB-Elf mit Matchzugriff und nunmehr strukturierterem Fußball. Doppel-Torschuss-Möglichkeit in der 29. Minute. Japans Torhüter foulte Raum im Strafraum – Elfmeter nach VAR-Überprüfung. Gündogan mit Deutschlands Führung (33.). Japan versuchte, offensiver zu agieren (40.). Aber Deutschland spielte auf das zweite Tor. Das Flick-Team beherrschte Ball und Gegner, machte aber auch einige technische Fehler im Mittelfeld bzw. in Strafraumnähe. Eine einseitige Partie. Havertz erzielte noch ein Abseitstor in der Nachspielzeit. Japan auch noch mit einem gefährlichen Kopfball, der knapp am linken deutschen Pfosten vorbei ging. Eine durchschnittliche deutsche Performance gemessen an der Leistungsfähigkeit des Gegners.
2. Halbzeit: Musiala mit schwachem Abschluss aus 11 Metern mittig im Strafraum übers Tor (51.) – eine hundertzehnprozentige Torchance für Deutschland ! Japan nicht mehr so defensiv wie noch vor der Pause – insgesamt etwas mutiger und angriffsorientierter. Wiederum aus 11 Meter ein Gündogan-Torschuss an den Außenpfosten (60.) – schwache DFB-Chancenverwertung. Drei deutsche hochkarätige Möglichkeiten wieder kläglich vergeben: Gnabry mit der Doppelchance Kopfball und Nachschuss (71.). Japan mit Doppelchance und Neuer parierte (73.) den Nachschuss aus 10 Metern. Japan glich nach Leistungssteigerung in der 75. Minute aus – DFB-Abwehr schwächelte, völliges Durcheinander im Zentrum. Japan bestrafte den nächsten deutschen Abwehrfehler (langer Ball) und ging durch Alleingang von Asano (Schlotterbeck nur Begleitung) in der 84. Minute, Schuss in die kurze Neuer-Ecke, sogar in Führung. Deutschlands Abschlussschwäche und Abwehrschwächen brachten Japan zurück ins Spiel. Goretzka schoss aus 16 Metern knapp am Tor vorbei (95.). Mehr gelang der deutschen Mannschaft nicht. Eine schwache Team-Leistung !
Statistik, Vorrunde, Gruppe E, 23.11.2022, 14:00 Uhr, Ar-Rayyan, Khalifa Internationales STADION:
Deutschland vs. Japan 1:2 (1:0)
Tore: 1:0 Gündogan (33. – FE), 1:1 Doan (75.), 1:2 Asano (84.)
Deutschland – Startformation (4-2-3-1): Neuer; Süle, Rüdiger, Schlotterbeck, Raum; Kimmich, Gündogan; Gnabry, Havertz, Musiala; Müller
Top-Beiträge:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
Handball WM 2023 Männer: Auslosung Vorrunde. Modus. Spielplan
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft