
Fußball 3. Liga: Die SG Dynamo Dresden verpflichtete Philipp Hosiner.
Der Stürmer, der in der abgelaufenen Saison für den Chemnitzer FC auf dem Platz stand, unterzeichnete bei Dynamo einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2022.
Der 31-jährige Österreicher Philipp Hosiner wechselt ablösefrei zur Sportgemeinschaft und wird mit der Rückennummer 14 auflaufen.
21.07.2020 – PM SGD / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
„Philipp Hosiner ist ein Stürmer, der weiß, wo das Tor steht und in der Box eiskalt ist. Außerdem hat er ein gutes Gespür für den freien Raum und ist kombinationsstark. Er wird unser Offensivspiel sicher bereichern“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Becker.
„Ich habe in den letzten Jahren schon einige Male selbst gegen die SGD im Rudolf-Harbig-Stadion gespielt – das waren für mich stets Highlight-Partien. Zu meiner Zeit bei Union Berlin haben die beiden Ex-Dynamos Akaki Gogia und Toni Leistner zudem stets nur das Beste über den Verein erzählt. Ich kann es kaum erwarten, hoffentlich schon bald selbst mit den positiv verrückten Dynamo-Fans im Rücken aufzulaufen, möchte der Mannschaft vom ersten Tag an helfen und auf dem Platz abliefern“, sagte Philipp Hosiner.
Am 15. Mai 1989 in Eisenstadt geboren, schloss sich Philipp Hosiner über die Jugendstationen SC Eisenstadt, SV St. Margarethen, AKA Burgenland und SV Mattersburg im Jahr 2006 dem Nachwuchs des TSV 1860 München, für den er zwei Jahre später zudem in der zweiten Mannschaft auflief, an. 2009 wechselte Hosiner zum SV Sandhausen, wo er sein Debüt in der 3. Liga feierte. Im Sommer 2010 kehrte der 1,81 Meter große Angreifer nach Österreich zurück und spielte dort für den First Vienna FC (2010-2011), FC Admira Wacker Mödling (2011-2012) sowie FK Austria Wien (2012-2014), mit dem er in der Saison 2012/2013 österreichischer Meister und mit 32 Treffern Torschützenkönig wurde. Im Sommer 2014 schloss sich Hosiner dem französischen Erstligisten Stade Rennes an und lief ab Sommer 2015 ein Jahr auf Leihbasis für den 1. FC Köln in der 1. Bundesliga auf, ehe Union Berlin sich 2016 die Dienste des Österreichers sicherte.
Nach zwei Jahren bei den Köpenickern und einer Spielzeit in Österreich bei Sturm Graz (2018/2019), lief Hosiner in der vergangenen Saison für den Chemnitzer FC auf. In der 3. Liga erzielte der Angreifer in 28 Spielen 19 Tore und bereitete sechs Treffer vor.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters