
Fußball EM 2021 UEFA EURO 2020, Achtelfinale:
Frankreich vs. Schweiz.
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Stagnation, Fortschritt, Rückschritt
Fußball EM 2021: Deutschland zitterte sich ins EURO-Achtelfinale
Fußball EM 2021 UEFA EURO 2020: Spielplan K.-O.-Runde bis Finale
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Befreiungsschlag mit Licht und Schatten
Fußball EM 2021: Deutschland wieder im Titelrennen nach Portugal-Sieg
Fußball EM 2021: Deutschland – systemlos, strukturlos, erfolglos
Fußball EM 2021: Frankreich eine Qualitätsklasse stärker als Deutschland
Fußball EM 2021 UEFA EURO: Deutschland mit Siegermentalität ?
Fußball EM 2021 UEFA EURO: Ergebnisse. Tabellen. Spielplan
Fußball EM 2021 UEFA EURO: Modus. Gruppen. Spielplan
Fußball EM UEFA EURO 2020: Deutschland. Fakten. Spielplan
Fußball EM 2021: Joachim Löw mit Deutschland Kader UEFA EURO 2020
28.06.2021 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball EM 2021 UEFA EURO 2020, Achtelfinale: 28. Juni, 21:00 Uhr
Frankreich vs. Schweiz 7:8 n.E. (0:1, 3:3, 3:3)
Tore: 0:1 Seferovic (15.), 1:1 Benzema (57.), 2:1 Benzema (59.), 3:1 Pogba (75.), 3:2 Seferovic (81.), 3:3 Gavranovic (90.)
Man of the Match: Yann Sommer (Schweiz)
Die Schweiz ging durch einen Kopfball-Treffer von Seferovic in Führung, der höher als Lenglet sprang. Die Eidgenossen agierten mit besserem taktischen Matchplan und waren die bessere Mannschaft in der ersten Halbzeit. Weltmeister Frankreich spielte lethargisch und ohne das letzte kämpferische Engagement, war defensiv anfällig bei Flanken in den Strafraum und offensiv ohne Tiefe und Passgenauigkeit. Die Schweiz ging völlig verdient mit Führung in die Pause.
Frankreich stellte das Spielsystem von 3-5-2 auf 4-4-2 (4-3-3) um. Dann die dramatische französische Matchwende: Lloris parierte sehr gut den Strafstoß von Rodriguez (55.). Im Gegenzug Mbappe knapp am Pfosten vorbei und Benzema erzielte den 1:1-Ausgleich mit super technischer Mitnahme des Balls und Torschuss. Dann Benzema mit Doppelschlag zum 2:1 durch Kopfball nach Vorarbeit von Griezmann. Pogba erhöhte mit „Sonntagsschuss“ auf 3:1.
Die zweite Schweizer Matchwende: Aber die Schweiz konnte wieder verkürzen angesichts der französischen Kopfball-Schwäche im Strafraum. Und dann noch eine Deckungsschwäche Frankreichs, die zum 3:3-Ausgleich führte. Coman traf in der 94. Minute nur die Latte.
Verlängerung: Der Schweiz gehörte optisch die erste Hälfte. Frankreich besaß in der zweiten Hälfte gute Tormöglichkeiten.
Elfmeterschießen:
3:4 Gavranovic; 4:4 Pogba; 4:5 Schär; 5:5 Giroud; 5:6 Akanji; 6:6 Thuram; 6:7 Vargas; 7:7 Kimpembe; 7:8 Mehmedi; Sommer hielt Mbappe-Schuss
Start-Formationen:
Frankreich: Lloris; Varane, Lenglet, Kimpembe; Pavard, Pogba, Kante, Griezmann, Rabiot; Mbappe, Benzema
Schweiz: Sommer; Elvedi, Akanji, Rodriguez; Widmer, Freuler, Shaqiri, Xhaka, Zuber; Embolo, Seferovic
Zuschauer: 27.000 in der National Arena Bukarest
Schiedsrichter: Fernando Andres Rapallini (Argentinien)
Top-Beiträge:
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball Turniere: Auslosung. Stimmen. Spielplan
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen