
Fußball UEFA Nations League 2022/2023, 6. Spieltag: England vs. Deutschland.
England und Deutschland trennten sich leistungsgerecht mit einem fehlerbehaftetem 3:3 (0:0) Remis im Londoner Wembley Stadion.
Wenn es eine WM-Generalprobe für beide große Fußball-Nationen war, dann ist diese mit den großen Performance-Schwankungen und vor allem Fehlern im Abwehrverhalten auf beiden Seiten nicht gelungen.
Die DFB-Elf spielte eine schwache erste Halbzeit, in der England klare Torchancen zur Führung besaß. Nach der Pause „verhalf“ der Gastgeber Deutschland zur 2:0-Führung und beinahen Spielkontrolle. Diese gab die deutsche Nationalmannschaft wieder aus den Händen und musste sogar den 2:3-Rückstand kassieren. Zum Glück sorgte ein englischer Torhüter-Fehler und daraus resultierend ein Abstauber-Tor von Havertz für das leistungsgerechte Unentschieden.
Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Fußball UEFA Nations League: Deutschland unterlag verdient gegen Ungarn
Fußball WM 2022 Katar: DFB Prämien im Vergleich
26.09.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball UEFA Nations League 2022/2023:
1. Halbzeit: Englands Torhüter mit einer Unkonzentriertheit bei der Spieleröffnung ermöglichte den ersten deutschen Torschuss von Gündogan (11.). Fehlende sportliche Klasse und Leidenschaft in den ersten 20 Minuten. Deutschland leicht besser im Gegenpressing. Beide Teams mit zu wenig Spieltempo. Dann aber besaß der Vize-Europameister die erste einhundertprozentige Einschuss-Chance im Umschaltspiel. Sterling konnte aus 12 Metern freistehend mittig im Strafraum ter Stegen nicht überwinden (24.). Der deutsche Torhüter reagierte überragend. Kane hatte in der 26. Minute die zweite Führungschance für den Gastgeber. England wurde stärker und gefährlicher im Umschaltverhalten / Gegenstoß. Deutschland agierte wiederum zu ungenau und langatmig im Spielaufbau (40.) – enttäuschend ! Der Gastgeber mit kompakter Abwehr und schnell im Spiel nach vorn. Sterling mit nächstem Torschuss (7 Meter) im Strafraum (44.). Kimmich mit der gefährlichsten Aktion, einem 20 Meter Torschuss knapp am Kasten vorbei, in der Nachspielzeit für Deutschland. Eine qualitativ schwache Halbzeit der deutschen Mannschaft. England war mit klaren Chancenvorteilen dem ersten Treffer sehr viel näher.
2. Halbzeit: Maguire mit individuellem Fehler foulte Musiala im Strafraum. Erst nach Videobeweis (51.) zeigte der Schiedsrichter auf den „Punkt“. Gündogan verwandelte den Strafstoß sicher in der rechten unteren Ecke. Bellingham mit 16-Meter-Schuss (56.). Werner schoss nicht selbst im Strafraum aus 7 Metern, sondern passte nach innen – klare Fehlentscheidung. Wiederum Werner aus 12 Metern, aber der Ball ging rechts am Kasten vorbei (62.). Maguire „bereitete“ wiederum das zweite deutsche Tor am eigenen Strafraum vor, als er den Zweikampf mit Musiala verlor und im Konterverhalten erzielte die DFB-Elf das 2:0 durch einen herrlichen 18-Meter-Schuss an den linken Innenpfosten durch Havertz. Durcheinander im deutschen Strafraum und Shaw konnte den englischen Anschluss-Treffer einnetzen. Doppelschlag durch England, dass sich mit Direktspiel durch die deutsche Deckung kombinierte und per straffen Torschuss den Ausgleich klar machte. Die DFB-Auswahl gab die zeitweilige sichere Matchführung wieder aus der Hand und „schenkte“ England das mentale Momentum. Kane traf das Außennetz (81.). Zuvor ein Foul von Schlotterbeck an Bellingham im Strafraum (80.) – Elfmeter nach Videoanalyse. Kane drehte das Match durch den Strafstoß-Treffer für England zum 3:2. Einen Gnabry-Schuss kann der englische Torhüter nicht festhalten (Fehler) und Havertz konnte abstauben. Englands und Deutschlands Abwehrfehler bescherten eine torreiche zweite Halbzeit. Ob beide Teams mit diesem Deckungsverhalten bei der Fußball WM erfolgreich sein können, bleibt die große Frage. Saka fast mit dem vierten Treffer im Konterstil (90.), die ter Stegen zunichte machte. Ein gerechtes Remis, welches aus den Fehlern beider Teams primär zu stande kam.
Statistik: 26.09.2022, 20:45 Uhr:
England vs. Deutschland 3:3 (0:0)
Tore: 0:1 Gündogan (53. – EM), 0:2 Havertz (67.), 1:2 Shaw (72.), 2:2 Mount (75.), 3:2 Kane (83. – EM), 3:3 Havertz (87.)
England: Pope; Stones, Dier; Maguire; James, Bellingham, Rice, Shaw, Foden; Sterling, Kane – Nationalcoach: Gareth Southgate
Deutschland: ter Stegen; Kehrer, Süle, Schlotterbeck, Raum; Kimmich, Gündogan; Hofmann, Musiala, Sane; Havertz – Nationalcoach: Hans-Dieter Flick
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)
Austragungsort: Wembley Stadion London