
Handball EHF Champions League Männer EHF Final4 2022: Spiel um Platz 3. THW Kiel vs. Telekom Veszprem.
Der THW Kiel bezwang Telekom Veszprem mit 37:35 Toren (14:18, 34:34) und der Entscheidung im Siebenmeterwerfen. Niklas Landin, der im Match keine gute Quote hatte (9 Paraden, 21 Prozent – im Vergleich: Corrales 13 Paraden, 30 Prozent), parierte im entscheidenen Moment zwei Würfe von Marguc und Lauge. Kiel damit Dritter vor Veszprem.
Handball EHF Champions League: Nach der Vorrunde und dem Viertelfinale in der Königsklasse findet nun für die Top-Teams das 13. EHF Final4 in Köln (Lanxess Arena) am 18. und 19. Juni 2022 statt. Titelverteidiger ist Barca.
Handball EHF Champions League EHF Final4 Halbfinale: Barca dominierte THW Kiel
Handball EHF Champions League EHF Final4 Halbfinale: Telekom Veszprem unterlag Vive Kielce
Handball EHF Champions League: All-Star-Team mit Hendrik Pekeler
Handball EHF Champions League: Nikola Bilyk kämpft mit THW Kiel um Europas Krone
Handball Champions League EHF Final4 Köln: Spielplan Halbfinale
Handball Champions League EHF Final4 Köln: News vom 8. Juni 2022
Handball EHF Champions League: Auslosung Halbfinale EHF Final4
Handball EHF Champions League: Viertelfinale. Rückspiele
Handball EHF Champions League: Viertelfinale. Hinspiele. Ergebnisse
Handball EHF Champions League Männer: Viertelfinale
Handball EHF Champions League: Weg zum EHF Final4 in Köln
19.06.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League Männer EHF Final4 Köln 2022: Spiel um Platz 3
THW Kiel vs. Telekom Veszprem 37:35 n.S. (14:18, 34:34)
Man / Player of the Match: Niklas Landin (THW Kiel)
Beste Torschützen: Bilyk 7/9, Zarabec 6/13, Wiencek 6/9, Ehrig 5/6 – Yahia 8/11, Nilsson 7/7, Mahe 6/9, Lekai 3/4
Schiedsrichter: Karim Gasmi und Raouf Gasmi (Frankreich)
1. Halbzeit: Veszprem mit höherer Match-Performance als Kiel: Wurfeffizienz 69:45 Prozent. Corrales gewann Torhüter-Duell gegen Landin (10:5 Paraden – 42:22 Prozent). Zeitstrafen 0:3 zu Gunsten von Kiel. Veszprem mit besserer Spielsteuerung im Angriff über Mahe, Lekai und Lauge. THW Kiel nicht so richtig auf der Platte.
2. Halbzeit: Kiel mit Steigerung und Veszprem mit physischen Problemen. Schiedsrichter mit einigen unsicheren Entscheidungen. Das Match auf Augenhöhe ging ins Siebenmeterwerfen, nachdem Mahe per Siebenmeter mit der Schlusssirene ausglich.
THW Kiel-Trainer Filip Jicha: „Meine Gefühle nach diesem verrückten Spiel zu beschreiben, ist hart. Ich muss zugeben, dass ich keine Idee habe, wie meine Mannschaft das gemacht hat. Nach 15 Minuten waren wir tot, nur noch müde, Veszprem war schneller, wendiger. In der Halbzeit habe ich mich mit Christian Sprenger gefragt, wie wir überhaupt die letzten 30 Minuten noch spielen können. Und dann zeigen meine Spieler eine solche Energie und einen solchen Willen. Das war Werbung für den Handball, und ich bin sehr, sehr stolz auf meine Jungs. Jetzt wollen wir mit unseren Fans auf der Kieler Woche noch die Saison feiern, und dann geht es in den verdienten Urlaub.“
Spielfilm: 0:1 Yahia (1.), 1:1 Duvnjak (3.), 2:1 Ehrig (3.), 2:2 Yahia (4.), 3:2 Duvnjak (4.), 3:3 Mahe (5.), Landin parierte 7m von Marguc (7.), 3:4 Marguc (8.), 3:5 Mahe (11. – UNZ), 4:5 Duvnjak (12.), 4:6 Lauge (12.), 6:6 Zarabec (13. – TGS), 6:7 Nenadic (14.), 7:7 Reinkind (14.), 8:8 Bilyk (15.), 9:9 Bilyk (17.), 9:10 Lekai (17.), 10:10 Zarabec (18.), 11:11 Bilyk (19.), 12:11 Ehrig (19.), 12:12 Nilsson (20.), 12:13 Lekai (20.), Torhüter 4:6 Paraden (22.), 12:14 Maqueda (22.), Auszeit Kiel (22.), 12:15 Maqueda (23. – leeres Tor), 13:15 Wiencek (23. – 7/6), Corrales parierte 7m von Landin (24.), 13:16 Ilic (24.), 14:16 Zarabec (25. – ÜBZ), 14:17 Nilsson (27.), 14:18 Nilsson (28. – 2.W.), 14:18 (HZ) – 15:19 Mahe (32.), 16:19 Bilyk (33. – UNZ), 16:20 Yahia (33. – ÜBZ), 17:20 Dahmke (34.), 17:21 Lekai (34.), 18:21 Bilyk (35.), 19:21 Dahmke (36.), 19:22 Lauge (37.), 20:22 Zarabec (38.), 20:23 Yahia (38. – 2. W.), 20:24 Yahia (39. – 7/6), 21:24 Wiencek (39.), Jicha Gelb (41.), 22:24 Ekberg (41. – 7m – ÜBZ), 22:25 Mahe (41. – UNZ), 23:25 Ehrig (42. – ÜBZ), 23:26 Marguc (43.), 24:28 Lauge (46.), Auszeit Kiel (46.), 25:28 Wiencek (46. – 7/6), 26:28 Wiencek (47. – TGS), Auszeit Veszprem (47.), 26:29 Marguc (47.), 27:29 Bilyk (48. – 7/6), 27:30 Yahia (48.), 28:30 Wiencek (49.), 29:30 Duvnjak (49.), 30:30 Zarabec (50.), 30:31 Nilsson (51.), 31:31 Ehrig (52. – 7/6), 32:31 Ehrig (53. – TGS), Landin parierte 7m von Nenadic (56.), 32:32 Mahe (57. – TGS – leeres Tor), 32:33 Nilsson (58.), 33:33 Ekberg (59. – 7m), (33:34 Nilsson 59. – Nachwurf nach Parade Landin zuvor gegen Lauge – Rücknahme nach Videobeweis (59.), 34:33 Ekberg (60. – 7m), Auszeit Veszprem (59:40), Foul an Yahia beim Kempa, 2 Min für Dahmke (59:57), Zeit abgelaufen. 34:34 Mahe (60:00 – 7m – ÜBZ), 34:34 (60.)
Siebenmeterwerfen: 35:34 Ekberg, Landin parierte Marguc, 36:34 Weinhold, Yahia an Latte und übers Tor, Zarabec scheiterte an Cupara, 36:35 Nenadic, 37:35 Landin, Lauge scheiterte an Landin. Kiel damit Dritter des EHF Final4.
Historie:
- Kiel fehlen in Köln die verletzten Spieler Sander Sagosen und Hendrik Pekeler, wird aber verstärkt. Der norwegische Kreisspieler Bjarte Myrhol, der aus dem Ruhestand zurück kehrt, um beim EHF Final4 zu spielen
- Kiel wurde beim EHF Final4 nie Dritter. Veszprem nur einmal, 2017, nachdem Barcelona geschlagen wurde
- Die Gesamtbilanz dieser Mannschaften in der langen Geschichte der direkten Duelle ist völlig gleich: Kiel und Veszprem gewannen jeweils 11 Spiele und spielten einmal unentschieden. Auch in Köln ist die Bilanz gleich: Kiel und Veszprem gewannen jeweils zweimal. Alle diese Spiele waren Halbfinals (2014, 2015, 2016, 2020)
- Veszprem-Trainer Momir Ilic war zuvor Spieler beim THW Kiel und holte 2010 und 2012 mit THW-Trainer Filip Jicha sogar seine beiden Champions-League-Titel
- Veszprems Petar Nenadic kann Torschützenkönig der EHF Champions League 2021/2022 werden. Er steht derzeit bei 91 Toren, drei hinter Barcas Mem und Gomez
Spielplan Halbfinale:
Samstag, 18. Juni: Halbfinale
15:15 Uhr: Telekom Veszprem vs. Vive Kielce 35:37 (18:16)
18:00 Uhr: THW Kiel vs. FC Barcelona 30:34 (18:18)
Sonntag, 19. Juni:
Bronze um 15:15 Uhr: THW Kiel vs. Telekom Veszprem
Finale um 18:00 Uhr: FC Barcelona vs. Vive Kielce
Beide Halbfinal-Paarungen waren in der Vergangenheit EHF Champions League Finals: Kiel und Barca trafen in den Finals 2000 (über zwei Matches), 2010 und 2020 aufeinander; Veszprem und Kielce taten dies 2016.
Viertelfinale am 11./12. Mai und 18./19. Mai 2022 (Rückspiele):
SG Flensburg-Handewitt vs. FC Barcelona – 11.05.2022, 18:45 Uhr 29:33 (13:18) – Rückspiel 19.05.2022, 18:45 Uhr 24:27
Paris Saint-Germain Handball vs. THW Kiel – 11.05.2022, 20:45 Uhr 30:30 (14:16) – Rückspiel 19.05.2022, 20:45 Uhr 32:33
Montpellier HB vs. Vive Kielce – 12.05.2022, 20:45 Uhr 28:31 (12:16) – Rückspiel 18.05.2022, 20:45 Uhr 22:30
Telekom Veszprem vs. Aalborg Handbold – 12.05.2022, 18:45 Uhr 36:29 (17:16) – Rückspiel 18.05.2022, 18:45 Uhr 35:37
Für das Viertelfinale waren direkt qualifiziert:
Aalborg Handbold und THW Kiel aus der Gruppe A.
Vive Kielce und Titelverteidiger FC Barcelona aus der Gruppe B.
Die EHF Champions League der Männer kehrte am 30./31. März zu den Hinspielen der Play-off-Runde zurück. Die Rückspiele fanden am 06./07. April 2022:
SG Flensburg-Handewitt (GER) vs. Pick Szeged (HUN) 25:21 und 35:36
Elverum Handball (NOR) vs. Paris Saint-Germain Handball (FRA) 30:30 und 30:37
FC Porto (POR) vs. Montpellier HB (FRA) 29:29 und 27:35
HC Vardar Skopje 1961 (MKD) vs. Telekom Veszprem (HUN) 22:30 und 31:31