
Handball Bundesliga Frauen, 1. Spieltag: Thüringer HC vs. TSV Bayer 04 Leverkusen.
Handball Bundesliga Frauen: Der Thüringer HC erkämpfte einen 32:22 (15:11) Kantersieg gegen TSV Bayer 04 Leverkusen.
09.09.2023 – PM THC / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Frauen: Nach nervösen Beginn auf beiden Seiten fingen sich die Gastgeberinnen schnell und legten mit zwei Toren zum 8:6 vor. Leverkusen hielt dem steigenden Druck nicht stand und musste sich bis zur Halbzeitpause mit vier Toren Unterschied geschlagen geben. In der zweiten Halbzeit ließ der THC den Werkselfen wenig Spielraum. Mit ihrem schnellen Spiel setzten sich die Thüringerinnen zwischenzeitlich mit 13 Toren ab. Leverkusen gelang es zum Ende, den Vorsprung der Gastgeberinnen auf zehn Tore zu reduzieren. Beste Werferin des THC war Annika Lott mit sieben Toren. Viola Leuchter netzte fünf Mal für ihre Mannschaft ein.
Der Thüringer HC startete mit Anlaufschwierigkeiten in die Begegnung gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen. Erst im dritten Angriff erzielten die Gastgeberinnen ihren ersten Treffer und schafften so den Ausgleich zum 1:1. In der 5. Minute setzte sich Nathalie Hendrikse auf der rechten Außenbahn durch und brachte den THC mit 2:1 in Führung. Auch von der Strafwurflinie tat sich Kathrin Pichlmeier schwer, erst im Nachwurf landete der Ball im Netz. Die Gäste blieben hartnäckig und so glich Sophie Cormann zum 3:3 aus. Zwei Minuten später netzte Annika Lott zum 4:2 ein. In der 9. Spielminute nahm TSV-Coach Michael Biegler das erste Team Timeout, das 6:3 durch Annika Lott war zu viel. Drei Minuten blieben die Thüringerinnen ohne Torerfolg. Zu viele technische Fehler und Probleme in der Abstimmung ließen den Gegnerinnen den nötigen Raum, um zum 6:6 auszugleichen.
Herbert Müller zog die Grüne Karte und rief seine Mannschaft zum Gespräch. Mitte der ersten Halbzeit fing sich der THC und setzte sich mit zwei Toren ab – 8:6. Der Thüringer HC hielt den Druck hoch und legte nach. Aus der Abwehr heraus wurden mehr Bälle erobert und das typisch schnelle Spiel aufgebaut. Dinah Eckerle glänzte zudem im Tor mit mehreren Paraden. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff führten die Gastgeberinnen mit 12:7. Ida Gullberg gab in der 23. Minute ihren Bundesligaeinstand mit dem 13. Tor für den THC. In der 29. Minute parierte Miranda Nasser gleich zweimal gegen Annika Lott und verhinderte so einen weiteren Gegentreffer. Mit 15:11 ging es in die Halbzeitpause.
Mit zwei Toren in Folge ging es für den Thüringer HC in die zweite Spielhälfte. Schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff nahm Michael Biegler das zweite Team Timeout für die Werkselfen. Aus der Abwehr heraus holte Annika Lott den Ball und bediente Johanna Stockschläder zum Tempogegenstoß, die zum 18:11 einnetzte. Den ersten Torerfolg in der zweiten Halbzeit erzielte Mariana Ferreira Lopes von der Strafwurflinie. Leverkusen hatte Probleme mit dem schnellen und druckvollen Spiel des Thüringer HC. Annika Lott netzte zum 20:12 ein, Michael Biegler nahm zum Ende der 36. Spielminute bereits die dritte Auszeit. Die erste Zeitstrafe der Gastgeberinnen kassierte Vilma Matthijs Holmberg, Annika Ingenpaß beendete den Angriff mit dem 13. Gästetor. In der 42. Minute wurde Johanna Stockschläder am Abschluss gehindert, für das Schlagen auf die Hand wurde Mariana Ferreira Lopes von den Unparteiischen mit der Roten Karte bestraft. Mitte der zweiten Halbzeit der erste Treffer von Sonja Frey, die den THC mit zehn Toren in Führung brachte – 26:16. Genau zehn Minuten vor dem Abpfiff netzte Ida Gullberg per Tempogegenstoß zum 30:17 ein. Starke Aktionen zeigte der Vizemeister der vergangenen Saison aus der Abwehr heraus und legte so den Grundstein für den Erfolg. Leverkusen kämpfte weiter um jedes Tor, Christin Kaufmann überwand Dinah Eckerle zum 31:18.
Drei Tore in Folge für die Werkselfen ließen den Vorsprung wieder auf zehn Tore schwinden. Der letzte Strafwurf der Gäste landete im Tor und so trennten sich beide Mannschaften mit 32:22.
Statistik:
Thüringer HC: Dinah Eckerle, Nicole Roth; Sonja Frey 2, Nathalie Hendrikse 4/2, Yuki Tanabe 1, Sara Ronningen, Vilma Mathijs Holmberg 3, Kathrin Pichlmeier 5, Anika Niederwieser, Johanna Stockschläder 3, Annika Lott 7, Ida Gullberg 5, Kerstin Kündig, Jennifer Rode 1, Josefine Huber 1.
TSV Bayer 04 Leverkusen: Lieke Anna van der Linden, Nele Vogel, Miranda Nasser, Viola Leuchter 5/1, Fem Julia Boeters 1, Sophia Cormann 3, Maria Sophie Mathwig, Johanna Andresen, Pia Terfloth 3, Marianna Ferreira Lopes 3/1, Annika Ingenpaß 1, Loreen Veit 1, Christin Kaufmann 1, Marie Teusch, Jennifer Souza 4.
Strafwürfe: 3/2 – 2/2. Disqualifikation: Mariana Ferreira Lopes (41:54). Zeitstrafen: 3 – 4. Zuschauer: 1193. Schiedsrichter: Alexander Kittel/Lars Erik Scharfe.
Weitere Top-Beiträge:
Handball EM 2024 Europameisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2023 Frauen: Spielplan. Modus
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Paralympics 2024 Paris: Wichtige FAQ
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason