
Fußball WM 2023 Frauen FIFA World Cup Deutschland DFB: Historisches Debakel.
Fußball WM 2023 Frauen LIVE FIFA Weltmeisterschaft Vorrunde, 3. Spieltag: Deutschland vs. Südkorea.
Der zweifache Weltmeister (2003 und 2007), Olympiasieger 2016 und Vize-Europameister 2022 sowie diesjährige Titel-Mitfavorit Deutschland ist auch bei den Frauen erstmals bei einer Fußball Weltmeisterschaft nach der WM-Vorrunde ausgeschieden (analog der Männer bei den Weltmeisterschaften 2018 auch gegen Südkorea und 2022).
Eine wiederum schwache spielerische Qualität der DFB-Elf reichte nur zum 1:1 (1:1) Remis gegen Südkorea. Diese katastrophale Team-Performance und das „Nichtüberwinden von sportlichen Rückschlägen“ in diesem WM-Turnier vor allem in den Matches gegen Kolumbien und Südkorea sorgten für das enttäuschende Auftreten mit dem K.-O. nach der Vorrunde. Viele deutsche Spielerinnen agierten insgesamt nur oder weit unter Normalform. Am Einsatz und dem Engagement fehlte es nicht. Zu diesem Ausscheiden kam es auch durch das Ergebnis im Parallelspiel Marokko gegen Kolumbien 1:0.
Fußball DFB Krise: Julian Nagelsmann neuer Bundestrainer
Fußball WM 2023 Frauen: Spielplan Achtelfinale bis Finale
Fußball WM 2023: Deutschland unterlag mit schwacher Leistung gegen Kolumbien
Fußball WM 2023: Deutschland mit Kantersieg gegen Marokko
Fußball WM 2023 FIFA Weltmeisterschaft: Deutschland Spielplan
Fußball WM 2023 FIFA Weltmeisterschaft: Ergebnisse
Fußball WM 2023 FIFA Weltmeisterschaft: Deutschland Kader
Fußball WM 2023 Frauen FIFA Weltmeisterschaft Spielplan
Fußball WM 2023 Frauen: Einigung über TV-Übertragung mit FIFA
Fußball WM 2023 Frauen: Deutschlands erweiterter DFB-Kader
DFB verlängerte mit Martina Voss-Tecklenburg
01.08.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball WM 2023 Frauen FIFA World Cup Deutschland DFB:
1. Halbzeit: Deutschland ging in dieses „Fast-K.-O.-Spiel“ um den Einzug ins WM-Achtelfinale als klarer Favorit ins Match. Ein DFB-Sieg wäre die sichere Voraussetzung. Südkorea besaß aber auch noch die eigene Chance auf das Achtelfinale mit einem hohen Sieg (5:0) gegen die deutsche Elf und einer gleichzeitigen Niederlage Marokkos gegen Kolumbien. Eine taktische Umstellung nahm die Bundestrainerin vor: Zwei Stürmerinnen mit Popp und Schüller – dafür musste Magull auf die Bank (4-4-2). Phair mit der hundertprozentigen Führungschance für Südkorea in der 3. Minute im Strafraum – Frohms lenkte den Ball an den Pfosten. Deutschland agierte völlig „von der Rolle“ und „produzierte“ Deckungsfehler. Einen direkten Pass ins deutsche Abwehrzentrum nutzte die völlig freie Choe zur Führung Südkoreas. Eine katastrophale Startphase der DFB-Elf ! Bühl mit erstem deutschen Torschuss (12.). Deutschland kam langsam über mehr Ballbesitz besser ins Match hinein (20.). Aber die deutschen Frauen agierten zu fehlerhaft im Offensivspiel. Verteiltes Spiel ohne große Qualität (2:2 Torabschlüsse). Wenn nichts im deutschen Spiel läuft, hilft eine Flanke von Huth und ein Kopfball von Popp aus 7 Metern zum schmeichelhaften 1:1-Ausgleich (42.). Nachspielzeit 3 Minuten. Da es im Parallelspiel zwischen Marokko und Kolumbien 1:0 steht, wäre Deutschland zur Halbzeit nach der WM-Vorrunde ausgeschieden.
2. Halbzeit: Deutschlands Frauen kamen mit mehr Elan und Engagement aus der Kabine. Dann überstürzten sich innerhalb von drei Minuten die Ereignisse: Schüller verlängerte im Strafraum den Ball mit Hackentrick auf den Kopf von Popp im Torraum, deren Tor aber nach VAR-Analyse aberkannt wurde (57.). Wiederum Popp mit einem Kopfball aus 6 Metern an die Latte (60.). Die DFB-Elf besaß in dieser Phase den Matchzugriff. Torhüterin Frohms mit missglücktem Stellungsspiel beim Eckball der Südkoreaner (71.). Deutschland kam weiterhin offensiv schwer durch die beiden Defensivketten Südkoreas durch. Popp mit dem nächsten Kopfball aufs gegnerische Tor (74.) – sie war bislang „Alleinunterhalterin“ im deutschen Angriff und gefährlichste Spielerin. Südkorea befreite sich aus der ineffizienten deutschen „Umklammerung“ (85.). Viele deutsche Spielerinnen agierten bislang unter Normalform mit zu wenig individueller Qualität. Nachspielzeit 9 Minuten. Weitere Nachspielzeit nach Verletzung einer südkoreanischen Spielerin. Zwei Lohmann-Schüsse gingen knapp am Tor vorbei (90.+11 und 90.+12). Nach der 90.+17. Minute war Deutschland aus dem Turnier kläglich und mit fehlender Team Qualität ausgeschieden.
Jule Brand: „Es hat nicht gereicht. Wir waren nicht effektiv genug. Wir haben unsere Leistung nicht auf dem Platz bekommen.“
Martina Voss-Tecklenburg: „Wir haben heute nicht in unser Spiel rein gefunden. Wir haben Herz gezeigt. Aber nicht soviel Klares gespielt, um das Spiel zu gewinnen. Wir haben unsauber gespielt. Es war eine Verunsicherung zu spüren. Am Ende hat unsere Leistung in der Gruppe nicht ausgereicht und es war zu wenig. Wir waren auch in den Zweikämpfen nicht so präsent gegen einen Gegner, der tief verteidigt. Wir hatten noch Möglichkeiten. Aber nicht so klare Aktionen und sind nicht in die Räume gekommen. Wir dürfen uns nicht auf das Glück verlassen. Unsere Leistung war heute in den Basics nicht ausreichend. Wir hatten nicht so die Spielsicherheit. Wir müssen sauber analysieren und die ganze Saison betrachten. Wir müssen dazu stehen, dass wir ausgeschieden sind. Ich stehe dazu, dass wir das nicht geschafft haben und stelle mich in erster Linie vor die Mannschaft. Der Support von zu Hause war. Aber wir haben es gemeinschaftlich nicht auf dem Platz bekommen.“
Statistik, WM-VORRUNDE, GRUPPE H, BRISBANE, 03.08.2023, 12:00 Uhr:
Deutschland vs. Südkorea 1:1 (1:1)
Tore: 0:1 Choe (6. – Torschuss), 1:1 Popp (42. – Kopfball)
Start-Aufstellungen:
Zuschauer: 39.000
DEUTSCHLAND Kader für die Fußball Weltmeisterschaft:
Trikot | Name | Geburtstag | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|---|
Torhüterin | |||||
12 | 09.10.1990 | FC Chelsea | 6 | 0 | |
1 | 28.01.1995 | VfL Wolfsburg | 40 | 0 | |
21 | 23.01.2000 | Eintracht Frankfurt | 0 | 0 | |
Abwehr | |||||
23 | 17.11.1991 | Eintracht Frankfurt | 45 | 1 | |
2 | 20.07.1998 | VfL Wolfsburg | 10 | 0 | |
5 | 17.04.1990 | VfL Wolfsburg | 29 | 3 | |
3 | 06.04.1992 | VfL Wolfsburg | 58 | 5 | |
4 | 12.04.2000 | Eintracht Frankfurt | 27 | 1 | |
15 | 22.01.2001 | FC Chelsea | 17 | 2 | |
17 | 30.04.1996 | VfL Wolfsburg | 33 | 4 | |
Mittelfeld/Sturm | |||||
16 | 10.02.2000 | Eintracht Frankfurt | 16 | 1 | |
22 | 16.10.2002 | VfL Wolfsburg | 32 | 7 | |
19 | 07.12.2000 | Bayern München | 35 | 14 | |
13 | 15.02.1995 | Olympique Lyon | 97 | 17 | |
10 | 01.02.1998 | Eintracht Frankfurt | 20 | 12 | |
9 | 25.01.1991 | VfL Wolfsburg | 80 | 14 | |
14 | 02.05.2000 | VfL Wolfsburg | 29 | 1 | |
18 | 14.04.1994 | FC Chelsea | 78 | 13 | |
8 | 19.06.2000 | Bayern München | 22 | 4 | |
20 | 15.08.1994 | Bayern München | 72 | 22 | |
6 | 19.12.2001 | VfL Wolfsburg | 38 | 3 | |
11 | 06.04.1991 | VfL Wolfsburg | 128 | 62 | |
7 | 12.11.1997 | Bayern München | 47 | 31 |
Top-Beiträge:
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason