
Fußball WM 2023 Frauen FIFA World Cup: Deutschlands Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg benannte das aus 24 Spielerinnen und vier Torhüterinnen bestehende erweiterte Aufgebot der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für die Fußball Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland.
Fußball WM 2023 Frauen: Angeführt von Kapitänin Alexandra Popp (VfL Wolfsburg/127 Länderspiele), umfasst das Aufgebot 20 der 23 Spielerinnen, die bei der Fußball EM im vergangenen Jahr in England Vize-Europameisterinnen wurden.
DFB verlängerte mit Martina Voss-Tecklenburg
31.05.2023 – PM DFB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball WM 2023 Frauen FIFA World Cup: Der DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg stellt mit zehn Spielerinnen den stärksten Block, gefolgt von Eintracht Frankfurt mit sechs sowie dem deutschen Meister FC Bayern München mit fünf Akteurinnen.
Martina Voss-Tecklenburg sagte: „Die Vorfreude auf das Turnier ist riesengroß. Hinter den Spielerinnen liegt eine intensive Saison, die Wolfsburgerinnen haben zudem noch ein großes Spiel vor sich. Wir werden dann alle noch mal in den Urlaub fahren, um gestärkt in unsere WM-Vorbereitung zu starten. Dort wollen wir sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch arbeiten. Dabei werden wir auch individuell auf die unterschiedlichen Belastungen der Spielerinnen Rücksicht nehmen und uns bereits in Deutschland bestmöglich auf die Bedingungen in Australien einstellen.”
Im Vergleich zum EM-Aufgebot fehlen neben Almuth Schult (Schwangerschaft) auch Giulia Gwinn und Linda Dallmann vom FC Bayern München. Linda Dallmann hatte sich im März einen Syndesmosebandriss zugezogen, Giulia Gwinn befindet sich nach ihrem Kreuzbandriss im vergangenen Oktober im Aufbau.
Voss-Tecklenburg sagte hierzu: „Ich habe mit beiden ausführlich gesprochen. Linda steckt noch im Aufbautraining, so dass es zeitlich bis zu den Lehrgängen und dem Turnier zu knapp würde. Giulia ist zwar mit ihrem Reha-Plan sehr weit, jedoch fehlen ihr mehrere Wochen Trainingszeit. Sie ist 23 Jahre jung. Deswegen und auch aufgrund der Tatsache, dass es bereits ihr zweiter Kreuzbandriss war, ist es für uns vor allem eine Vernunftentscheidung, bei diesem Turnier auf Giuli zu verzichten und nichts zu riskieren. Wir wollen in Zukunft noch viele große Turniere mit ihr spielen.”
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird sich im Rahmen zweier WM-Vorbereitungslehrgänge vom 20. bis 28. Juni und vom 1. bis 8. Juli auf dem Gelände der adidas World of Sports in Herzogenaurach vorbereiten. Die fünf Spielerinnen des FC Bayern München werden am 23. Juni anreisen.
Joti Chatzialexiou, sportlicher Leiter Nationalmannschaften, sagte: „Entgegen getroffener Absprachen zu Beginn des Jahres hat sich leider ein Verein dazu entschieden, seine Spielerinnen nicht, wie vereinbart, zum 20. Juni abzustellen. Wir waren noch bis zum gestrigen Abend in Gesprächen, um eine Lösung im Sinne der Mannschaft und aller Spielerinnen zu finden – ohne ein für uns zufriedenstellendes Ergebnis. Darüber sind wir enttäuscht, da es sich erheblich auf die Vorbereitung auswirkt. Nichtsdestotrotz weiß ich, dass die Spielerinnen, die nachkommen werden, ebenfalls hoch motiviert zur Nationalmannschaft anreisen und alle Beteiligten das Beste aus der Situation machen werden. Ich freue mich unheimlich auf das anstehende Turnier, und wir werden die gemeinsame Zeit nutzen, um uns bestmöglich vorzubereiten.”
Im Rahmen der beiden Vorbereitungslehrgänge wird der 28 Spielerinnen umfassende Kader zwei Länderspiele am 24. Juni (ab 18.15 Uhr, live im ZDF) in Offenbach gegen Vietnam und am 7. Juli (ab 20.30 Uhr, live in der ARD) in Fürth gegen Sambia absolvieren. Danach soll das endgültige 23-köpfige DFB-Aufgebot benannt werden, das am 11. Juli die Reise zur Fußball Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland antreten wird.
In der WM-Gruppenphase trifft die deutsche Nationalmannschaft in Melbourne auf Marokko am 24. Juli (ab 10.30 Uhr MESZ), in Sydney auf Kolumbien am 30. Juli (ab 11.30 Uhr MESZ) und in Brisbane auf Südkorea am 3. August (ab 12 Uhr MESZ).
Der erweiterte WM-Kader der DFB-Frauen:
Trikot | Name | Geburtstag | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|---|
Torhüterin | |||||
Ann-Katrin Berger | 09.10.1990 | FC Chelsea | 6 | 0 | |
Merle Frohms | 28.01.1995 | VfL Wolfsburg | 38 | 0 | |
Stina Johannes | 23.01.2000 | Eintracht Frankfurt | 0 | 0 | |
Ena Mahmutovic | 23.12.2003 | MSV Duisburg | 0 | 0 | |
Abwehr | |||||
Sara Doorsoun | 17.11.1991 | Eintracht Frankfurt | 44 | 1 | |
Marina Hegering | 17.04.1990 | VfL Wolfsburg | 27 | 3 | |
Kathrin Hendrich | 06.04.1992 | VfL Wolfsburg | 57 | 5 | |
Sophia Kleinherne | 12.04.2000 | Eintracht Frankfurt | 26 | 1 | |
Sarai Linder | 26.10.1999 | TSG Hoffenheim | 1 | 0 | |
Sjoeke Nüsken | 22.01.2001 | Eintracht Frankfurt | 15 | 2 | |
Felicitas Rauch | 30.04.1996 | VfL Wolfsburg | 32 | 4 | |
Carolin Simon | 24.11.1992 | FC Bayern München | 21 | 3 | |
Mittelfeld/Sturm | |||||
Nicole Anyomi | 10.02.2000 | Eintracht Frankfurt | 15 | 1 | |
Jule Brand | 16.10.2002 | VfL Wolfsburg | 30 | 7 | |
Klara Bühl | 07.12.2000 | FC Bayern München | 34 | 14 | |
Sara Däbritz | 15.02.1995 | Olympique Lyon | 95 | 17 | |
Laura Freigang | 01.02.1998 | Eintracht Frankfurt | 19 | 12 | |
Chantal Hagel | 20.07.1998 | TSG Hoffenheim | 8 | 0 | |
Svenja Huth | 25.01.1991 | VfL Wolfsburg | 79 | 14 | |
Paulina Krumbiegel | 27.10.2000 | TSG Hoffenheim | 7 | 3 | |
Lena Lattwein | 02.05.2000 | VfL Wolfsburg | 28 | 1 | |
Melanie Leupolz | 14.04.1994 | FC Chelsea | 76 | 13 | |
Sydney Lohmann | 19.06.2000 | FC Bayern München | 21 | 4 | |
Lina Magull | 15.08.1994 | FC Bayern München | 71 | 22 | |
Lena Sophie Oberdorf | 19.12.2001 | VfL Wolfsburg | 37 | 3 | |
Alexandra Popp | 06.04.1991 | VfL Wolfsburg | 127 | 61 | |
Lea Schüller | 12.11.1997 | FC Bayern München | 46 | 30 | |
Tabea Waßmuth | 25.08.1996 | VfL Wolfsburg | 24 | 5 | |
auf Abruf | |||||
Fabienne Dongus | 11.05.1994 | TSG Hoffenheim | 5 | 0 | |
Jana Feldkamp | 15.03.1998 | TSG Hoffenheim | 15 | 0 | |
Maria Luisa Grohs | 13.06.2001 | FC Bayern München | 0 | 0 | |
Julia Kassen | 17.05.2002 | VfL Wolfsburg | 0 | 0 | |
Melissa Kössler | 04.03.2000 | TSG Hoffenheim | 0 | 0 | |
Janina Minge | 11.06.1999 | SC Freiburg | 1 | 0 | |
Marie Müller | 25.07.2000 | SC Freiburg | 0 | 0 | |
Maximiliane Rall | 18.11.1993 | FC Bayern München | 9 | 0 | |
Carlotta Wamser | 01.11.2003 | Eintracht Frankfurt | 0 | 0 | |
Joelle Wedemeyer | 12.08.1996 | VfL Wolfsburg | 1 | 0 |
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason