
Handball EM 2020 Vorbereitung: Deutschland bezwang Weltmeister Niederlande in einem abwechslungsreichen 1. Testspiel mit 27:25 (16:15) Toren unter „Labor-Bedingungen“ ohne Zuschauer in Lingen.
Für die Umstände nach 9 Monaten Corona-Pause zeigten beide Teams schon wieder gute „Handball-Kost“. Dabei blieben technische Fehler und Fehlabspiele nicht aus.
Letztendlich gewann das DHB-Team von Bundestrainer Henk Groener verdient die erste Auseinandersetzung gegen Team „Oranje“.
Zur „Woman of the Match“ avancierte Lea Rühter.
Henk Groener: „Weltspitze einen Schritt näher kommen“

01.10.2020 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2020 1. Testspiel Deutschland vs. Niederlande: Die erste Halbzeit gestaltete sich nach den 9 Monaten Corona-Pause als „Berg- und Talfahrt“. Bundestrainer Henk Groener begann mit 6 Feldspielerinnen aus Bietigheim und Torhüterin Dinah Eckerle, die bis zur letzten Saison auch bei der SG BBM Bietigheim spielte. Das DHB-Team wirkte nach nervösem Beginn auf beiden Seiten schneller in der Partie, führte 6:2 und musste das 6:6 hinnehmen.
Dann die starke deutsche und schwache niederländische Phase bis zum 12:6 in der 18. Minute. Groener begann auch mit Spielerinnen-Wechsel. Weltmeister-Trainer Emmanuel Mayonnade musste danach bereits die zweite Auszeit nehmen. Die Niederlande verkürzten bis auf 14:13. Aber Deutschland rettete die knappe Führung in die Pause. Vielen technischen Fehlern standen gute Torhüterinnen-Leistungen von Eckerle und Tess Wester gegenüber. Insgesamt eine ansprechende Performance trotz der Corona-Umstände.
In der zweiten Halbzeit blieb es beim „Up-und-Down“-Spielverlauf mit guten und Schwäche-Phasen auf beiden Seiten. Deutschland gab aber bis zum Schlusspfiff die Führung nicht mehr aus den Händen. Das DHB-Team war im Deckungsverband etwas sicherer als der Weltmeister. Der Höhepunkt der Begegnung in der 51. Minute: Torhüterin Lea Rühter parierte erst den Strafwurf von Lois Abbingh und dann noch ihren Nachwurf ! Malestein verkürzte auf 26:25 in der 58. Minute. Maidhof machte in Unterzahl den Sieg perfekt.
Spielfilm:
1. Halbzeit: 0:1 (3. – Dulfer), 1:1 (4. – Naidzinavicius TGS), 2:1 (5. – Lauenroth TGS), 3:1 (6. – Smits), 4:1 (7. – Schulze TGS), 4:2 (7. – Dulfer), 5:2 (8. – Smits UnZ), 6:3 (9. – Dulfer ÜbZ), 6:5 (10. – Snelder TGS), 6:6 (11. – van der Hejden), 8:6 (12. – Schulze TGS), 9:6 (16. – Minevskaja 7m), 10:6 (17. – Berger TGS), 11:6 (18. – Minevskaja ÜbZ), 12:6 (18. – Berger TGS), 2. Auszeit Niederlande (18.), 12:7 (19.), 12:8 (20. – TGS), 12:9 (21. – Abbingh 7m ÜbZ), 13:9 (22. – Weigl UnZ), 13:10 (23. – Malestein ÜbZ), 14:10 (23. – Minevskaja), 14:12 (25. – TGS), 14:13 (26. – Abbingh 7m), Auszeit Deutschland (26.), 15:13 (26. – Berger), 15:14 (27.), 16:14 (29. – Schmelzer ÜbZ), 16:15 (30. – TGS), 16:15 (HZ).
2. Halbzeit: 17:15 (32. – Maidhof), 18:15 (33. – Grijseels), 18:16 (35. – Smits TGS), 19:17 (36. – Maidhof ÜbZ), 20:18 (39. – Smits), 21:18 (41. – Zapf TGS), 22:18 (42. – Smits ÜbZ), 23:18 (43. – Grijseels), 3. Auszeit (43.), 23:19 (44. – ÜbZ), 23:20 (46. – Bont TGS), 23:21 (47. – Smits ÜbZ), 24:21 (49. – Schulze UnZ), 25:21 (50. – Smits), Rüther Doppelparade gegen Abbingh incl. 7M + Nachwurf (51.), Auszeit Deutschland (51.), 25:22 (52. – Abbingh ÜbZ), 25:23 (52. – Kramer ÜbZ TGS), 25:24 (55.), 26:24 (55. – Smits ÜbZ), Auszeit Deutschland (56.), 26:25 (58. – Malestein 7m ÜbZ), 27:25 (59. – Maidhof UnZ), 27:25 (EST).
Deutschland vs. Niederlande 27:25 (16:15)
Deutschland: Dinah Eckerle, Lea Rühter, Marlene Zapf (1), Amelie Berger (3), Alina Grijseels (3), Meike Schmelzer (1), Mareike Thomaier, Xenia Smits (5), Kim Naidzinavicius (2), Mia Zschocke, Ina Großmann, Maren Weigel (2), Julia Maidhof (3), Antje Lauenroth (1), Shenia Minevskaja (3), Luisa Schulze (3).
Niederlande: Rinka Duijndam, Tess Wester, Yara ten Holte, Jessy Kramer (1), Laura van der Heijden (1), Debbie Bont (1), Lois Abbingh (3), Larissa Nüsser (2), Danick Snelder (2), Bo van Wetering (4), Tamara Haggerty, Kelly Dulfer (3), Merel Freriks (1), Inger Smits (3), Martine Smeets, Angela Malestein (2), Dione Housheer (2).
Schiedsrichter: Christian Hannes/David Hannes
Strafminuten: 16’ – 10’ (Smits 2’, Zapf 2’, Schmelzer 2’, Naidzinavicius 2’, Großmann 2’, Schulze 2’, Maidhof 4’ – Kramer 2’, Smits 2’, Housheer 2’, Malestein 4’)
Strafwürfe: 2/2 – 3/4
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters