
Handball EM 2022 Qualifikation: Mit 21 Spielern geht die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer in die ersten beiden Runden der EHF EURO 2022 Qualifikation.
Bundestrainer Alfred Gislason nominierte sein Team für die Handball EM Quali-Länderspiele gegen Bosnien-Herzegowina und Estland. Angeführt wird dieses von Kapitän Uwe Gensheimer. Gislason, seit Februar dieses Jahres Bundestrainer, steht aufgrund der Corona Pandemie erst jetzt vor seinem ersten Länderspiel.
30.10.2020 – PM DHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 Qualifikation: Das DHB-Team wird am 2. November zum vorbereitenden Lehrgang zusammen kommen. Am 5. November startet die deutsche Nationalmannschaft in die EHF EURO 2022 Qualifier und trifft im ISS DOME auf Bosnien-Herzegowina. Die Partie beginnt um 16:15 Uhr und wird im ZDF live zu sehen sein. Bereits am Sonntag, 8. November, müssen Kapitän Uwe Gensheimer & Co. in Tallinn gegen Estland antreten. Auch dieses Spiel überträgt das ZDF ab 15:15 Uhr.
„In die Nominierung sind Eindrücke und Ereignisse der vergangenen Wochen eingeflossen“, sagte Gislason. „Zum Beispiel wird nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Jannik Kohlbacher und Johannes Golla am Kreis Moritz Preuss nachrücken. Ich freue mich darauf, die Arbeit mit der Nationalmannschaft fortsetzen und endlich mit dem Team trainieren zu können. Wir werden das Beste aus diesen gemeinsamen Tagen machen.“
Im Kader erscheinen sowohl bekannte als auch neue Namen. Christian Dissinger, 2016 Europameister und Olympiadritter, aber im Laufe beider Turniere verletzt, rückt wieder ins Blickfeld. Der 28-jährige Rückraum-Linke spielt seit zwei Jahren für HC Vardar Skopje und gewann 2019 mit dem nordmazedonischen Spitzenklub die EHF Champions League. Auch Finn Lemke, wie Dissinger Teil der Erfolgsgeschichten von 2016, steht in Gislasons Fokus. Dies gilt ebenfalls für den 22-jährigen Göppinger Sebastian Heymann, der sich nach einem Kreuzbandriss mit starken Spielen in der Handball-Bundesliga zurück gemeldet hat. Aktuell jüngster Akteur und potenziell erster A-Nationalspieler des Jahrgangs 2000 ist der 20-jährige Mindener Juri Knorr.
Der DHB meldete auch einen erweiterten 35er-Kader an die EHF. Nur aus diesem Kreis kann Gislason für die kommenden beiden Länderspiele gegen Bosnien-Herzegowina und Estland schöpfen, falls Nachnominierungen erforderlich werden sollten.
„Wir haben ein Hygiene-Konzept für unsere Nationalmannschaften entwickelt, um ein bestmögliches Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen“, sagte Axel Kromer. „Ein Lehrgang in der Corona Pandemie bleibt eine Herausforderung. Aber wir freuen uns und sind dankbar, dass wir uns endlich als deutsche Handball-Nationalmannschaft wieder gemeinsam auf den Weg machen können.“
Neben Bosnien-Herzegowina und Estland ist Österreich ein weiterer Gegner auf dem Weg zur EHF EURO 2022. Die Vergleiche mit dem Nachbarn werden am 6./7. und 9./10. Januar stattfinden, die Rückspiele gegen Bosnien-Herzegowina und Estland am 28./29. April und 2. Mai. Die EHF EURO 2022 wird vom 13. bis zum 30. Januar 2022 in Ungarn und der Slowakei ausgetragen. Aus den acht Qualifikations-Gruppen qualifizieren sich die Gruppensieger und Gruppenzweiten sowie die vier besten Dritten. Neben den beiden Gastgebern Ungarn und Slowakei sind bereits der aktuelle Europameister Spanien und der EM-Zweite Kroatien direkt qualifiziert. Diese vier Teams spielen parallel zur Qualifikation den EURO-Cup aus.
Handball EM 2022 – Das DHB-Aufgebot für Lehrgang und Länderspiele:
Tor: Andreas Wolff (KS Vive Kielce/POL), Johannes Bitter (TVB Stuttgart), Silvio Heinevetter (MT Melsungen)
Feld: Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen), Tobias Reichmann (MT Melsungen), Timo Kastening (MT Melsungen), Hendrik Pekeler (THW Kiel), Patrick Wiencek (THW Kiel), Moritz Preuss (SC Magdeburg), Philipp Weber (SC DHfK Leipzig), Juri Knorr (TSV GWD Minden), Marian Michalczik (Füchse Berlin), Julius Kühn (MT Melsungen), Sebastian Heymann (Frisch Auf Göppingen), Christian Dissinger (RK Vardar Skopje/MKD), Fabian Böhm (TSV Hannover-Burgdorf), Kai Häfner (MT Melsungen), Franz Semper (SG Flensburg-Handewitt), Steffen Weinhold (THW Kiel), Finn Lemke (MT Melsungen)
Der erweiterte Kader:
Tor: Till Klimpke (HSG Wetzlar)
Feld: Tim Nothdurft (HBW Balingen-Weilstetten), Patrick Zieker (TVB Stuttgart), Matthias Musche (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Marius Steinhauser (SG Flensburg-Handewitt), Sebastian Firnhaber (HC Erlangen), Lukas Saueressig (HBW Balingen-Weilstetten), Tim Suton (TBV Lemgo), Paul Drux (Füchse Berlin), Fabian Wiede (Füchse Berlin), David Schmidt (Bergischer HC), Antonio Metzner (HC Erlangen)
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Bund Länder Beschluss zur Corona Pandemie
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters