
Handball WM 2023 Frauen IHF Weltmeisterschaft:
Handball WM 2023 Frauen IHF Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Schweden (29. November bis 17. Dezember):
DHB-Pressekonferenz am 3. November 2023 mit Bundestrainer Markus Gaugisch und Nationalspielerin Emily Bölk vor dem Länderspiel Deutschland gegen Ungarn am Tag des Handballs am 5. November 2023 in München in Vorbereitung auf die Handball Weltmeisterschaft.
Führt Deutschlands Qualität ins WM-Halbfinale ?
Handball WM 2023 Frauen: Spielplan und Modus der IHF Weltmeisterschaft
SPORT4FINAL Handball LIVE mit Redakteur Frank Zepp: Weltmeisterschaft der Frauen 2023undEuropameisterschaft der Männer 2024 in Deutschland.
03.11.2023 – SPORT4FINAL Live / Frank Zepp:
HandballWM 2023 Frauen IHF Weltmeisterschaft:
Emily Bölk:
Tag des Handballs: „Wir haben eine riesengroße Vorfreude. So ein Event in einem solchen Rahmen spielt man nicht alle Tage. Einerseits was die Kulisse betrifft, aber auch, dass drei Nationalteams an einem Tag nacheinander auf dem Feld stehen. Ich persönlich freue mich, dass wir gegen Ungarn spielen, und ich glaube, auch die Fans freuen sich auf das Event. Das wird ein richtig cooler Tag. Wir wollen natürlich auch einen Sieg einfahren.“
Ungarn: „Natürlich war dieses Länderspiel ein Thema bei uns in der Mannschaft. Ich habe meinen Mitspielerinnen erklärt, dass es nicht einfach nur so wieder ein Länderspiel in Deutschland ist, sondern das es richtig cool wird, mit großer Kulisse und mit besonderem Rahmen. Alle ungarischen Spielerinnen sind individuell stark ausgebildet. Beste Spielerin ist meine FTC-Mannschaftskameradin Katrin Klujber, sie spielt unglaublich variabel und gefährlich aus dem Rückraum. Auch die ungarischen Torhüterinnen sind sehr gut. Die Mannschaft spielt jahrelang zusammen, viele auch in der Champions League. Wir wollen sie aber vor Aufgaben stellen, uns weiter einspielen und das Spiel gewinnen.“
WM-Vorbereitung: „Diese Partie gegen Ungarn ist super-wichtig. Der Countdown läuft. Auch wenn nicht der komplette Kader dabei ist, wollen wir die Feinheiten abstimmen. Denn wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir wollen taktisch was Neues ausprobieren und uns weiterentwickeln. Wir werden die Extra-Tage gut nutzen, und dafür ist Ungarn ein guter Gegner.“
Handball EM 2024 Europameisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2023 Frauen: Spielplan. Modus
Markus Gaugisch:
„Der Tag des Handballs bietet einen hervorragenden Rahmen. Das Spiel ist eine Super-Chance, um uns weiter zu entwickeln und auch einer großen Kulisse zu zeigen, dass wir attraktiven Handball spielen können.“
„Für den WM-Kader werden wir die Gesamtleistung der Spielerinnen im Auge behalten, wie sie national und international gespielt haben. Die letzten Lehrgänge haben gezeigt, dass wir einen guten Stamm gebildet haben. Mit den Kurzlehrgängen konnten wir viele Spielerinnen auf den aktuellen Stand bringen, damit sie wissen, was wir spielen wollen, sie lernen die Laufwege und Abstimmungen kennen. Ich denke, wir haben mit Blick auf die Handball WM viele Optionen und Möglichkeiten.“
Ungarn: „Wir müssen uns erst einmal finden. Wir werden an der Verteidigungsformation feilen und das Angriffsspiel auffrischen. Aber unser Ziel ist in jedem Länderspiel ein Sieg, um unsere Serie zu verlängern.“
Weitere Top-Beiträge:
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason