
Handball Österreich ÖHB: Dienstagmittag ging in der Südstadt der Kurz-Trainingslehrgang des Männer Nationalteams mit den Spielern aus der heimischen spusu LIGA zu Ende.
In den vergangenen drei Tagen konnten fünf Trainings-Einheiten absolviert werden, einige neue Spieler gesichtet und an das System heran geführt werden.
07.10.2020 – PM ÖHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Österreich ÖHB: Teamchef Ales Pajovic zeigte sich zufrieden, sieht den Kader Österreichs insgesamt breiter aufgestellt als zuvor. Nun liegt der gesamte Fokus bereits auf Anfang November und den Spielen in der Qualifikation zur Handball EHF EURO 2022 gegen Estland und Bosnien-Herzegowina.
Vor Trainingsstart Sonntagvormittag legten sämtliche Spieler und Betreuer noch einen negativen COVID-19-Test vor, danach konnte es endlich los gehen. Nach über einem halben Jahr hatte Teamchef Ales Pajovic endlich wieder Gelegenheit mit den Spielern aus der heimischen spusu LIGA zu arbeiten. Das war zuletzt Anfang März der Fall, bevor der Lockdown einen Abbruch sämtlicher Meisterschaften und auch Qualifikationsbewerbe unausweichlich machte. Das gesamte Nationalteam, inklusive Legionäre, konnte dadurch seit der Heim-EURO vergangenen Januar nicht mehr zusammen gezogen werden.
Entsprechend froh war der Teamchef auch, diese drei Tage erhalten zu haben: „Es war schön wieder in der Halle zu stehen und mit den Jungs zu trainieren. Ich war natürlich zu jeder Zeit mit den Spielern in Kontakt. Das Frühjahr war für alle eine schwere Zeit, aber sie haben alle gut gearbeitet. Durch die Absage des WM Play-off im Juni haben wir insgesamt drei Wochen verloren, umso schöner ist es, dass wir es geschafft haben, diese drei Tage zu organisieren. Wir waren die letzten Tage in einer „Bubble“ und haben in den fünf Trainings-Einheiten sehr gut trainiert.“
Mit Thomas Hurich vom Alpla HC Hard und Nikola Stevanovic vom HC Fivers Wat Margareten hat Ales Pajovic zwei Spieler an sein System heran geführt, die erstmals bei einem Trainingslehrgang des Nationalteams dabei waren. „Ich bin mit beiden Spielern hoch zufrieden. Thomas arbeitet viel, ist ein guter Charakter. Nikola hat gezeigt, dass viel Potential in ihm steckt. Er hat sich in den letzten ein, zwei Jahren sehr gut entwickelt und ich denke, dass er uns im Rückraum helfen kann“, fand der Teamchef lobende Worte.
Insgesamt sieht er seinen Kader für die Zukunft wieder ein wenig breiter aufgestellt, mit zusätzlichen Optionen, wie er erklärte: „Sebastian Spendier spielt bislang eine gute Saison und harmoniert sehr gut mit Gerald Zeiner. Eric Damböck war jetzt zum zweiten Mal dabei und hat erneut aufgezeigt. Lukas Schweighofer ist ein Arbeiter, hoffentlich läuft es in den kommenden Wochen für ihn auch besser mit Hard. Marin Martinovic ist ein Allrounder wie Lukas Hutecek. Dadurch haben wir insgesamt mehr Optionen und sind breiter aufgestellt.“
Am 1. November kommt das gesamte Nationalteam dann erstmals seit dem letzten Spiel bei der Heim-EURO am 22. Januar wieder zusammen und bestreitet am 4. November den Auftakt zur EURO-Quali zu Hause gegen Estland. Am 8. November folgt das Auswärtsspiel gegen Bosnien-Herzegowina.
„Darauf liegt jetzt unser ganzer Fokus. Zwei volle Erfolge zum Auftakt wären enorm wichtig“, stellte Ales Pajovic klar. Im Januar 2021 folgen dann die beiden EURO-Quali-Spiele gegen Deutschland, ehe es zur Handball WM 2021 nach Ägypten geht.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters