Champions League: Schwache Angriffsleistung des deutschen Meisters mit 31 Prozent Effektivität
Der Thüringer HC verliert seinAuswärtsspiel in der Champions League bei ZRK Buducnost mit 14:23 (6:11). Das Spiel war geprägt von dominierenden Abwehrreihen und großen Problemen der Thüringerinnen im Angriffsspiel. Trotz der Niederlage bleibt derThüringer HC auf dem dritten Tabellenplatz der Gruppe B und damit auf Hauptrundenkurs in der Champions League. Beste THC-Schützin war Franziska Mietzner mit sieben Treffern. Am erfolgreichsten für Podgorica war Radmila Petrovic mit sechs Toren.
Handball-Bundesliga und Champions League: Thüringer HC – Foto: Thüringer HC
Buducnost konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen. Doch Katrin Engel und Danick Snelder erzielten die Treffer zum Ausgleich. DerThüringer HC tat sich auch heute von Anfang an schwer im Angriff und so konnte der Gegner wieder in Führung gehen. Suzanna Lazovic vollendete mit einem Tempogegenstoß einen 4:0 Lauf der Mannschaft aus Podgorica.Trainer Herbert Müller zog die Notbremse und bat seine Mädels zum Gespräch. Im Angriff wurde Franziska Mietzner eingewechselt, diese brachte ihre Mannschaft durch einen Doppelschlag wieder auf 4:7 heran. Die Abwehr desDeutschen Meisters stand relativ stabil und Jana Krause konnte einige Bälle stark parieren. Dagegen ging im Angriff des Thüringer HC gar nichts. Die Abwehr der Montenegrinerinnen stand sehr offensiv, teilweise auf neun bis zehn Meter draußen. Dies verunsicherte den Deutschen Meister schwer. Kam doch mal ein Ball durch, warClara Woltering, wie schon im Hinspiel, kaum zu überwinden. So hielt sie einen Strafwurf von Katrin Engel. Nach ca. 20 Minuten feierte Außenspielerin Martine Smeets ihr Comeback nach langer Verletzungszeit und erzielte sogleich das 5:9 mit einem schönen Rückraumtreffer. Durch die Angriffsschwäche der Thüringerinnen konnte sich die Heimmannschaft Stück für Stück absetzen.Katarina Bulatovic setzte sich in der 28. Minute mit ihrer ganzen Klasse durch und erzielte das 11:5. Kurz bevor es in die Kabine ging, konnte Franziska Mietzner durch einen Hammer aus dem Rückraum ihr drittes Tor erzielen und markierte den 6:11 Pausenstand aus Sicht der Gäste.
In den ersten sechs Minuten nach der Pause wurde die Partie entschieden. 16:6 zeigte die Anzeigetafel – bis dahin hatte derThüringer HC keinen Treffer erzielen können. Unvorbereitete Würfe von Nadja Nadgornaja, Ballverluste nach Passfehlern und eine super agierende Clara Woltering waren die Basis – die konterstarken Gastgeberinnen legten durch Radmila Petrovic, Biljana Pavicevic und Dragana Cvijic vor. Erst in der 40. Minute, nach schönem Pass von Franziska Mietzner, traf Danick Snelder zum 7:16 aus THC-Sicht. Eine doppelte Überzahl für die Thüringerinnen brachte mit einem Treffer von Lydia Jakubisova und einem verwandelten Strafwurf durch Franziska Mietzner wieder eine leichte Resultats-Verbesserung (19:9, 44. Min.) Doch Buducnost machte weiter Druck – nur einige Fehlwürfe verhinderten eine noch deutlichere Führung. Franziska Mietzner zeigte aber ihre Wurfgefahr mit „Aufsetzer-Würfen“ beim11. und 12. THC-Treffer.
Marta Zderic kam für Clara Woltering ins Tor und fing gleich die ersten Würfe. Auch Cristina Neagu und Katarina Bulatovic blieben auf der Wechselbank – beim Thüringer HC kam für Jana Krause Dinah Eckerle zwischen die Pfosten. Den Gästen gelang durch einen schönen Heber von Lydia Jakubisova der 14. Treffer – Meike Schmelzer erkämpfte sich mit einem langen Sprint gegen zwei Gegenspielerinnen einen Strafwurf. Doch Franziska Mietzners Wurf lenkte die dritte Torhüterin der Montenegrinerinnen, Marina Rajcic, an den Pfosten. Es blieb beim 23:14 – Buducnost wurde seiner Favoritenrolle in allen Belangen gerecht. Die Gedanken der THC-Spielerinnen gehen eine Woche voraus. Am kommenden Samstag geht es gegen HC Podravka Vegeta in Kroatien um den noch möglichen Einzug in die Hauptrunde der Champions League.
Champions League – Statistik:
ZRK Buducnost: Clara Woltering, Marina Rajcic, Marta Zderic; Radmila Petrovic (6), Cristina Neagu (5), Camilla Dalby (1), Katarina Bulatovic (3), Nina Bulatovic, Ema Ramusovic, Dragana Cvijic (2), Jelena Despotovic, Biljana Pavicevic (4), Kinga Byzdra, Milena Knezevic (1), Suzana Lazovic (1).
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.