
Fußball Bundesliga, 7. Spieltag: Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München bezwang in einem nicht hochklassigen Topspiel Meisterschafts-Herausforderer BVB Borussia Dortmund im deutschen „El Clasico“ mit 3:2 (1:1) Toren.
Vor allem defensiv besaßen beide Teams größere Schwächen. Deshalb ist die Match-Performance auch nicht utopisch hoch anzusetzen.
Borussia Dortmund fehlt letztendlich die personelle Qualität auf dem Rasen und der Wechselbank. Zudem das mentale Sieger-Gen – hauptsächlich gegen den FC Bayern. Kimmich könnte sich schwerer in der ersten Halbzeit verletzt haben.
07.11.2020 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball Bundesliga, Saison 2020/2021, 7. Spieltag:
1. Halbzeit: Eine ausgeglichene Hälfte auf nicht hohem Niveau. Bayern München agierte zu Beginn mit hohem Ballbesitz, der aber im Verlauf weiter abnahm. Ein Tor von Lewandowski (24.) wurde nach Videobeweis wegen Abseits aberkannt. Danach kam Borussia Dortmund besser in die Partie. Die verdiente Reus-Führung glich Alaba per direktem Freistoß in der Nachspielzeit noch aus. Viel Qualitäts-Luft nach oben beide Teams betreffend für die weitere Spielzeit wäre möglich. Kimmich möglicherweise schwer verletzt.
2. Halbzeit: Diese Hälfte war qualitativ etwas höher performt. Bayern München dominierte über Ballbesitz, Ballsicherheit und mehr Großchancen. Die Auswechselbank sprach zudem für den Rekordmeister. Mithin eben doch eine Qualitätsfrage. Einwechsler Sane machte das Match fast zu. Lewandowski wurde wiederum das vierte Tor nach Videobeweis wegen Abseits aberkannt. Reus besaß die Ausgleichschance zum 3:3. Am Ende ein verdienter Erfolg für den Champions-League-Sieger 2020.
Statistik:
BVB Borussia Dortmund vs. FC Bayern München 2:3 (1:1)
Tore: 1:0 Reus (45.), 1:1 Alaba (45.+4), 1:2 Lewandowski (48.), 1:3 Sane (80.), 2:3 Haaland (83.)
Start-Formationen:
Borussia Dortmund (4-2-3-1): Bürki; Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro; Witsel, Delaney; Sancho, Reus, Reyna; Haaland – Coach: Favre
FC Bayern München (4-2-3-1): Neuer; Sarr, Boateng, Alaba, Hernandez; Kimmich, Goretzka; Gnabry, Müller, Coman; Lewandowski – Coach: Flick
Anstoß: 07.11.2020, 18:30 Uhr
Schiedsrichter: Manuel Gräfe
Zuschauer: 0
Signal-Iduna-Park Dortmund
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Bund Länder Beschluss zur Corona Pandemie
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters