
Fußball Bundesliga Topspiel, 9. Spieltag: BVB Borussia Dortmund vs. FC Bayern München.
Das sogenannte Topspiel war ein intensiv geführtes Match mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten: Eine schwache Performance beider Teams vor der Pause und eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte.
Bayern sah bis in die Nachspielzeit als fast sicherer Sieger nach Dominanz-Fußball aus, aber Dortmund zeigte Moral und Kampfgeist, besaß den „Joker“ Modeste und konnte trotz spielerischer Unterlegenheit das 2:2-Heim-Remis in einem Karten-Spektakel-Match (8 x Gelb und 1 x Gelb-Rot) gerade noch retten.
UEFA Champions League: FC Bayern München schlug FC Barcelona
RB Leipzig dominierte Borussia Dortmund deutlich
Fußball DFL Supercup: RB Leipzig unterlag Bayern München
Borussia Dortmund chancen- und qualitätslos gegen RB Leipzig
Bayern schlug RB Leipzig im fehlerbehafteten Topspiel
08.10.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball Bundesliga, 9. Spieltag: Borussia Dortmund vs. Bayern München.
1. Halbzeit:Gelb für Sabitzer bereits nach 90 Sekunden. Die Bedeutung des Topspiels war offensichtlich. Der BVB versuchte, das Match an sich zu reißen, aber Bayern stand kompakt. De Ligt mit nächstem Gelb (10.). Gelb für Bellingham (14.). Es ging zur Sache. Alle drei gelben Karten zeigte der Schiedsrichter völlig zu Recht. Nur der spielerische Qualitäts-Zuschnitt fehlte bislang. Sane war bisher der schnellste Spieler mit 35,9 km/h. Neuer mit erster Parade nach Guerreiro-Schuss. Dortmund mit mehr Spielanteilen, aber Bayern schlug mit der ersten wirklichen Torchance zurück und kam über links durch Musiala mit Pass zu Goretzka, der dann mit platziertem Schuss zur 0:1-Führung der Münchner einnetzte. Malen besaß eine Halbchance zum Ausgleich. Gelb für Can in der 40. Minute. Davies bekam hohen Fuß von Bellinghm ins Gesicht (44.) und musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Insgesamt eine spielerisch schwache erste Hälfte zweier Top-Teams, die mehr durch Härte und Intensität sowie vier gelben Karten gekennzeichnet war. Bayern agierte wiederum abgezockter und lag verdient in Führung. Performance aber unterdurchschnittlich !
2. Halbzeit:Wolf, kam für den schwachen Hummels, prüfte Neuer, der zur Ecke abwehrte (47.). Dann besaß Mane mit einem Kopfball nach super Kombination die hundertprozentige Torchance zum 0:2 – der Ball ging Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Die Bayern spielten und kombinierten nun Fußball. Sane erhöhte mit einem präzisen Linkschuss auf 0:2 – Meyer war noch mit der Hand dran, konnte aber den Treffer nicht verhindern. Gelb für Goretzka (57.). Die individuell stärkeren Bayern-Spieler drückten nun dem Match den Stempel auf. Gastgeber Dortmund agierte seit Spielbeginn nicht als Spitzenmannschaft und enttäuschte bislang im eigenen Stadion (62.). Bayern mit Doppelchance durch Sane und Musiala – Meyer verhinderte den dritten FCB-Treffer (64.). Goretzka mit Torschuss (74.) – knapp vorbei. Dann im Gegenstoß das Dortmunder Lebenszeichen mit Steilpass und Direktzuspiel – Moukoko verwandelte zum Anschluss-Treffer. Coman mit Gelb (77.). Dortmund besaß sogar die doppelte Ausgleichschance (83.) durch den eingewechselten Modeste (kam in der 70. Minute für Malen), der aber kläglich im Torraum vergab. Der BVB kam erst sehr spät ins Match rein und versuchte in der Schlussphase, ein ebenbürtiger Gegner der Bayern zu sein. Gelb-Rot für Coman (90.). Gelb für Sane und Adeyemi (92.). Der Gastgeber agierte in der Nachspielzeit im Powerplay. Schlotterbeck brachte den Ball von der Grundlinie in den Torraum und „Joker“ Modeste köpfte zum viel umjubelten und kaum noch für möglich gehaltenen 2:2-Ausgleich ein. Dortmund kam erst in den letzten 20 Minuten richtig in die Partie und erwachte spät. Aber für einen Punkt in einem nach der Pause qualitativ besseren Match reichte es gerade noch.
STATISTIK, 08.10.2022, 18:30 Uhr:
BVB Borussia Dortmund (4.) vs. FC Bayern München (3.) 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 Goretzka (34. – 20-Meter-Rechtsschuss), 0:2 Sane (54. – 20-Meter-Linksschuss), 1:2 Moukoko (75. – 12-Meter-Linksschuss), 2:2 Modeste (90.+5)
Start-Aufstellungen:
BVB Borussia Dortmund: Meyer; Süle, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro; Can, Bellingham, Özcan, Brandt, Malen; Moukoko – Chefcoach: Terzic
FC Bayern München: Neuer; Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies; Goretzka, Sabitzer, Musiala; Sane, Gnabry, Mane – Chefcoach: Nagelsmann
Schiedsrichter: Deniz Aytekin
Spielort: Signal-Iduna-Park Dortmund
Zuschauer: 80.000
Anpfiff: 08. Oktober 2022, 18:30 Uhr