
Fußball WM 2023 Frauen FIFA World CupVorbereitung Deutschland DFB:
Fußball WM 2023 Frauen Testspiel in Fürth: Deutschland unterlag Sambia.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen zeigte bei der verdienten 2:3 (0:2) Niederlage gegen Sambia noch keine WM-Performance und auch nicht die Team-Qualität der letztjährigen Europameisterschaft. Die deutsche Elf offenbarte größere Defensivschwächen, besaß Schnelligkeitsnachteile in der Abwehr und die Chancenverwertung war alles andere als WM-Titelreif.
Fußball WM 2023 Frauen FIFA Weltmeisterschaft Spielplan
Fußball WM 2023 Frauen: Einigung über TV-Übertragung mit FIFA
Fußball WM 2023 Frauen: Deutschlands erweiterter DFB-Kader
DFB verlängerte mit Martina Voss-Tecklenburg
07.07.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball WM 2023 Frauen FIFA World Cup Vorbereitung Deutschland DFBTestspiel:
Letztes DFB-Länderspiel vor der Weltmeisterschaft (20. Juli bis 20. August 2023 in Australien und Neuseeland). Sambia qualifizierte sich als Dritter des Afrika-Cups für die WM-Endrunde. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr.
Deutschland vs. Sambia 2:3 (0:0)
Tore: 0:1 B. Banda (48.), 0:2 Kundananji (54.), 1:2 Schüller (90.), 2:2 Popp (90. + 10), 2:3 Banda (90. + 12)
1. Halbzeit: Deutschland war mit Ballbesitzstrategie optisch überlegen, aber mit schlechter Passqualität und unstrukturiertem Spielaufbau. Einige Halbchancen standen auf der Habenseite. Die beste deutsche Offensiv-Spielerin war Linksverteidigerin Rauch. Der 77. der Weltrangliste, Sambia, besaß die beiden gefährlichsten Torchancen bislang über die pfeilschnelle Banda, die Geschwindigkeitsvorteile gegenüber den deutschen Defensiv-Spielerinnen hatte. Insgesamt keine Qualitäts-Hälfte der deutschen Frauen gegen körperlich starke Spielerinnen der Gäste.
2. Halbzeit: Deutschland mit schwachen Defensiv-Aktionen und Ballverlusten im Mittelfeld. Sambia mit konterstarkem Doppelschlag zur Zwei-Tore-Führung innerhalb von 6 Minuten. Deutschland beherrschte in den letzten 30 Minuten den Gegner. Einmal Pfosten, einmal Latte aus Standardsituationen sowie ein Kopfball nach Eckball zum Anschlusstreffer kamen nicht heraus. Die DFB-Elf sündigte mit Torchancen, oder anders ausgedrückt, offenbarte eine schwache Chancenverwertung nach der Pause. Warum auf 10 Minuten Nachspielzeit entschieden wurde, war nicht nachvollziehbar. Popp mit Kopfball wiederum nach Ecke zum Ausgleich und die beste Spielerin der Partie, B. Banda, düpierte die deutsche Abwehr ein weiteres Mal und erzielte in der 112. Minute den verdienten Siegtreffer für Sambia.
Martina Voss-Tecklenburg in der ARD: „Wir wurden vom Gegner für unsere Fehler bestraft. Unsere Spielanlage war in der ersten Halbzeit gut. Wir haben heute drei verletzte Spielerinnen. Wir müssen sachlich analysieren und die Fehler abstellen.“
Vorläufiger WM-Kader der deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft:
Tor: Ann-Katrin Berger (FC Chelsea), Merle Frohms (VfL Wolfsburg), Stina Johannes (Eintracht Frankfurt), Ena Mahmutovic (MSV Duisburg)
Abwehr: Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt), Marina Hegering (VfL Wolfsburg), Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg), Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt), Sarai Linder (TSG 1899 Hoffenheim), Sjoeke Nüsken (Eintracht Frankfurt), Carolin Simon (FC Bayern München), Felicitas Rauch (VfL Wolfsburg)
Mittelfeld/Angriff: Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt), Jule Brand (VfL Wolfsburg), Klara Bühl (FC Bayern München), Sara Däbritz (Olympique Lyon), Laura Freigang (Eintracht Frankfurt), Chantal Hagel (TSG 1899 Hoffenheim), Svenja Huth (VfL Wolfsburg), Paulina Krumbiegel (TSG 1899 Hoffenheim), Lena Lattwein (VfL Wolfsburg), Melanie Leupolz (FC Chelsea), Sydney Lohmann (FC Bayern München), Lina Magull (FC Bayern München), Lena Oberdorf (VfL Wolfsburg), Alexandra Popp (VfL Wolfsburg), Lea Schüller (FC Bayern München), Tabea Sellner (VfL Wolfsburg)
Top-Beiträge:
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar:Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason