
Handball Bundesliga News: TBV Lemgo Lippe vs. Füchse Berlin.
Handball Bundesliga News, 34. Spieltag: Mit 32:35 (21:16) unterlagen die Füchse Berlin im letzten Saisonspiel beim TBV Lemgo Lippe und beendeten die Saison der Handball-Bundesliga auf dem dritten Platz.
Bester Werfer der Berliner war Mathias Gidsel mit neun Toren.
Füchse Berlin EHF Finals 2023 Champion
Handball Bundesliga: Füchse Berlin bezwangen GWD Minden
Füchse Berlin bezwangen SG Flensburg-Handewitt
Füchse Berlin mit Kantersieg gegen Rhein-Neckar Löwen
Füchse Berlin für EHF Finals qualifiziert
Füchse Berlin unterlagen bei den Kadetten Schaffhausen
11.06.2023 – PM Füchse / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga News: TBV Lemgo Lippe vs. Füchse Berlin.
Wie schon im letzten Heimspiel am Mittwoch gegen den HSV Hamburg war es Lasse Andersson, der in der Offensive der Füchse den Takt vorgab und neben dem 1:0 auch das 3:1 für die Füchse erzielte (2.). Dazu begann Nils Lichtlein neben ihm im Rückraum und kam nach sehenswerten Ballstafetten ebenfalls zu zwei erfolgreichen Abschlüssen in der Anfangsphase. Der U21-Nationalspieler erhöhte in der sechsten Minute auf 6:3. Und auch der dritte Rückraumspieler, Mathias Gidsel, präsentierte sich stark und traf ebenso zweifach (8:6/10.). In der Abwehr waren die Füchse anschließend durch die bereits zweite Zeitstrafe gegen Mijajlo Marsenic (12.) in Zugzwang, ab sofort verteidigte Max Darj neben Marko Kopljar.
Im Tor konnte Dejan Milosavljev in der ersten Viertelstunde fünf Paraden verzeichnen, seine Teamkameraden verwerteten die Chancen vorne anschließend mit Erfolg. Andersson, gegen Hamburg mit neun Toren bester Werfer, war bis zur Pause sechsmal erfolgreich, per Doppelschlag stellte er auf 13:9 (19.). Die Füchse behielten die Ruhe und auch die Führung, die bei Pausenpfiff 21:16 betrug, zurückzuführen auf die starke Angriffseffektivität (21 von 25 erfolgreiche Versuche (84 %)).
Vom Leistungsniveau im ersten Durchgang war dann nach der Pause nicht mehr viel übrig bei den Füchsen, plötzlich lief der Motor im Angriff nicht mehr. Fünf Minuten benötigten die Gäste, um das erste Tor zu erzielen, zu diesem Zeitpunkt war der TBV Lemgo Lippe schon auf zwei Treffer dran. Bis zur 45. Minute konnten die Füchse die 2-Tore-Führung noch behaupten.
Doch es fehlte nun hinten an der Griffigkeit in der Abwehr und auch an Paraden der Torhüter. Diese hatte plötzlich der Gastgeber in Person von Tim Zecher, der im zweiten Durchgang elf Würfe entschärfen konnte (knapp 40 %). Dadurch konnte Lemgo Tor um Tor verkürzen und schließlich in der 46. Minute den ersten Ausgleich (seit dem 0:0) erzielen. Fünf Minuten später gingen die Hausherren dann das erste Mal in Führung und gaben diese nicht mehr her. In der aufgeheizten Halle, durch die Heimfans auf den Rängen wie auch durch die sommerlichen Temperaturen, spielte Lemgo die letzten Minuten souverän herunter. So unterliegen die Füchse 32:35 beim TBV Lemgo und beenden die Saison, das war bereits zuvor sicher, wie in der Vorsaison auf dem dritten Platz.
TBV Lemgo Lippe vs. Füchse Berlin 35:32 (16:21)
Lemgo: Zecher (11 Paraden, 1 Siebenmeter), Kastelic (1 Parade), Hutecek 5, Zehnder 1/1, Brosch 4, I. Guardiola 2, Schwarzer 6, Suton 3, Zerbe 3, Versteijnen 8, G. Guardiola 3
Berlin: Kireev (1 Parade), Milosavljev (7 Paraden), Wiede 1, Darj 1, Holm 2, Andersson 7, Lichtlein 4, Lindberg 3/1, Gidsel 9, Freihöfer 1, Langhoff 1, Marsenic 3
Trainer Jaron Siewert (bei Sky): „Schwer zu erklären, was in der zweiten Halbzeit los war. In der ersten Hälfte spielen wir eine solide Abwehr mit einer soliden Torhüterleistung, kommen in das Tempospiel und machen 21 Tore. Und in der zweiten Halbzeit kassieren wir 19 Tore und machen selber nur 11. Da war unsere Chancenverwertung wieder nicht ausreichend, in der Abwehr haben wir nicht mehr die Griffigkeit gehabt. Dann haben wir auch keine Torhüterleistung mehr und haben Lemgo zu leicht ins Spiel gelassen.“
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason