
Handball Bundesliga Topspiel Männer, Ergebnisse, THW Kiel. vs. Füchse Berlin.
Handball Bundesliga Topspiel, 24. Spieltag: Der THW Kiel bezwang in einem dominanten Match, nach der Pause sehr gutem Spiel, den Tabellenführer Füchse Berlin mit 36:29 (17:15) Toren. Damit zog der Rekordmeister nach Minuspunkten (8) an den Berlinern vorbei, die nun 9 Minus-Zähler wie der SC Magdeburg auf dem Konto haben.
Zum „Man of the Match“ avancierte Niklas Landin mit 23 Paraden und 44 Prozent. Die Kieler Duvnjak und Johansson waren zudem die weiteren Unterschiedsspieler für den Sieger.
Handball News: THW Kiel mit Kantersieg in Bukarest
THW Kiel unterlag DHfK Leipzig
Elverum Handball mit Remis gegen THW Kiel
THW Kiel mit Kantersieg gegen RK Celje
Pick Szeged drehte Partie gegen THW Kiel
THW Kiel schlug Kielce nach „Berg- und Talfahrt“
THW Kiel schlug Aalborg Handbold
THW Kiel bezwang HBC Nantes
Barca schlug THW Kiel
THW Kiel mit Thriller-Remis gegen Barca
SC Magdeburg unterlag THW Kiel
THW Kiel gegen Aalborg Handbold mit leistungsgerechtem Remis
HBC Nantes demontierte den THW Kiel
Handball Champions League: Kielce bezwang THW Kiel
THW Kiel dominierte Pick Szeged nach der Pause

Handball News: Skjern Handbold unterlag Füchse Berlin
SC Magdeburg dominierte die Füchse Berlin
SC Magdeburg mit Thriller-Erfolg bei den Füchsen Berlin
26.03.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Topspiel Männer, Ergebnisse, 24. Spieltag:
1. Halbzeit: Landin und Milosavljev in den Toren beider Teams. Hohes Tempo und Ausgeglichenheit zu Beginn (2:2 – 2.). Kopljar und Marsenic im Berliner Innenblock. Bei Kiel Pekeler und Overby. Landin mit den ersten beiden Paraden (5:3 – 6.). Die Deckungsreihen versuchen, mehr ins Spiel zu kommen – 1. Zeitstrafe Marsenic (5:4 – 8.). Beide Teams auf Augenhöhe (6:5 – 10.). Overby 1. Kieler Zeitstrafe (6:6 – 10.). Marsenic aus dem Berliner Innenblock bereits mit zweiter Zeitstrafe (11.) – Pekeler mit 7:6-Führung (12.). Johansson bereits mit seinem vierten Treffer zum 8:7 (14. – ÜBZ), Duvnjak erhöhte auf 9:7. Landin und Johansson bislang die Unterschiedsspieler (9:8 – 16.). Match mit Qualitäts-Luft nach oben (9:9 – 18.). Gidsel kam noch nicht richtig zum Zuge (12:10 – 21.). Landin wiederum mit zwei freien Paraden in Folge in einem Berliner Überzahl-Angriff (12:10 – 22.). Kiel weiter am Drücker und das leicht bessere Team bei der ersten Füchse-Auszeit (13:10 – 23.). Landin 9/20 Paraden bei 14:10 (25.) – Milosavljev nur 4 gehaltene Bälle. Kiels erste Auszeit bei 14:12 (25.) und mit mehr Tempospiel (16:13 – 28). Bis zur Pause blieb es eine enge Partie. Der THW Kiel führte verdient angesichts der höheren qualitativen Individualleistungen (Landin, Johansson). Die Füchse Berlin vergaben zu viele freie Chancen. Die Bedeutung des Matches war beiden Mannschaften anzumerken. Statistik: Wurfeffizienz 63:58 Prozent. Torhüter 11:5 Paraden (42:23 Prozent). Technische Fehler 4:3. Zeitstrafen 3:2. Beste Torschützen: Johansson 6/8, Pekeler 3/3, Duvnjak 2/2 – Freihöfer 3/5, Vujovic 2/2, Holm 2/2, Gidsel 1/2.
2. Halbzeit: Nach Landin-Parade erhöhte Pekeler im Gegenstoß auf 20:17 (33.). Kiel zog davon auf 22:17 (35.) und zweite Auszeit Berlin (35.). Die Kieler Präzision im Angriff und das Tempo dazu konnten die Berliner bislang nicht gut verteidigen (24:19 – 37.). Auch Bilyk traf (26:21 – 40.). Kiel im Abwehrblock die Toreführung besser. Landin mit 15 Paraden – Milosavljev nur 6 (27:22 (44.). Kiel nunmehr mit 7/6-Überzahlangriffen (27:24 – 45.). Dann wieder 2:0-Lauf und 29:24 (47.). Der THW ging mit vier Treffern in Front in die Crunchtime – Auszeit (29:25 – 48.). Kireev für Milosavljev im Füchse-Kasten (48.). Overby 2. Zeitstrafe (49.). Landin mit 18. Parade bei 31:27 (53.) – Man of the Match. Zudem herausragend Duvnjak in Abwehr und Angriff. Landin mit 20. Parade und 42 Prozent (56.). Landin mit 22. Parade und von Außen unbezwingbar (58.). Ein auch in der zweiten Hälfte verdienter Erfolg für den Rekordmeister auf höherem Niveau gegenüber der ersten Halbzeit.
Stimmen:
Niklas Landin: „Es waren auch nur zwei Punkte. So ein Spiel als Mannschaft abzuliefern, war Klasse.“
Trainer Jaron Siewert: „Wir kommen gar nicht schlecht ins Spiel, scheitern aber in der Anfangsphase schon zu häufig an Niklas Landin. Kiel kann sich dann peu a peu absetzen, kommen aber nochmal gut rein und können auf zwei zur Halbzeit verkürzen. Der Start in die zweite Halbzeit ist ein Spiegelbild. Wir vergeben freie Chancen und können unseren Rückzug nicht gut gestalten. Dann setzen sie sich schnell ab und wir nutzen die Chance nicht, auf zwei nochmals zu verkürzen. Am Ende geht uns die Zeit aus und wir scheitern viel zu häufig mit ganz klaren Dingern an Landin und können das nicht kompensieren.“
Robert Weber: „Natürlich bin ich sehr enttäuscht. Wenn man dem Spiel eine Überschrift geben muss, heißt sie Niklas Landin. Wir haben uns sehr gute Chancen herausgespielt, scheitern dann aber zu häufig frei. Die zweite Welle zieht Kiel dadurch mit viel Tempo auf, daraus machen sie in der ersten Halbzeit schon sieben Tore. Das ist dann am Ende das Resultat, dass du vorne nicht triffst und hinten dann direkt kassierst.“
Statistik: 26.03.2023, 14:00 Uhr
THW Kiel vs. Füchse Berlin 36:29 (17:15)
Man / Player of the Match: Niklas Landin (THW Kiel, 23 Paraden, 44 Prozent)
Spielfilm: 1:0 Johansson (1.), 2:2 Drux (2.), 3:2 Landin (4.), 3:3 Marsenic (5.), 4:3 Johansson (5.), 5:3 Overby (6.), 5:4 Kopljar (7.), 5:5 (9. – UNZ), 6:5 Pekeler (9. – ÜBZ), 6:6 Freihöfer (10. – ÜBZ), Marsenic 2. Zeitstrafe (11.), 7:6 Pekeler (12. – 5/5), 7:7 Darj (13. – UNZ), 8:7 Johansson (13 – ÜBZ), 9:7 Duvnjak (14.), Duvnjak 2 Min (14.), 9:8 Freihöfer (15. – ÜBZ), 9:9 Holm (18.), 10:9 Ekberg (19. – 7m), 11:9 Duvnjak (20.), 11:10 Freihöfer (21.), 12:10 Wiencek (21.), Wiencek 2 Min (21.), 13:10 Reinkind (23.), Auszeit Füchse (23.), 14:10 Pekeler (24.), 14:11 Wiede (24.), 14:12 (25.), Auszeit Kiel (25.), 15:12 Johansson (26.), 15:13 Weber (28.), 16:13 Wiencek (28.), 17:13 Johansson (29.), 17:14 Holm (29.), 17:15 Freihöfer (30. – TGS), 17:15 (HZ) – 17:16 Weber (31. – 7m), 18:17 Gidsel (32.), 19:17 Overby (32.), 20:17 Pekeler (33. – TGS), 21:17 Duvnjak (34.), 22:17 Ekberg (35. – 7m), Auszeit Berlin (35.), 22:18 Weber (36.), 23:18 Johansson (36.), 24:19 Pekeler (37.), 25:20 Dahmke (39.), 25:21 Weber (39.), 26:21 Bilyk (40.), 27:21 Reinkind (42.), 27:22 Marsenic (42.), 27:23 Vujovic (44. – TGS), 27:24 Wiede (45. – leeres Tor), 28:24 Johansson (46. – 7/6), 29:24 Overby (47. – 7/6), 29:25 (47.), Auszeit Kiel (48.), Overby 2. Zeitstrafe (49.), 29:26 Weber (49. – ÜBZ), 30:26 Reinkind (50. – UNZ), 31:27 (52.), 32:27 Duvnjak (53.), 32:28 Andersson (54.), 33:28 Duvnjak (55.), 34:28 Duvnjak (57.), 34:29 Vujovic (59. – TGS), 35:29 Ekberg (60. – 7m), Auszeit Füchse (60.), Auszeit Kiel (59:50), 36:29 Dahmke (60.), 36:29 (EST)
Beste Torschützen: Johansson 8/12, Duvnjak 6/6, Pekeler 5/7, Overby 3/3 – Vujovic 6/11, Weber 5/9, Marsenic 4/6, Holm 3/4, Gidsel 2/4.
Wurfeffizienz: 67:55 Prozent
Torhüter: 23:8 Paraden (44:18 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 0:5
Technische Fehler: 7:6
Zeitstrafen: 4:2
Schiedsrichter: Suresh Thiyagarajah und Ramesh Thiyagarajah
Top-Beiträge:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason