
Handball Bundesliga Männer HBL Topspiel, Ergebnisse, 13. Spieltag: SC Magdeburg vs. THW Kiel.
Der deutsche Meister SC Magdeburg verlor gegen den Pokal- und Supercup-Sieger THW Kiel mit 33:34 (16:19) Toren. Es war bereits die vierte SCM-Niederlage in Folge in einem Pflichtspiel gegen den Rekordmeister.
Der deutsche Rekordmeister agierte fast perfekt bis in die Crunchtime mit weitaus höherer Team-Performance und diktierte über eine sehr gute Torhüterleistung und starkem Rückraum die Begegnung. Erst in den Schlussminuten erfolgte eine Leistungssteigerung des Gastgebers, die noch für Spannung sorgte.
SC Magdeburg Remis gegen Rhein-Neckar Löwen
GOG Gudme schlug SC Magdeburg in letzter Sekunde
THW Kiel mit Remis gegen Aalborg Handbold
Telekom Veszprem mit Remis gegen SC Magdeburg
HBC Nantes demontierte THW Kiel
Aalborg Handbold unterlag Barca
Handball Champions League: Kielce bezwang THW Kiel
SC Magdeburg schlug Wisla Plock
FC Barcelona mit Crunchtime Kantersieg gegen RK Celje
THW Kiel dominierte Pick Szeged nach der Pause
SC Magdeburg chancenlos gegen PSG
SC Magdeburg mit Kantersieg gegen HC PPD Zagreb
Champions League: SC Magdeburg gewann in Bukarest

19.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Männer HBL, Ergebnisse, 13. Spieltag:
1. Halbzeit: Hohe Intensität und hohes Tempo zu Beginn des Matches. Kiel mit offensiverer Deckung gegen die SCM-Halbpositionen – fand besser ins Match (3:5 – 9.). Der THW mit mehr Kombinationsspiel im effektiveren Angriff. Auch der THW-Rückraum war dominierend. Der SCM glich zum 9:9 (16.) aus. Die Gäste agierten in Unterzahl stark – der SCM im Angriff fehlerhaft im Zuspiel durch Weber (18.). Torhüter 2:2 Paraden (19.). Der THW Kiel diktierte die Begegnung über den superstarken Rückraum (9:12 – 21.). Der Gastgeber kam nicht hundertprozentig ins Match und konnte den Tempospiel-Matchplan bislang nicht sehr gut verwirklichen. Der Meister lag schon wieder mit drei Toren zurück (26.). Eine schwächere Deckungsleistung incl. Torhüterleistung kam beim SCM hinzu. Schon wieder Torhüterwechsel zurück beim Gastgeber. Insgesamt noch kein Spiel für die Torhüter beidseits. Die Hausherren auch im Angriff zu limitiert. Der THW Kiel war die dominante Mannschaft vor der Pause. Magdeburgs Spielphilosophie ging nicht auf. Das Kieler Teamplay mit „leichten“ Toren aus dem Rückraum war erfolgreicher. Statistik: Wurfquote 76:73 Prozent. Torhüter 3:5 Paraden (14:24 Prozent). Gegenstoß-Tore 0:1. Zeitstrafen 2:2. Technische Fehler 5:2. Beste Torschützen: Mertens 4, Saugstrup 4, Magnusson 4, Damgaard 1 – Bilyk 4, Johansson 4, Ekberg 3, Wiencek 3.
2. Halbzeit: Der THW Kiel blieb auch zu Beginn die spielbestimmende Mannschaft (18:23 – 36.). Der Rekordmeister agierte in meisterlicher Verfassung. Magdeburg nicht in Höchstform in eigener Halle – wird vorgeführt (18:25 – 40.). Magdeburgs Überzahlspiel scheiterte mit freien Würfen an Landin. Die SCM-Torhüter sehr schwach. Landin in super Form in den Köpfen der Magdeburger Spieler. Kiel agierte mit 7/6-Überzahlangriffen. Der SCM mit später Leistungssteigerung (28:31 – 54.) und Kiel mit Fehlern in Überzahlangriffen. Die Crunchtime bei 32:33 in der 60. Minute (59:21). Am Ende ein hoch verdienter Erfolg des Rekordmeisters.
Stimmen:
Filip Jicha: „Magdeburg versuchte, Hektik rein zu bringen. Das ist gelungen. Ein Sieg in Magdeburg ist alles andere als selbstverständlich. Wir wussten, 6 gegen 6 werden wir das Spiel gewinnen. Die ersten 45 Minuten waren sehr gut von unserer Seite. Gerade auch mit unserer Leichtigkeit.“
Bennet Wiegert: „Wir fighteten gut zurück. Von den statistischen Werten sah es gut aus. Uns fehlen zwei, drei Torhüterparaden. In der zweiten Halbzeit fehölten 10 Minuten in unserem Spiel.“
Niklas Landin: „Die letzten 20 Minuten waren zu hektisch. Wir sind unglaublich zufrieden. 40 Minuten war es fast ein perfektes Spiel. Es hat aber gereicht.“
Statistik: 19.11.2022, 18:00 Uhr:
SC Magdeburg vs. THW Kiel 33:34 (16:19)
Man / Player of the Match: Niklas Landin (THW Kiel, 11 Paraden, 29 Prozent)
Beste Torschützen: Magnusson 9/13, Hornke 6/8, Mertens 5/6, Saugstrup 5/6 – Johansson 8/10, Wiencek 6/7, Bilyk 6/8, Ekberg 5/6, Dahmke 4/5
Spielfilm: 1:0 Magnusson (1.), 2:0 Saugstrup (3.), 2:1 Ekberg (3. – 7m), 2:2 Wiencek (4.), 3:2 Mertens (5. – UNZ), 3:3 Dahmke (6. – ÜBZ), 3:4 Ekberg (8. – UNZ), 3:5 Reinkind (9.), 4:5 Magnusson (10.), 4:6 Bilyk (10.), 5:6 Kristjansson (11.), 6:6 Saugstrup (11.), 6:7 Ekberg (12.), 6:8 (13.), 7:8 Saugstrup (15.), 7:9 Dahmke (15.), 8:9 Mertens (15.), 9:9 Bezjak (16.), 9:10 Johansson (17. – UNZ), 9:11 Johansson (19.), Jensen für Portner (19.), 9:12 Bilyk (20. – Zsp), Auszeit Magdeburg (21.), 10:12 Damgaard (22.), 11:12 Magnusson (22. – UNZ), 11:13 Wiencek (23. – ÜBZ), 12:13 Magnusson (24.), 12:14 Johansson (25.), 12:15 Wiencek (26. – TGS), 13:15 Pettersson (26.), 13:16 Bilyk (27.), TF 5:2 (28.), 14:16 Mertens (28.), 14:17 Bilyk (28.), 15:17 Mertens (28.), 15:18 (28.), Saugstrup scheiterte frei vor Landin (29.), Auszeit Kiel (30.), 15:19 Dahmke (30.), Portner parierte freien Wurf gegen Wiencek (30.), 16:19 (HZ) – 16:20 Johansson (31.), 17:20 Magnusson (32. – 7m), 17:21 Bilyk (32. – Kempa-Anspiel von Weinhold), 18:21 Magnusson (33. – 7m), 18:22 Ekberg (34. – 7m), 18:23 Wiencek (36.), Kristjansson scheiterte frei in Überzahl an Landin (37.), Gelb: Wiegert (38.), 18:24 Johansson (38.), Landin parierte freien Ball von Hornke (39.), 18:25 Johansson (40. – ÜBZ), Auszeit Magdeburg (40.), Kristjansson scheiterte in Überzahl an Landin (41.), 18:26 Johansson (41. – UNZ), 19:26 Hornke (41. – ÜBZ), 20:26 Kristjansson (42. – ÜBZ), Weinhold 2. Zeitstrafe (42.), 21:26 Hornke (46. – 2.W. – ÜBZ), Hornke scheiterte in Überzahl an Landin (44.), Auszeit Kiel (45.), 21:27 Wiencek (45. – 7/6), 21:28 Weinhold (46.), 22:28 Magnusson (47. – 7m), Mertens scheiterte an Landin (48.), 23:28 Hornke (49. – leeres Tor), 23:29 Weinhold (49.), O’Sullivan scheiterte frei an Landin (50.), 24:30 Magnusson (50.), 25:30 Hornke (51. – leeres Tor), 26:30 O’Sullivan (52. – TGS – UNZ), 26:31 Ekberg (52. – 7m – ÜBZ), 27:31 Kristjansson (53. – UNZ), 28:31 Kristjansson (54.), 28:32 Wiencek (54.), 29:32 Mertens (55.), 30:32 Hornke (55. – leeres Tor), 30:33 Zarabec (56.), 31:33 Hornke (58.), Auszeit Magdeburg (59.), Rot gegen Wiencek (Foul an Kristjansson) + Siebenmeter (59.), 32:33 Magnusson (59. – 7m – ÜBZ), Auszeit Kiel (59:21), 32:34 Bilyk (60.), 33:34 (60.), 33:34 (EST)
Wurfeffizienz: 72:71 Prozent
Torhüter: 8:11 Paraden (19:25 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 2:1
Technische Fehler: 8:10
Zeitstrafen: 4:6
Schiedsrichter: Simon Reich und Hanspeter Brodbeck
Zuschauer: 6.600