
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe B, 5. Spieltag: HBC Nantes vs. THW Kiel.
Der THW Kiel verlor in schwacher spielerischer Verfassung bei HBC Nantes mit 30:38 (15:20) Toren.
Desaströs war für den deutschen Vizemeister die Phase nach der Pause bis zum 22:35 in der 49. Minute (7:15-Anti-Lauf).
Der THW Kiel verharrt auf dem fünften Gruppenplatz mit vier Punkten. Nantes rückt auf Platz zwei mit 8 Zählern vor. Barca bleibt verlustpunktfrei mit 10 Punkten an der Spitze.
SPORT4FINAL berichtet live ab 20:45 Uhr.
HBC Nantes demontierte den THW Kiel
Telekom Veszprem Remis gegen SC Magdeburg
Aalborg Handbold unterlag Barca
Handball Champions League: Kielce bezwang THW Kiel
SC Magdeburg schlug Wisla Plock
FC Barcelona mit Crunchtime Kantersieg gegen RK Celje
THW Kiel dominierte Pick Szeged nach der Pause
SC Magdeburg chancenlos gegen PSG
SC Magdeburg mit Kantersieg gegen HC PPD Zagreb
Champions League: SC Magdeburg gewann in Bukarest
27.10.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe B, 5. Spieltag:
1. Halbzeit: Eine ausgeglichene Partie bis zum 10:10 in der 15. Minute. Danach verlor Kiel den Spielfaden und die Abwehrstabilität. Mit der Unterstützung der Zuschauern spielte sich der Gastgeber in einen Flow. Selbst die 7/6-Überzahlangriffe funktionierten nicht gut beim THW. Insgesamt eine sehr durchschnittliche bis schwache Hälfte im Abwehrbereich des deutschen Vizemeisters. Statistik: Wurfeffizienz 69:62 Prozent. Torhüter 8:7 Paraden (35:26 Prozent). Technische Fehler 4:6. Zeitstrafen 3:2. Beste Torschützen: Maqueda 4, Cavalcanti 4, Odriozola 3 – Wallinius 3, Fraatz 2, Reinkind 2.
2. Halbzeit: Der THW Kiel brach nach der Pause als Team völlig auseinander. Beim 22:35 in der 49. Minute waren die „Messen gelesen“. Danach schraubte der Gastgeber die Offensiv-Bemühungen zurück und der THW konnte Ergebniskosmetik betreiben, ohne große Leistungssprünge zu vollziehen. Eine klare und in dieser Höhe unerwartete Niederlage bringt den deutschen Rekordmeister in eine schwierige Gruppenkonstellation.
Statistik: 27.10.2022, 20:45 Uhr, GRUPPENPHASE
HBC Nantes vs. THW Kiel 38:30 (20:15)
Man / Player of the Match: Viktor Hallgrimsson (HBC Nantes (15 Paraden, 34 Prozent)
Spielfilm: 4:5 Wallinius (7.), 5:5 (7.), 6:5 Rivera (9.), 6:6 (10.), 7:6 Rivera (10. – ÜBZ), 8:6 (12. – ÜBZ), 8:7 Wiencek (12. – UNZ), 9:7 Maqueda (12. – ÜBZ), 9:8 Wallinius (13. – UNZ), 9:9 Reinkind (14. – UNZ), 10:9 (15.), 10:10 (15.), 11:10 (15. – UNZ), 12:10 (16. – UNZ), 13:10 Briet (17.), 13:11 Ekberg (18. – 7m), 14:11 Cavalcanti (18.), 15:11 (19. – UNZ), 15:12 Weinhold (20. – ÜBZ), Halgrimsson kratzte Heber von Wiencek von der Linie (21. – UNZ), Auszeit Kiel (22.), 16:12 Marchan (22. – TGS), 17:12 Persson (23. – TGS), 17:13 Johansson (23.), 17:14 Fraatz (25. – 7/6), Mrkva parierte 7m von Rivera (27.), 17:15 Johansson (28. – 7/6), Auszeit Nantes (28.), 18:15 Maqueda (28.), 19:15 Maqueda (29. – Heber), 20:15 Maqueda (30. – leeres Tor), 20:15 (HZ) – 21:15 (31.), 22:16 Portela (32. – 7m-Nachwurf), 23:16 Portela (33. – 7m), 24:16 Odriozola (34. – TGS), 24:17 Reinkind (34.), 25:17 (34.), 26:17 Odriozola (35. – TGS), 26:18 (37. – TGS), 27:18 (37.), 27:19 Wallinius (37.), 28:19 Rivera (38.), Auszeit Kiel (38.), 28:20 Wallinius (38.), 29:20 Odriozola (40.), 29:21 Fraatz (41.), 30:21 (43. – ÜBZ), 31:21 Marchan (44. – ÜBZ – leeres Tor), 31:22 Duvnjak (45. – UNZ), 32:22 (45.), 33:22 Persson (46.), 34:22 Portela (47. – 7m – ÜBZ), 35:22 Marchan (49. – ÜBZ), Auszeit Kiel (49.), Battermann 2. Zeitstrafe (50.), 35:24 Duvnjak (51. – UNZ), 35:25 Weinhold (52.), 36:25 Marchan (53.), 36:26 Duvnjak (54.), 36:27 Wallinius (55.), 36:28 Overby (56. – 7/6), 36:29 Overby (58. – 7/6), 37:29 Marchan (59.), 38:29 Persson (59. – leeres Tor), 38:30 Ekberg (60. – 7m), 38:30 (EST)
Beste Torschützen: Odriozola 7/10, Maqueda 5/5, Marchan 5/5, Cavalcanti 4/5 – Wallinius 6/12, Johansson 4/5, Duvnjak 4/7, Fraatz 3/3, Reinkind 3/6
Wurfeffizienz: 70:59 Prozent
Torhüter: 16:13 Paraden (35:25 Prozent)
Technische Fehler: 10:12
Zeitstrafen: 3:5
Schiedsrichter: Slave Nikolov und Gjorgji Nachevski (Nord-Mazedonien)