
Fußball News Bundesliga FC Bayern München:
Fußball News: Die erste Pressekonferenz des FC Bayern München mit Thomas Tuchel sowie Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic.
Fußball News: Der FC Bayern München hat Trainer Julian Nagelsmann freigestellt. Zu dieser Entscheidung kamen der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić in Abstimmung mit dem Präsidenten Herbert Hainer.
FC Bayern München: Thomas Tuchel für Julian Nagelsmann
Dortmund mit Thriller-Remis gegen Bayern
FC Bayern München schlug FC Barcelona
Fußball DFL Supercup: RB Leipzig unterlag Bayern München
Bayern schlug RB Leipzig im fehlerbehafteten Topspiel
25.03.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball News Bundesliga FC Bayern München:
„Die letzten Tage waren für uns alle schwierig. Es gab die eine oder andere Nacht, in der ich nicht gut geschlafen habe. Hinter der Freistellung steht auch ein Mensch. Julian Nagelsmann ist ein sehr guter Trainer, auch menschlich haben wir uns gut verstanden und immer gut zusammen gearbeitet. Unsere Aufgabe ist es, dass wir sportlichen Erfolg haben. Wir haben uns gefragt, warum es zu großen Leistungsschwankungen in den vergangenen Wochen gekommen ist. Es hat nichts mit einer Panik-Reaktion zu tun. Die Leistungsschwankungen haben ja schon in der Vorsaison gegen Villarreal oder im Pokal gegen Gladbach begonnen. Die Mannschaft zeigt immer wieder starke Leistungen in großen Spielen, aber auch immer wieder ungewöhnliche Schwächen. Wir haben einen der besten Kader in Europa. Wir können aber mit den gezeigten Leistungen nach der Winterpause nicht zufrieden sein. Wir haben in der Bundesliga aus den vergangenen zehn Spielen fünf gewonnen, dreimal unentschieden gespielt und zwei verloren. Das ist nicht der Anspruch des FC Bayern. Wir mussten irgendwann reagieren. Wir hätten auch alles so weiterlaufen lassen können und hoffen können, dass wir dann endlich mal die Konstanz zeigen. Wir haben uns die Entscheidung über die Freistellung von Julian Nagelsmann lange überlegt und uns dann dazu entschieden.“
„Es war eine emotional schwere Entscheidung für mich. Ich saß jeden Tag mit Julian in der Kabine, hab jeden Tag mit ihm diskutiert. Wir haben diesen Prozess erst am Montag angefangen, nachdem wir alles organisiert haben. Wir hatten vorher keinen anderen Trainer kontaktiert. Erst als wir die Entscheidung mit Julian getroffen haben, haben wir Thomas Tuchel kontaktiert. Am Dienstag haben wir uns dann mit Thomas das erste Mal getroffen und dann ging alles sehr schnell. Wir konnten nichts dafür, dass das von der dritten Person geleakt wurde und an die Öffentlichkeit geraten ist. Wir haben zuerst Julian angerufen, nachdem Thomas Tuchel uns zugesagt hatte.“
Thomas Tuchel ….
Ziele und Titel: „Ich werde kaum Zeit im Training haben. Es stehen viele wichtige Spiele an. Daher ist mein Motto: Weniger ist mehr. Ich habe eine Idee, was ich machen will. Da gehört aber auch ein Feedback meines Trainerteams und meinen Spielern dazu. Aber es ist klar, wenn man bei Bayern unterschreibt, muss man um alle Titel mitspielen. Es passiert ein großer Umbruch, wenn der Trainer in einer entscheidenden Phase geht. Ich will das jetzt auf dem Platz regeln, da kommt am meisten Vertrauen zwischen Trainer und Spieler zustande. Es geht in allererster Linie darum, das Vertrauen der Spieler zu bekommen.“
Trainerteam: „Arno Michels, Zsolt Löw werden in meinem Trainerteam dabei sein. Wir hoffen, dass wir noch Anthony Barry von Chelsea dazu bekommen. Das ist mein absoluter Wunsch.“
Borussia Dortmund: „Für mich ist das Wiedersehen kein großes Ding. Es gibt immer Personen, die mal bei dem einen oder anderen Verein waren. Wichtig ist das Sportliche. Es ist das Spiel im deutschen Fußball. Es hat jetzt eine neue Brisanz bekommen durch unseren Rückstand in der Liga und durch den Erfolgslauf des BVB.“
Vertrag: „Bei Chelsea habe ich mit 18 Monaten angefangen. Ich fühle mich total wohl mit der Laufzeit von zwei Jahren und zwei Monaten. Es gab auch kurz die Diskussion, ob es zwei oder drei Jahre werden. Wenn alle zufrieden sind, werden wir den Vertrag dann verlängern und wenn nicht, dann nicht. Ich werde im ersten Schritt aber versuchen, das Vertrauen in mich gerecht zu werden.“
Nagelsmann: „Ich kann mich in Julian hinein versetzen. Ich war natürlich auch schon mal in dieser Situation. Es wird so ein Posten in so einer Phase auch nur frei, wenn ein Trainer entlassen wird. Julian hat hier eine Ausgangslage geschaffen, auf die ich jetzt aufbaue. Aber der Stürmer muss den Ball schon selbst rein machen. Ich werde mit Julian jetzt nicht sprechen. Ich möchte komplett unvorher eingenommen an die Sache heran gehen. Es hat nichts mit Julian zu tun. Ein Gespräch würde mir jetzt auch nicht helfen.“
Top-Beiträge:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason