
Handball EHF Finals Live European League Männer:
Handball EHF Finals Live European League 2023, Halbfinale: Montpellier HB vs. Füchse Berlin.
Die Füchse Berlin stehen nach einem in der zweiten Halbzeit erspielten 35:29 (16:16) Erfolg über Montpellier HB verdient im Endspiel der EHF Finals. Gegner wird am Sonntag um 18:00 Uhr Spaniens Vertreter BM Granollers nach einem 31:29 (16:18) Sieg über Frisch Auf Göppingen sein.
In den ersten 12 Minuten nach der Pause fiel die Vorentscheidung im Match, als die Berliner auf 25:19 davon zogen – fünf Zeitstrafen für Montpellier (keine für Berlin in dieser Zeit) begünstigen diesen Vorsprung.
Quintessenz: Durch eine Leistungssteigerung der Berliner nach der Pause, einer schwachen Schiedsrichterleistung (Foulbeurteilung und uneinheitliche Linie beim Strafmaß) sowie dem Performance-Abfall bei Montpellier kamen die Füchse auf die Siegerstraße.
Handball EHF Finals: Füchse Berlin träumen vom Titel
Handball EHF Finals European League Männer Spielplan
Handball EHF European League: Auslosung Halbfinale EHF Finals
Handball EHF European League Männer Viertelfinale
27.05.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Finals Live European League 2023: Halbfinale
1. Halbzeit: Montpellier diktierte die Anfangsphase über eine starke Defensivleistung (7:5 – 10.). Die Füchse kamen besser ins Match, aber Montpellier hielt dagegen (11:9 – 17.). Montpellier mit klarem Torhütervorteil (6:1 Paraden – 21. – 14:11). Montpellier mit Auszeit in Unterzahl bei 14:12 (24.). Berlin mit Unterstützung der vielen mitgereisten Fans auf Tuchfühlung (15:14 – 26. – Wiede). Lindberg per Strafwurf zum 15:15-Ausgleich (29.). Montpellier im Teamplay die stärkere Mannschaft, aber die Crunchtime ab dem 15:12 (25.) gehörte den Füchsen Berlin zum Pausen-Ausgleich. Statistik: Wurfeffizienz 62:67 Prozent. Torhüter 6:4 Paraden (27:20 Prozent). Technische Fehler 3:4. Zeitstrafen 2:3. Beste Torschützen: Bos 4, Lenne 4 – Lindberg 5, Gidsel 3.
2. Halbzeit: Gidsel brachte Berlin in Überzahl in Führung (16:17 – 31.). In Überzahl erhöhte Lindberg auf 18:21 (36.). Die Berliner nunmehr wie „ausgewechselt“ auf der Platte – 2. Auszeit Montpellier. Darj wiederum in Überzahl zum 18:22 (37.). Die Füchse mit schnelleren und sicheren Ballpassagen im Positionsangriff. Die Füchse-Führung resultierte auch aus drei Zeitstrafen in den ersten neun Minuten für Montpellier. Die nächste Zeitstrafe für die Franzosen und Lindberg erhöhte in doppelter Überzahl auf 19:24 (41.). Gidsel in Überzahl auf 19:25 (42.). Fünf Zeitstrafen in elf Minuten gegen Montpellier – eine einseitige Schiedsrichterleistung begünstigte auch für diese klare Berliner Führung – letzte Auszeit Montpellier (43.). Aber das französische Team machte auch zusätzlich einige Fehler im Angriff und agierte nicht mehr souverän (21:28 – 48.). Zweite Füchse-Auszeit bei 22:28 (49.) – die Vorentscheidung war bereits gefallen durch eine Leistungssteigerung der Berliner nach der Pause, einer schwachen Schiedsrichterleistung (Foulbeurteilung und uneinheitliche Linie beim Strafmaß) sowie Performance-Abfall bei Montpellier. Zeitstrafen 7:3 (55.) nach 2:3 zur Halbzeit. Marsenic zum 26:33 (57.). Die Füchse stehen am Ende sicher und verdient im Finale.
Stimmen:
Trainer Jaron Siewert: „Das Ergebnis in der ersten Hälfte war für uns besser als das, was wir gespielt haben. Das war das Beste, was wir rausholen konnten. Wir hatten im ersten Durchgang nicht den Zugriff in der Abwehr, auch der Rückzug hat nicht gepasst. In die zweite Halbzeit starten wir dann richtig gut, gehen in Führung, bekommen hinten wichtige Paraden. In häufiger Überzahl haben wir uns dann immer weiter absetzen können. Wir sind natürlich super glücklich über den Finaleinzug aber es gibt noch ein Spiel, dass wir morgen gewinnen wollen.“
Hans Lindberg: „Wir spielen eine phänomenale zweite Halbzeit. Wir haben toll angefangen und auch vom Gefühl schnell das Spiel unter der Kontrolle gehabt. Zeigen eine starke Leistung in der Abwehr und konnten uns vorne immer wieder entscheidend durchsetzen. Es war der erste Schritt für das, was wir uns vorgenommen haben. Morgen werden wir versuchen, den Titel nach Berlin zu holen.“
Statistik: 27.05.2023, 15:30 Uhr, Flensburg:
Montpellier HB vs. Füchse Berlin 29:35 (16:16)
Man / Player of the Match: Hans Lindberg (Füchse Berlin)
Spielfilm: 3:3 (7.), 4:3 Lenne (8.), 5:3 (9.), 5:4 Marsenic (9.), 6:4 Bos (10. – ÜBZ), 6:5 Lindberg (10. – UNZ), 7:5 Bos (11. – 2ÜBZ), 9:6 Skube (13.), 9:7 Kopljar (14.), 9:8 Gidsel (15. – TGS), 10:8 Bos (15. – 7m), 10:9 Andersson (16.), 11:9 Pellas (17.), Auszeit Berlin (18.), 12:9 Skube (18. – TGS), 13:10 Lenne (20.), 13:11 Freihöfer (21.), 14:11 Lenne (21.), Lindberg 7m Latte (23.), 14:12 Vujovic (24. – TGS – ÜBZ), 15:12 Bos (25. – UNZ), 15:14 Wiede (26.), 16:16 Gidsel (30.), 16:16 (HZ) – 16:17 Gidsel (31. – ÜBZ), 17:19 Marsenic (32.), 18:19 Skube (33.), 18:20 Marsenic (34.), 18:21 Lindberg (36. – ÜBZ), Auszeit Montpellier (36.), 19:22 Skube (38. – UNZ), 19:23 Darj (40. – ÜBZ), 19:24 Lindberg (41. – 2ÜBZ), 19:25 Gidsel (42. – ÜBZ), Auszeit Montpellier (43.), 21:25 (46.), 21:27 Vujovic (47. – TGS), 21:28 Vujovic (48. – TGS), 22:28 Lenne (49.), Auszeit Füchse (49.), 23:28 (51.), 25:31 Lenne (54.), 26:33 Marsenic (57. – ÜBZ), 28:35 Lindberg (59.), 29:35 (EST)
Beste Torschützen: Bos 6/8, Lenne 6/9, Skube 5/7 – Lindberg 8/11, Marsenic 6/6, Gidsel 6/8, Vujovic 5/6.
Wurfeffizienz: 58:69 Prozent
Torhüter: 10:11 Paraden (22:28 Prozent)
Technische Fehler: 8:9
Zeitstrafen: 7:3
Schiedsrichter: Daniel Accoto Martins und Roberto Accoto Martins (Portugal)
Die vier besten Teams der diesjährigen EHF European League kämpfen am 27./28. Mai in der Campushalle in Flensburg um die begehrte Trophäe.
15:30 Uhr: Montpellier HB vs. Füchse Berlin
18:00 Uhr: BM Granollers vs. Frisch Auf Göppingen
Finaltag am 28. Mai:
15:30 Uhr: Spiel um Platz 3
18:00 Uhr: Finale
Wer wird nach dem SC Magdeburg im Jahr 2021 und Benfica Lissabon im Jahr 2022 das dritte Team sein, das die EHF European League Trophäe in die Höhe stemmt?
Handball EHF European League Männer Viertelfinale:
• BM. Granollers vs SG Flensburg Handewitt 11.04.2023 18:45 Uhr / 18.04.2023 20:45 Uhr
• Frisch Auf Göppingen vs RK NEXE 11.04.2023 20:45 Uhr / 18.04.2023 18:45 Uhr
• Sporting CP vs Montpellier HB 11.04.2023 20:45 Uhr / 18.04.2023 20:45 Uhr
• Kadetten Schaffhausen vs Füchse Berlin 11.04.2023 18:45 Uhr / 18.04.2023 18:45 Uhr
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason