
Handball European League Achtelfinale, Rückspiel: Füchse Berlin vs. Skjern Handbold. Hinspiel 28:23.
Handball European League Achtelfinale: Die Füchse Berlin stehen im Viertelfinale der European League. Nach dem Auswärtssieg gewann der Hauptstadtclub auch das Heimspiel gegen Skjern Handbold mit 38:32 (21:18) Toren.
Beim zwölften Sieg im laufenden Wettbewerb war Robert Weber (8/6) bester Werfer der Füchse Berlin, die in der nächsten Runde auf die Kadetten Schaffhausen treffen.
THW Kiel dominierte Füchse Berlin
Skjern Handbold unterlag Füchse Berlin
SC Magdeburg dominierte die Füchse Berlin
SC Magdeburg mit Thriller-Erfolg bei den Füchsen Berlin
28.03.2023 – PM Füchse / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball European League Achtelfinale, Rückspiel:
In das Rückspiel gingen die Füchse Berlin mit einem 5-Tore-Polster aus der Vorwoche und dennoch wollte die Mannschaft von Jaron Siewert direkt für klare Verhältnisse sorgen. Im Tor fing Viktor Kireev an, der sich direkt mit einer Parade im Spiel anmeldete und vorne Fabian Wiede bediente, der zum 1:0 traf (1.). Skjern ging kurzerhand in Führung, doch dann zeigte Lasse Andersson sein Können. Gegen seine Landsmänner erzielte der Weltmeister für die Füchse die Tore 3,4 und 6 zum zur ersten 2-Tore-Führung (6:4/7.).
Die Position im rechten Rückraum beackerte Fabian Wiede und auch er zeigte sich in Wurflaune. So wechselten sich die beiden Berliner mit dem Torewerfen ab. Die Tore neun bis 13 der Hausherren gingen auf ihr Konto, Robert Weber erhöhte anschließend per Doppelschlag auf 14:12 (22.). Gefährlich wurde es für die Füchse, auch dank des Hinspiels, nicht. Das 18:14 durch Jacob Holm (25.) war die höchste Führung im ersten Durchgang, der mit 21:18 an die Füchse ging.
Der Einzug ins Viertelfinale sollte für die Füchse nicht mehr in Gefahr geraten. Mijajlo Marsenic eröffnete für den Hauptstadtklub in der zweiten Halbzeit mit dem 22:19 (31.), auch Lasse Andersson traf weiter. Mit dem 26:21 (37.) durch den Dänen zogen die Berliner zum ersten Mal mit fünf Toren davon. Näher sollten die Gäste auch nicht mehr herankommen. Einen Schockmoment gab es für Skjern, als sich Kreisläufer Emil Bergholt, mit elf Toren bester Werfer des Spiels, am Knie verletzte und nicht mehr weitermachen konnte (44.).
Anschließend konnte Berlins Trainer Jaron Siewert die Breite des Kaders ausspielen, Minuten auf den vielen Schultern verteilen. Mit 38:32 (21:18) gewinnen die Füchse Berlin das Achtelfinal-Rückspiel und damit auch das 12. Spiel der EHF European League.
Am 11. April (Uhrzeit offen) treten die Füchse Berlin im Viertelfinale dann bei den Kadetten Schaffhausen an. Am 18. April fällt die Entscheidung in der Max-Schmeling-Halle um den Einzug in das Finalturnier.
Stimmen:
Trainer Jaron Siewert: „Wir kommen sehr gut ins Spiel, lassen Skjern nur einmal kurz in Führung gehen. Dann spielen wir mit viel Tempo im Angriff und finden sehr gute Lösungen. Das ein oder andere Mal war die Abwehr zu offen gegen den Kreis, aber das war zu verkraften. In der zweiten Hälfte setzen wir uns relativ schnell ab und fahren den Sieg ungefährdet ein.“
Lasse Andersson: „Ich bin froh, dass ich wieder mehr spielen konnte, die Schulter hält und ich habe mehr geworfen. Wir hatten das Spiel mit der Mannschaft von Anfang bis Ende unter Kontrolle. Natürlich können wir noch etwas besser in der Abwehr stehen, aber in diesem Rückspiel mit plus sechs Toren haben wir es dauerhaft kontrolliert.“
Statistik: 28.03.2023, 20:45 Uhr:
Füchse Berlin vs. Skjern Handbold 38:32 (21:18)
Man of the Match: Emil Bergholt (Skjern Handbold)
Beste Torschützen: Weber 8/8, Andersson 7/12, Wiede 4/5, Holm 4/5, Gidsel 4/7 – Bergholt 11/12, Jönsson 6/10, Pettersen 5/9, Tangen 4/8.
Top-Beiträge:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason